Beiträge von bmw-köln-bonn

    Ich habe soeben die Pumpe ausgebaut und zerlegt.
    Der O-Ring hat (wie im Forum geschrieben) die Maße 93x3 und die Nut der Pumpe3,2mm.
    Weshalb soll der O-Ring nicht geeignet sein ?? Öl- und Hitzebeständig ist er,was spricht dagegen??
    Er ist ist in fast allen Vakuumpumpen als Dichtring eingebaut, slbst wenn ich eine neue beim freundlichen Kaufe.
    M
    an muss auf jeden Fall sauber Arbeiten,
    den neuen Dichtring in Drei-Bond Dichtmasse dünn einlegen und den Deckel gleichmäßig und überkreuz anziehen.


    Gruß

    Perfekt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: , ich habe mir einen in 93x3 besorgt, wenn du die Pumpe schon repariert hast mit dem 93x3.5 mm starkem Dichring beschaffe ich mir den auch noch und lege am Samstag los.
    Werde bescheid geben wie es gelaufen ist und die Stärke des O-Rings mal genau nachmessen/kontrollieren.


    Gruß Ralle

    Ich habe meine Vakuumpumpe mit dem O-Ring zwischen Auslaßnockenwelle und Pumpe (11667509080) Abdedichtet, aber leider mußte ich feststellen das die Pumpe selber leggt. ;(
    Weis jemand ob es dafür einen Rep-Satz gibt??
    Im Netz habe ich nur herrausbekommen das der O-Ring die Maße:93x3 mm haben soll .


    Gruß

    Hallo,


    da uns beim Starten die "Blockade" des Kupplung tretens nervt, würde ich die Funktion gerne Abklemmen.


    Hat das schon mal jemand gemacht?


    Geht das so einfach oder bekomme ich da eine Fehlermeldung.


    Sitzt der Schalter am Kuppungspsdel oder am Getriebe.


    Durch das beim Starten durchgetretene Kupplungspedal sehe ich auch einen erhöhten Verschleiss der Kupplung.


    Gruß der Neuling... :huh: