Sicherlich sind die Bremsen des E9x nicht generell schlecht - bei jeder Witterung AUßER starkem Regen würde ich sogar sagen, dass sie verdammt gut sind - aber es kann nicht sein, dass das Fahrverhalten eines BMW durch ein wenig Wasser auf der Bremse von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde wechselt.
Das Kritische hierbei ist ja auch, dass es nur unter bestimmten Umständen auftritt (sehr nass, längere Zeit nicht gebremst) - wenn es aber dazu kommt, dann kann man fast nichts proaktiv dagegen tun. Gegenlenken ist nur bedingt möglich, da das Ausscheren sehr plötzlich eintritt, in etwa so, wie wenn man unvermittelt von einem sehr starken, jedoch nie gleich starken, Scherwind getroffen wird.
Und ich kann auch den Leuten nicht zustimmen, die dieses Problem als Lappalie oder Teil der Freude am Fahren abtun. Meine Frau war letztens mit im Auto, als dieses Ausscheren auftrat und weigert sich seitdem, mit dem Wagen zu fahren - und dies kann ich auch recht gut verstehen, da sie den E91 nicht tagtäglich bewegt. Dies macht den Wagen aber nur noch begrenzt alltagstauglich und damit ist es definitiv ein kritisches Problem.
Lange Rede, kurzer Sinn - der Wagen geht nächste Woche in die Inspektion zum
und da soll sich auch dieses Problem angeschaut werden. So der Wettergott ein Einsehen hat, regnet es aus Eimern, und ich kann den
eine Kostprobe auf der Autobahn geben - wenn nicht, ja, dann wird es wohl schwierig mit dem Verständnis, falls man da nicht entsprechend dokumentierte Fälle in der BMW-Service-Kartei hat.
Dies wäre ja eine interessante Frage: Gibt es jemanden, der Einblick in diese Datensammlung bei BMW hat? Laut Aussage in einem anderen Forum (sehr vage), ist das Problem bei BMW sehr wohl bekannt - http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=362061