Beiträge von Attack0815

    Muss dazu sagen das der Getriebeölwechsel schon ein paar Monate her ist. Es wurden so etwa 5 Liter gewechselt. Aber hätte nicht dich ein Verbesserung eintreten sollen?



    Die Ruckler im Schubebetrieb bringen dann auch Drehzahlschwankungen mit sich. Ich bin mir eben nicht sicher ob eine Spülung wirklich noch etwas hilft. Wenn ich diese machen lasse, hab ich dann schon fast 1000 Euro für Wechsel und Spülung investiert. Wenn das wieder nicht erfolgreich ist, was dann?


    Was kann noch die Ursache sein ausser das Öl?

    Hallo Gemeinde,


    ich habe hier schon einmal vor ein paar Monaten geschrieben wegen meiner ruckeligen Schaltung. Bevor jemand fragt, das Getriebeöl wurde schon gewechselt. Allerdings ohne jegliche Besserung.


    Die Automatik schaltet irgendwie ruckelig. Vergleichen kann man es mit einer Fahrt im Schalter mit jemanden der nicht besonders viel Gefühl für die Kupplung hat. Ich versuche mal es etwas besser zu beschreiben. Aufgefallen ist mir, dass z.B. beim Schalten vom 3. in den 4 Gang wie eine Art doppelter Ruck durch den Wagen geht. Etwa so als würde jemand beim Schalten ganz kurz die Bremse leicht antippen. Der zweite Ruck kommt dann wenn die Fahrstufe einglegt ist und der Wagen wieder anzieht. Dieses Phänomen ist reproduzierbar. Auch schaltet das Auto besonders ruckelig wenn es bergab geht. Ich spreche hierbei vom hochschalten. Hatte die Adaptionswerte löschen lassen und es war eine Zeit lang besser. Allerdings kommt dieses hässliche Schalten jetzt wieder zurück. Kurioserweise schaltet der Wagen im kalten Zustand besser wie im warmen.


    Auch hat er Ruckler im Schiebebetrieb. Wenn ich meinetwegen bei 120 oder 130 Km/h vom Gas gehe und den Wagen Rollen lasse, kommen sporadisch einer oder manchmal mehrere Ruckler hintereinander. Fühlt sich wie ein Verschlucken an. Extrem nervig. Die bekannten Ruckler im Tempomatbetrieb zwischen 1500 - 2000 U/min hatte ich. Die AGR Rate wurde auf 100% gesetzt. Das Geruckel mit Tempomat ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Habe bei BMW schon eine Laufruhemessung machen lassen und einen Luftmassensystemtest. Alles i.O.


    Langsam glaube ich wirklich das es aus Richtung Getriebe kommt. WÜK??? Wandler???



    Hat jemand eine Ahnung. Die bei BMW wissen auch nicht wirklich weiter.

    Bei H&R findet man nichts über tiefen. Mir gehts mit meinem X-Drive genauso. Sämtliche Händler schreiben was von 30 - 60mm, H&R selbst 30 - 50mm. Angaben zur Radmitte bis Kotflügelkante gibt es nicht. Soweit ich jetzt weiss sind es aber beim normalen Heckantrieb 320mm beim X 330mm. Ich spreche jetzt aber von der Vorderachse. Habe einige Mitglieder kontaktiert und auch mit H&R Rücksprache gehalten. Im Gutachten findest du einen Verstellbereich. Dieser wird gemessen Oberkante Unterer Federteller bis Mitte Schraube der Stoßdämpferbefestigung.

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man
    angeblich mit den Paddles am Lenkrad auch im D Modus schalten kann. Bei
    mir geht das komischerweise nicht. Ab und zu würde ich gerne mal manuell
    eingreifen, weil meine Automatik gelegentlich trotz warmen Motors und
    nur ganz gering gedrückten Gaspedal den Motor bis 3000 hoch zieht. Das
    ist eher sporadisch. Meist ist dies nach dem Anfahren. Wenn ich das Gas
    mehr drücke, schaltet er auch schneller hoch. Bin eh der Meinung, das
    die Automatik an sich recht langsam ist. Manchmal wenn man zum überholen
    ansetzt und drauf drückt, überlegt er erst mal ne Sekunde bis er runter
    schaltet. Entweder bin ich zu doof nen Automatik zu fahren oder mit
    meinem Kübel stimmt was nicht.




    Achso, mein Schwiegervater der einen E61 535d sein eigen nennt,
    meinte wenn man das Gas etwas lupft, sollte er rauf schalten. Bei mir
    passiert da garnix oder erst nach 2 Sekunden.


    Ich sollte noch erwähnen, dass das Schalten mit den Paddles im DS funktioniert.