Beiträge von sathiere

    So, mein Schätzchen ist beim :) abgeliefert, und hier kommen jetzt die versprochenen Informationen.


    Im Anhang ein Bild der Teile, die eingebaut werden:
    1. Luftführung zur Bremse - die Teilenummer (rechte Seite) ist 51747138414, links 51747138413
    2. Lüftungsgitter, welche vor die Luftführung gesetzt werden (im Bild in der Tüte zu sehen) - 51117198902 und 51117198901


    Das Ganze ist normalerweise Teil des Performance/Power Kit - http://www.realoem.com/bmw/sho…11_5021&hg=11&fg=95&hl=25


    Die Luftführungen gibt es für 20€ pro Seite online, die Gitter kosten so um die 15€ - insgesamt ohne Montage also nicht die Welt, etwa 70€...


    Mal sehen, ob das Wetter so beschi**en bleibt, dann kann ich morgen bereits sagen, ob die Operation geglückt ist (falls das Softwareupdate nicht die gesamte Elektronik über den Jordan schickt ;)).

    Bist du sicher, dass es auch geänderte Bleche gibt? Da wäre ich skeptisch ob sich nicht
    die Kühlung der Scheibe verschlechtert.


    Ich weiß bisher nur von den Luftführungen neben den NSW, die auch zum PP-Kit gehören.

    Der :) hat sowohl von Blechen als auch von Führungen gesprochen - ich werde mir das nächste Woche einmal zeigen lassen, bevor es verbaut wird - eventuell bekomme ich dann auch die BMW-Teilenummer dazu.
    Ob es die aus dem PP-Kit sind, ist eine gute Frage - wenn ja, sollte sich an der Kühlung ja nichts zum Negativen verändern. Und falls die Bremse dann doch unter Höchstlast etwas eher in die Knie gehen sollte, dann kann ich damit leben - denn auf die Rennstrecke fahre ich mit meinem Touring nicht, in den Regen schon...

    Update zur Behebung des Problems:


    Es gibt ein Upgrade-Kit von BMW, welches bei diesem Problem (bei den xdrive-Modellen) nachgerüstet werden kann. Der Vorgang ist intern also sehr wohl bekannt, und man hat sich dessen auch angenommen.
    Das Kit besteht aus Luft-/Wasserleitblechen, die verhindern sollen, dass das Wasser ungehindert auf die Bremsscheiben trifft.
    Das Ganze wird bei mir nächsten Donnerstag verbaut, mal sehen, ob das Problem damit ad acta gelegt werden kann.

    Aber die Möglichkeit besteht schon, dass das DSC nen Treffer hat, man soll sowas nicht ausschließen, zumal ja jedes Rad einnzeln eingebremst und freigelassen wird, warum soll es da nicht fälschlicher weise eines nicht bremsen und so das Fahrzeug verziehen?( Der einfachste test ist, einfach bei solchen Wetter ohne ESP zu fahren ;) Wenn es dann immer noch ist, liegts daran schon mal nicht. Ach und nicht jeder Fehler wird vom Fahrzeug registriert ;)
    Ich bin aber kein Experte, hab wie gesagt Elektrotechnik/Energietechnik studiert und nicht KFZ-Mechaniker oder Mechatronik. Nur ich vertraue keiner modernen Elektronik, die in nicht allen Situationen richtig reagiert, siehe bei viel Schnee, da kommt man ohne ESP komischerweise besser voran.

    Auch ohne DSC (Schalter lang halten) verzieht der Wagen beim Bremsen im Regen. Das macht überhaupt keinen Unterschied - jedoch ist es auch so, dass man nicht wirklich alle Elektronik deaktivieren kann, egal welchen Schalter man wie lang drückt.

    Sicherlich sind die Bremsen des E9x nicht generell schlecht - bei jeder Witterung AUßER starkem Regen würde ich sogar sagen, dass sie verdammt gut sind - aber es kann nicht sein, dass das Fahrverhalten eines BMW durch ein wenig Wasser auf der Bremse von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde wechselt.
    Das Kritische hierbei ist ja auch, dass es nur unter bestimmten Umständen auftritt (sehr nass, längere Zeit nicht gebremst) - wenn es aber dazu kommt, dann kann man fast nichts proaktiv dagegen tun. Gegenlenken ist nur bedingt möglich, da das Ausscheren sehr plötzlich eintritt, in etwa so, wie wenn man unvermittelt von einem sehr starken, jedoch nie gleich starken, Scherwind getroffen wird.
    Und ich kann auch den Leuten nicht zustimmen, die dieses Problem als Lappalie oder Teil der Freude am Fahren abtun. Meine Frau war letztens mit im Auto, als dieses Ausscheren auftrat und weigert sich seitdem, mit dem Wagen zu fahren - und dies kann ich auch recht gut verstehen, da sie den E91 nicht tagtäglich bewegt. Dies macht den Wagen aber nur noch begrenzt alltagstauglich und damit ist es definitiv ein kritisches Problem.


    Lange Rede, kurzer Sinn - der Wagen geht nächste Woche in die Inspektion zum :) und da soll sich auch dieses Problem angeschaut werden. So der Wettergott ein Einsehen hat, regnet es aus Eimern, und ich kann den :) eine Kostprobe auf der Autobahn geben - wenn nicht, ja, dann wird es wohl schwierig mit dem Verständnis, falls man da nicht entsprechend dokumentierte Fälle in der BMW-Service-Kartei hat.


    Dies wäre ja eine interessante Frage: Gibt es jemanden, der Einblick in diese Datensammlung bei BMW hat? Laut Aussage in einem anderen Forum (sehr vage), ist das Problem bei BMW sehr wohl bekannt - http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=362061