Danke für den K2 Umbau. Das interessiert mich sehr. Weißt du, wie teuer so ein K2 Frontsystem ist?
Beiträge von wooderson
-
-
Ist denn auch geplant, für die anderen Lautsprecher eine Plug and Play Lösung zu schaffen?
Auch wenn es schon beantwortet wurde, hier das Portfolio von Focal für die E8x und E9x (siehe unten)
Das noch hochwertigere Focal K2 System soll mittels Adapterplatte scheinbar auch in die Einbauplätze vorne passen:
http://www.caraudio.com/forums…osconi-sq-some-flare.html -
Es gißbt schon einige gute Optionen. Auch wenn hier noch eine dazu kommt, wird dieser auch nicht viel besser wie die bisher besten auf dem Markt sein.
Der Original Bauplatz lässt eben nicht viel mehr zu. Interessant könnte allerdings der Preis sein.
Aber da gibt es bestimmt noch keine Infos, oder?
Ich kenne Focal schon sehr lange und halte viele der Konstruktionen für gelungen, Jacques Mahul geht in vielen Bereichen andere Wege. Die Hochtöner sind weltweit einzigartig (Inverse Geometrie, kleiner Schwingspule als Membranfläche, Schaumstoffsicke etc), auch wenn sie durch Membranmaterial und Rundstrahlverhalten spitz klingen können. Wenn es wirklich deren eigenes Design ist, ist es sicherlich interessant was sie aus den Platzverhältnissen gemacht haben, der Wirkungsgrad sieht schon mal gut aus.
Zu den Preisen kann ich nichts sagen, aber vielleicht die Gewerblichen hier? -
Der Markt für Nachrüstsysteme für die E9x und E8x scheint nun langsam in Gang zu kommen. Das liegt wohl daran weil die meisten Autos aus der Finanzierung/Leasing heraus sind und vom Alters- und Preisniveau in einen Bereich kommen, wo das zweit- und dritthand Käuferkliente mehr umbaut und in Car-Hifi investiert.
Von Focal soll im März mit dem IFBMW-Sub ein neuer Tieftöner kommen der direkt unter den Sitz plug'n'play passt (siehe Anhang). Damit gibt es neben ETON und Jehnert (beide LPG) interessante Optionen für den Woofer-Tausch.
-
Kann, braucht man aber nicht, besser ziehen lässt es sich ohne
Sehe ich auch so. Mein Sattler wird es mit Gewebe (ohne Flies) versuchen, falls das nicht funktioniert, kann man die Gewebe immer noch entfernen.
-
Danke für die Info, ich habe das so weitergegeben.
Für diejenigen, die Ihre A-/B-/C-Säulen beziehen lassen wollen, sollten vorher das Flies entfernen oder die Gewebevariante nehmen. Ich habe gestern das Flies bei einem Teilstück entfernt, das ist aber selbst mit Wasser aufgrund der großen Fläche nicht ganz so einfach wie gedacht. Es bleibt auch etwas Kleber am Gewebe zurück, was nicht kritisch ist, aber man sieht, dass es abgelöst wurde.
-
Ich war gestern bei meinem Sattler und habe das Material vorgeführt - es sollen Sitze, Seiteninnenverkleidung und A-/B-/C-Säule bespannt werden.
Sein Feedback war, dass das Material OK ist, es aber nicht sicher sei, dass es echtes Alcantara ist. Alcantara ist ein geschützter Markenname und nur ein Hersteller in Italien darf "echtes" Alcantara unter diesem Namen am Markt verkaufen. Besagte Stoffbahnen haben am Rücken zur Identifikation immer einen Stempel, der zumindest in meiner Lieferung nicht zu sehen ist.
Das ist keine Kritik, sondern nur eine Info von einem Fachmann der seit 30 Jahre professionel im KFZ-Innenausstattungen Bereich tätig ist. Ansonsten bin ich mit der Abwicklung sehr zufrieden, vielen Dank noch einmal an wuehler
-
Ich werde sehr wahrscheinlich etwas zu viel haben, das weiss ich aber erst in ein paar Wochen wie viel genau zuviel.
Wer also noch was braucht und es nicht sehr eilig hat, der schreibt mich einfach an. -
Zitat
Der Lieferung lässt auf sich warten...
Hier könnt ihr die Sendung verfolgen.
Tur mir leid für die Verspätung
Danke für die Info.
-
Zitat
Ja damit meine ich cm.
Der Woofer spielt bei 160Hz noch voll mit schluss ist dann aber erst bei 315hz
Gut, dann ist die Trennfrequenz woanders, nämlich da wo sich beide Pegelkurven kreuzen. Wird wahrscheinlich im Bereich von 200-250 Hz sein, in Abhängigkeit der Flankensteilheit des Filters.