Beiträge von bmwfreggl

    Soooooo, ausgebaut und beide angeschaut.


    Gut das ich mittlerweile weiss ,wie das am einfachsten geht:-)


    Ergebniss:


    Stellmotor 1 und Stellmotor 2 haben keinerlei Spiel.


    Jedoch hat der Stellmotor folgenden defekt
    Die grüne Dichtung ist ein bisl defekt, siehe Bilder.


    Meine Frage an Euch:


    kompletten Stellmotor ersetzen oder nicht?


    Ich habe erstmal das überstehende Gummiteil minimal entfernt,sodas es nicht abfallen und in den Brennraum kommen kann.
    die Dichtung ist jetzt an dieser kleinen Stelle bündig mit dem Gehäuse vom Stellmotor.


    Öllig war es auch ein bisl , aber das muss altes Öl gewesen sein, denn es war schwärzer als das neue was ich eingefüllt habe, und habe an dieser Stelle dort damals beim Wechsel der KGE auch nicht geputzt.


    Bin jetzt 4km gefahren (Garage und zurück) , keinerlei Fehler mehr im Fehlerspeicher)
    Das metallische Klackern was ich am Anfang dieser Woche hatte ist auch nicht mehr da, aber ein leisses Klackern oder Klopfen ist immer noch da.
    Kann aber auch nicht so richtig lokalisieren ob es von der Klappe kommen könnte, wegen der Dichtung.
    Weiss auch nicht ob es schlecht ist das dort ein bisl die Dichtugn fehlt?
    Meinungen von Euch Experten?



    Hier die Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/f6e77a-1430056897.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/b995df-1430057072.jpg]

    Ok, werde dann eh beide ausbauen und beide testen...


    sobald einer Spiel hat werde ich diese ersetzen...


    denke aber das einer voon beiden Defekt ist, denn einer von beiden hat ja geklappert...das sollte man schon sehen das einer def. defekt ist..
    schauen wir naher mal...


    ist das 3te mal das ich jetzt alles auseinanderbauen muss...innerhalb 6 Wochen:-(


    trotz das er sagt Steller 2 macht die fehler kann der Steller 1 defekt sein?


    Fahren kann ich noch??

    habe mal im inet ein bisl rumgesurft...hier was gefunden, hoffe ist nicht verboten dieses zu verlinken:


    http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=472368


    dort habe ich einige Symptome wiedererkannt..


    klackern/klappern
    fehlermeldung
    leitungsverlust - obwohl ich die derzeit nicht wirklich merke
    ruckeln beim Anfahren bzw auskuppeln
    beim start etwas Benzingeruch, ahrscheinlich weil das Gemisch nicht stimmt und zu fett ist..


    es spricht alles dafür...


    und was mir in den letzten 2 Tagen extrem aufgefallen ist:


    wenn ich stossartig Gas geb dann hört er sich so an als wenn er Luft saugen würde sprich irgendwo Luft angesaugt, son saug geräusch, das kannte ich gar nicht...


    werde naher nach dem aufstehen mal die Brücke wieder ausbauen und das Teil genauer unter die Lupe nehmen...


    kann ich denn noch so fahren, bis zum ausbauen muss ich noch 2km fahren ??? Garage und Werkzeug ist 2km weiter...

    Hallo,
    wie erkenne ich an einer DiSa Stelleinheit ob diese defekt ist, optisch sollte klar sein, aber mechanisch??


    Wenn ich das Teil ausgebaut habe, und es scheinbar optisch keine defekte geben sollte, wie stelle ich fest ob diese Einheit mechnisch defekt ist?


    Im Fehlerspeicher stande heute das dieser Stellmotor einen Fehler in den Speicher abgelegt hat.


    Motor:
    N52
    E91 330i
    bj 2005


    hatte vor kurzem die KGE gewechselt.


    Seitdem lief er ohne Probleme.


    Keiner Fehler usw.
    anfang dieser Woche klackerte er auf der rechten Seite, des Motors. dachte es liegt an Luft am Ventil weil ich nur Kurzstrecke fahre.
    Danach etwas länger gefahren und das klackern war weg, nur derFehler im Fehlerspeicher,
    02AAC-
    sprich Sauganlage einheit Stellmotor 2.


    Muss dann moin mal die Einheit ausbauenund schauen was ist...nur meine Frage an Euch,


    Wie stelle ich einen mechanischen Defekt fest??


    optisch sollte klar sein.
    Darf sie Spiel haben o.ä.??


    Gruss und Danke

    Nabend,
    danke für die ausführliche Antwort und Info.


    In der Tat war als die KGE "verstopft" war etwas Öl in der Ansaugbrücke und den Teilen, habe die bestmöglich sauber gemacht , gewischt usw.


    Alles habe ich nicht rausbekommen, werde moin mal den Luffifilter usw ausbauen und mal den Stecker von der vorderen Einheit abziehen damit ich erstmal sehe ,welche Einheit (vorder oder hintere) das Problem auslöst...
    danach sehe ich ja in der App ,welchen Fehler er ansagt einheit 1 oder 2, damit ich das Problem schonmal eingrenzen kann...


    sollte es der untere sein, muss ich mal wieder die komplette Brücke ausbauen:-((


    meinste Öl könnte dies Problem auslösen?



    p.s.
    was mir gerade noch einfällt was sehr wichtig ist scheinbar:


    Ich hatte am Anfang der Woche sone Art metalisches Klacken bim laufenden motor, ich hatte im Inet geschaut und dachte das liegt dann an der Kurzstrecke welche ich fahre und das evtl. Luft am Ventil o.ä. ist.


    bn dann mal etwas länger gefahren und das klackern war weg, seitdem ist ruhe mit dem klacken, nur das ganz normale hydrostösselklackern..


    jetzt die Fehlermeldung von der Stellenheit Motor2 des Disa...


    dann muss ich wohl moin die gesamte Ansaugbrücke erneut ausbauen und schauen ob eine Disadefekt ist?




    ne neue einheit würde etwa 170Euro kosten:-((

    Hy, fahre nen E91

    330i Bj 2005



    habe vor kurzen die KGE ersetzt weil diese verschlammt war.



    Ich lese eig. immer selber die Fehler aus mit BMWhat eigl. einmal die Woche.



    Heute hatte ich den Fehlercode :

    Variable Sauganlage Stellmotor 2 Eingangssignal

    Code 002AAC



    drinne..



    letzte Woche nicht.

    Habe den Fehler jetzt gelöscht und hoffe das er nicht wiederkommt.



    Meine Frage wäre dahingehend:



    Wie macht sich solch eine "fehlerhafte" Störung bemerktbar.



    Ich merke eig an der fahrleistung nichts.



    oder ich merke es einfach nicht:-))



    das einzigste was ich jetzt 2mal gemerkt hatte, das er im stand bei
    getretener Kupllung kurz von der Drehzahl absackte..schätze so auf
    3-400Umdrehungen.
    Ruckelte kurz als ob er ausgehen mag, aber hat sich dann wieder gefangen, war nur etwas 1-2sek..



    als wenn ich die Kupplung nicht ganz durchgetreten hätte..und kein Gas gegeben hätte..



    Kann jemand was dazu sagen?
    wie könnte man das ganze rausfinden? bzw erstmal beobachten und dann weiter schauen?
    Wie ich weiss hat er ja 2 Stellmotoren..





    Danke Gruss Andreas

    Hy, fahre nen E91

    330i Bj 2005



    habe vor kurzen die KGE ersetzt weil diese verschlammt war.



    Ich lese eig. immer selber die Fehler aus mit BMWhat eigl. einmal die Woche.



    Heute hatte ich den Fehlercode :

    Variable Sauganlage Stellmotor 2 Eingangssignal

    Code 002AAC



    drinne..



    letzte Woche nicht.

    Habe den Fehler jetzt gelöscht und hoffe das er nicht wiederkommt.



    Meine Frage wäre dahingehend:



    Wie macht sich solch eine "fehlerhafte" Störung bemerktbar.



    Ich merke eig an der fahrleistung nichts.



    oder ich merke es einfach nicht:-))



    das einzigste was ich jetzt 2mal gemerkt hatte, das er im stand bei
    getretener Kupllung kurz von der Drehzahl absackte..schätze so auf
    3-400Umdrehungen pro minute.



    als wenn ich die Kuplpung nicht ganz durchgetreten hätte..und kein Gas gegeben hätte..



    Kann jemand was dazu sagen?



    Danke Gruss Andreas

    Lupus kann ich nur empfehlen...habe schon vieles da gekauft und werde immer wieder bei Ihm kaufen...super Laden super Service super netter verkäufer...super Artikel..


    naja...ich hols mir immer pers. bei Ihm ab, ist ja nur 10min weg von hier..:-==))