Beiträge von Hinkelstein

    Hallo,


    bin neulich mal einen 325d E91 im Vergleich zu meinem 330d E90 gefahren.
    Beide Autos aus 2011, beide noch keine 25.000 gelaufen, beides Schaltgetriebe.
    Sorry, wenn meine jetzt Frage recht subjektiv klingt:


    Ich schaffe es bei meinem eigenen 330d deutlich öfter beim Einkuppeln zu ruckeln,
    ich fand den 325 speziell in den ersten 3 Gängen irgendwie einfacher zu schalten -
    als hätte die Kupplung mehr Weg - sorry, besser kann ich das leider nicht beschreiben.
    Meine Frage: Unterscheiden sich die beiden in der Charakteristik oder könnte das auch
    eine Frage der Einstellung bzw. des Umgangs durch den Vorbesitzer sein?


    Ich hatte bei dem 325 auch das Gefühl als hinge er besser am Gas, obwohl der 330d schon spürbar mehr Leistung hat.


    Viele Grüße

    tja, drücken hat natürlich nichts gebracht :(
    Die Leiste lässt sich auch ganz leicht andrücken,
    ich merke keinen Widerstand uns sie federt wieder zurück.
    Ich denke, ich werds der Werkstatt überlassen, aber es ist schon
    blöd wegen so einem Kleinkram dahin zu müssen.


    Gruß


    Peter

    Und blöd aussehen tuts auch immer wenn man wegen so ner lapalie dann beim freundlichen auftaucht... einfach dagegen drücken /leicht schlagen...

    ... deswegen frag' ich. Dagegen drücken hab' ich natürlich probiert,
    ich werde nochmal mehr Gewalt anwenden.
    Danke übrigens für Eure Antworten.




    Irgendwie hab' ich das Gefühl das Ganze ist nicht so richtig kältefest ;)

    Guten Morgen,


    Ich habe einen E90 Baujahr 2011. Gestern habe ich bemerkt, dass die
    vordere Aluminium Interiorleiste in der sich der Start/Stop Knopf befindet,
    auf der linken Seite locker ist und ca. 1-2 mm
    absteht. Das Ganze ist mit ordentlich Vibration verbunden.
    Frage an die Experten: Lässt sich die Leiste leicht wieder befestigen
    oder ist das ein Fall für die Werkstatt, Garantie hat er ja noch.


    Vielen Dank!