Bilstein hat wohl immer noch Probleme mit nach kurzer Zeit klackernden Dämpfern beim B14 und beim B16, was mir sogar ein Händler bestätigt hat. Ich würde deshalb in diesem Fall auf jeden Fall zu KW raten.
Beiträge von MarkusRS
-
-
Passt das so aufm Ring?
Bei Tacho 220 schleift es in der Kompression Fuchsröhre kurz in beiden vorderen Radhäusern, aber ich denke dass ich das noch mit einem Klick mehr Druckstufe in den Griff kriege. Ansonsten absolut schleiffrei mit Abstand Radmitte-Kotflügelkante 325 vorne und 315 hinten.Wie fährt sich das Clubsport im Vgl. zu Serie im Bezug auf Härte?
Die Federhärten des Clubsport sind beim Non-M soweit ich weiss nur vorne höher als beim V3, hinten wird von V1 bis Clubsport die gleiche Federrate verwendet. Für meine Begriffe ist das 100% alltagstauglich, aber das ist rein subjektiv. Bei Unebenheiten wie abgesenktem Bordstein, Bahnübergang oder Schlaglöchern ist es natürlich relativ trocken, aber das Poltern des M-Fahrwerks ist komplett verschwunden. Wenn die Straße richtig kaputt ist oder z.B. auf Kopfsteinpflaster machen sich die Domlager konstruktionsbedingt durch leichtes Scheppern bemerkbar. Auf der Bahn find ich das Clubsport sogar komfortabler als das M-Fahrwerk, weil die Dämpfung einfach perfekt abgestimmt ist und nichts nachschwingt.Bei mir sinds an der VA durch Sachs Performance und abgesägtem Zentrierdorn an den Domlagern -1,5° Sturz.
Ohne M3-Querlenker? Wie tief bist du? Ich kam mit ausgebohrtem Zentrierdorn und M-Fahrwerk auf maximal 45' (0,75°).Nur hab ich das Gefühl das das Sachs bei härteren Bodenwellen entweder im Highspeed komplett hart wird oder auf Block geht. Und das bei größtmöglicher TÜV-konformer Fahrwerkshöhe.
Also entweder komplett unter- oder komplett überdämpft - 50:50 Chance
Noch ein Bild vom letzten Run dieses Jahr:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/BMW%20330d/nordschleife/IMG_7457.JPG] -
DDre - 27.12. wahrsch. nicht
Snixx - 27.12. nüsch da
Alkali - 27.12. wäre besser
Streiti - 27.12. würde gehen
Ralle109 - 27.12. au nüsch da
BMW320dA - 27.12. bin i ned da...mia san in Bayern ... ze fix
MarkusRS - 27.12. nich da -
Haben das nicht alle E90? Ein modifiziertes Ventil liegt schon hier, möchte ich im Frühjahr zusammen mit einer Schaltwegverkürzung verbauen, wenn ich das Auto behalte... Momentan steht er mal wieder in der Werkstatt. Nach Glühkerzen, Glühsteuergerät, defektem Glühkerzengewinde und defekter Ölfiltergehäuse bekommt er nun noch einen Injektor getauscht - dieses Mal wenigstens auf Kulanz. Ich wage ja zu bezweifeln, dass das Kaltstartruckeln dadurch behoben wird, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Ich bin leider erneut verhindert nächste Woche. Hoffe dass es beim nächsten Termin wieder klappt.
-
Dann musst erstmal nen 3l Diesel im BMW fahren...
-
Wintermodus seit Montag:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/BMW%20330d/004_winterr%C3%A4der/2013-11-23%2013.37.39.jpg] -
-
Genial wars. In der Dämmerung um viertel nach vier bei phänomenalem Licht die letzte Runde des Jahres gedreht - leider nur auf dem Beifahrersitz der E36-Winterhure vom Kollegen, und das auch noch auf Winterreifen. Aber die haben sich bei 1° Außentemperatur richtig wohl gefühlt, den Sommerreifen war es eindeutig zu kalt. Obwohl nicht viel los war, wurde gestern auch ordentlich Altmetall produziert, gab mehrere Streckensperrungen.
Greece85: Da hab ich dein Rundenticket aufgefahren
-
So, das letzte Touristenfahrerwochenende für dieses Jahr steht an. Werde am Samstag oben sein und meine Karte leer fahren. Wird Track-Premiere für mein KW Clubsport, ich bin schon sehr gespannt. Vorhersage sieht immer besser aus, wird zwar kalt, aber voraussichtlich trocken! Wen zieht es sonst noch in die herbstliche Eifel?