Ja das wäre angebracht, wenn man auf so einen lahmen Trecker solche Walzen montieren muss
Beiträge von Marco_320d
-
-
Fahre einen 320d im Winter mit 17" 225 und im Sommer 18" 255
Der Unterschied ist super deutlich, wenn man das an seinem eigenen Auto macht.
Jemand der nur mal so mein Auto fährt, merkt bestimmt nicht viel.
Aber wenn ich die Räder wechsel (225 -> 255), fahre ich erstmal Trecker.
Nach ein paar Wochen habe ich mich dann immer wieder gewöhnt
Und zum Winter bekomme ich dann Gratistuning (255 -> 225) -
Hatte ich vergessen zu schreiben: der LMM wurde auch schon getauscht
-
Ja, soweit ich sehen kann, sind die in Ordnung. Aber wenn die undicht wären, dann würde das Ventil ja eher schließen, weil es ohne Unterdruckbetätigung zu ist.
Wenn ich den Schlauch ganz abziehe, fährt das Auto ja super. Das einzige was nervt, ist die Motorkontrolleuchte, die mich auf die Manipulation hinweist -
Moin Zusammen,
habe folgendes Problem und mich das letzte 3/4 Jahr durch viele Beiträge zum Thema AGR Ventil gelesen.
Bei meinem 320d VFL 163PS ist es so, dass beim leichten Tritt aufs Gas der Motor sich leicht verschluckt und ein wenig ruckt bevor er wirklich beschleunigt.
Das ist nicht besonders stark, aber bei konstanter Geschwindigkeit und nur ganz leichten Veränderungen der Gaspedalposition kann sich das auch schon mal aufschaukeln.Neues AGR-Ventil -> Problem gelöst
Neuer Prop.-Druckregler -> Problem bleibt
Keine Fehler im Speicher und BMW ist auch etwas ratlos gewesen.Unterdruckversorgung schließe ich eigentlich aus, da bei fehlendem Unterdruck das Ventil zu ist und dann ja eigentlich nix passiert.
So: WAS KANN DAS NOCH SEIN?
Mal sehen, ob noch einer 'ne gute Idee beisteuern kann.
Schöne Grüße
Marco
-
Moin zusammen,
wo finde ich das Vorglührelais beim E91 320d VFL?
Grüße
Marco
-
Hallo Zusammen,
jetzt ist wieder Winter und genau wie im letzten Winter läuft mein 320d nach dem Kaltstart wie ein Sack Schrauben auf drei Zylindern.
Ich habe so einen Ebay-Tester, der mir sagt, dass es (genau wie letzten Winter) keine Fehlercodes im Speicher gibt. Die Live-Daten (Temp. usw.), die das Ding anzeigen kann sehen auch plausibel aus.
Im Sommer hatte ich überhaupt keine Probleme.
Kann eine Glühkerze auch defekt sein und dabei keinen Fehler produzieren?
Oder sollte man beim zugehörigen Steuergerät anfangen.
Möchte ja nicht auf blauen Dunst alles tauschen.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen oder kennt einen anderen Grund für meinen kälteempfindlichen Wagen.Marco
-
Das stimmt. Das schreibt einer, der das machen will.... wie hier so oft. Wo kann man das machen lassen?
Aber einfach aus Interesse: Warum ging das Verschließen der Abgasrückführung bei allen möglichen Autos vorher und jetzt nicht mehr?
Würde mich interessieren. Welcher Sensor macht denn da Probleme?
Hier und in anderen Foren finde ich keinen Eintrag, mit einer Anleitung wie man wirklich die Abgasrückführung verschließt. -
Hallo Walter,
danke für deine Antwort,
aber so richtig steht da ja nicht, wie man vorgehen soll.
Das AGR Ventil sitzt ja im Druckrohr hinterm Ladeluftkühler. Hier herrscht ja je nach Ladedruck sowieso immer unterschiedlicher Druck.
Woher weiß das Auto denn das da aus der Zuleitung des AGR nix mehr kommt.
Oder kommt das von der Lambda Sonde?
Wäre ja froh, wenn ich die Platte drin lassen könnte. Wie überrede ich mein Auto? -
Moin,
ich fahre einen E91 320d 163PS M47N2 Bj06.
Da der Wagen immer im Teillastbereich (z.B. 55 km/h 4. Gang rollen) beim leichten Gasgeben anfing kurz zu rucken, habe ich die Zuleitung zum AGR-Ventil mit einem Plättchen zugeschweißt.
Effekt: Problem gelöst!
Nach 5 km kommt aber die gelbe Motorkontrollleuchte. Auto fährt aber immernoch super.
Woher weiß die Kiste das denn jetzt mit dem Ventil? Das Ventil arbeitet doch noch (zwar ohne Effekt...). Wird da ein Druck gemessen??
Merkt die Lambdasonde das??Hat jemnd Erfahrung mit dieser Problematik??
Marco