Beiträge von MarkusRS

    Holger, schlechten Tag gehabt? Wenn das alles so eindeutig oder gar rechtlich geregelt wäre, würde es in Deutschland wohl kaum zahlreiche Betriebe geben, die allein vom Felgen pulvern leben können. Und wie auch immer man die Empfehlungen aus dem Dekra-Absatz jetzt interpretieren möchte (ich lese daraus ein UND, also "mehr als 40 min lang über 90°C"), scheint es eine allgemein anerkannte Richtlinie oder gar eine rechtliche Grundlage dafür nicht zu geben. So gesehen stochern wir hier alle im Dunkeln! Mit dem Motorsport wollte ich nur ein Beispiel bringen, wo u.a. auch normale straßenzugelassene Alufelgen durch glühende Bremsen und einwirkende Kräfte erheblichen thermischen Belastungen ausgesetzt werden und trotzdem halten. Und der Begriff des "Einbrennens" mag vielleicht physikalisch nicht ganz korrekt sein, geläufig ist er trotzdem, und das auch in Fachkreisen. Gerade mit dieser Reaktion fällt mir bei der Unterstellung von Arroganz ausgerechnet von deiner Seite spontan nur das Sprichwort mit dem Glashaus ein, also lass bitte mal die Kirche im Dorf!

    Man sollte schon genau lesen. In dem Dekra-Artikel steht Temperaturen/Einwirkzeiten von über 90°C/40min. Da steht nicht, dass vom Pulverbeschichten generell abzuraten ist. Nun kenn ich den genauen Einbrennprozess nicht, offenbar gibt es da auch abhängig vom verwendeten Pulver Unterschiede. Aber wenn die Alulegierungen so empfindlich wären, müssten im Motorsport massive Probleme auftreten. Nach drei Runden Nordschleife mag ich meine Felge vorne nicht mehr anfassen. Wie sieht das dann erst im Rennauto aus, wenn das mit rot glühender Bremse in die Box rollt? Ich hab da jedenfalls noch kein Felge auseinanderfallen sehen. Ich seh das daher nicht so kritisch.


    Auflageflächen und Gewinde werden übrigens durch hitzefestes Klebeband oder entsprechende Stopfen geschützt, das ist Stand der Technik. Was einen natürlich nicht vor Idioten schützt, die ihren Job nicht verstehen.

    Ich habe lange keine Videos mehr gemacht, meistens wars auch einfach chaotisch die letzten Male. Das alte hier hab ich noch (mit M-Fahrwerk und 225er Kumhos), da hab ich mal das Datenlogging von RaceChrono ausprobiert (Geschwindigkeit und Drehzahl kommen vom OBD). War eigentlich recht zügig die Runde bis auf Klostertal und Pflanzgarten. Um 8:20 geht normal, mit den 255er Federals vermutlich noch ein gutes Stück weniger. Muss ich mich mal vorsichtig rantasten dieses Jahr.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was mir spontan in den Sinn kommt:


    Anschaffung ist das eine, aber der 1er M ist BEDEUTEND günstiger im Unterhalt.
    Der 1er ist und bleibt im Innenraum ein 1er.
    Der M3 ist auf der Rennstrecke ganz objektiv gesehen das schnellere Auto - Länge läuft.


    Sauger vs. Turbo - reine Grundsatzentscheidung (Rennstrecke: Sauger!)
    (optionales) DKG vs. Handschalter - reine Grundsatzentscheidung


    Der Seltenheitswert wäre mir mit Verlaub scheissegal! Ist beides immer noch Großserie. Auch finde ich es erschreckend, wieviele sich hier über die Außenwirkung ihres KFZ definieren. MIR muss der Koffer gefallen, und niemand anderem (Sonderfall berufliches Umfeld mal außen vor).


    Gefahren bin ich noch keinen von beiden. Ist glaub ich auch besser so, sonst müsste ich mir wahrscheinlich noch einen kaufen... :hurra: