Bei 60 geht doch der 6. wenn man innerorts ist
Eben das geht schon, wenn man sparen möchte
Bei 60 geht doch der 6. wenn man innerorts ist
Eben das geht schon, wenn man sparen möchte
Sehe das genauso wie Bommel...Rasen bringt kaum einen Zeitvorteil. Wenn ich meine typische 300km Autobahnstrecke mit Tempomat 120 km/h fahre benötige ich ungefähr 2h40min. Wenn man mit 180 km/h und mehr fährt bin ich 10-15 min schneller, aber wesentlich gestresster und leeren Tank
Ich habe auch mehr Spaß daran, meinen Durchschnittsverbrauch zu senken (es ist ein sehr cooles Gefühl, wenn die Restweitenanzeige auf der nahezu selben Zahl steht wie beim losfahren !! ) und möglichst weit mit einer Tankfüllung zu kommen (bestes Ergebnis waren 1300km im Italienurlaub). Zudem schont man das Auto und Lack
Und nein ich will keinen Lupo3L fahren - da lässt einen ja keiner in die Lücke rein
Auch wenn die Anleitung hier schon länger drin steht, möchte ich einen Tipp noch geben Natürlich auch ein fettes Danke für die Anleitung!!
Den Haken muss man sich nicht basteln -> Einfach den Türgriff innen ziehen und halten, dann mit der anderen Hand bzw. dem Zeigefinger das goldene Schlosselement vorziehen. Dieses rastet vorne ein, solange ihr innen den Türgriff zieht dann kann man bequem mit einer Hand den Türgriff einhängen, Türgriff loslassen und fertig
Das Einhängen an sich dauert dann keine 5 Sekunden
Ich fahre schon eher sportlich und meistens kurzstrecken.
Habe eigentlich auch immer klimaautomatik an.
Dann wird man wahrscheinlich nur bei längeren Autobahnfahrten mit.130 km/h oder so unter 6 Leiter kommen, wenn überhaupt!
Da ist offensichtlich der Grund...sportlich + kurzstrecke + Klimaautomatik -> Dafür finde ich deinen Wert noch recht gut
Ich fahre 55 km/h ruhig mal im 5.Gang wenn es die Strecke hergibt und deine 77 km/h mindestens im 5. aber eher 6. Gang.
Auf Langstrecke - 300km - mit Tempomat auf 120 km/h komme ich unter 5 Liter. Im Stadtverkehr pendelt es sich meistens bei 6 Liter ein, aber ich habe auch den Vorgängermotor
Danke für die Antworten
Einbruchsversuch denke ich nicht.Da ist das Schloss an der Fahrerseite der Schwachpunkt.Habe das letztlich beim Freundlichen gesehen,als er einen Diebstahlschaden vor Ort hatte.
Der Kratzer von oben nach unten deutet meins Erachtens darauf hin,dass an der Stelle auf den Griff mit einem Gegenstand eingeschlagen wurde.
Das habe ich mir auch so gedacht - vllt war der Täter strohdumm und wurde erwischt während der Tat ... Die Frage ist halt wer sich die Mühe macht und mit einem Schraubendreher oder ähnlichen auf den Griff einschlägt. Vandalismus wäre eher, wenn man den Griff einfach rausreißt Feinde habe ich eigentlich keine
Man das ist echt bitter. Mein beileid. Kann es sein, dass sich die Straftaten in letzter Zeit häufen ? Man hört, liest und sieht immer öfter in den Medien, dass es zu Vandalismus kommt.
Das ist sowas von schade. Leute haben heutzutage kein Respekt mehr vor fremden Eigentum.
Maddox
In Würzburg ist das leider an der Tagesordnung! Kein Tag ohne Vandalismus, Fahrerfluchten oder sonstige Sachbeschädigungen... Man muss einfach mit Baseballschläger im/am/unterm Auto übernachten
Hallo,
gestern hat es mich auch das erste mal erwischt
Als ich zu meinem BMW abends kam, sah ich erst den Kratzer und dachte ..."welcher idiot...." - erst auf dem zweiten Blick habe ich dann festgestellt, dass mir der ganze Türgriff der Beifahrerseite fehlt
Natürlich sofort die Polizei angerufen - hingefahren und den Schaden begutachten lassen. Fazit der Polizei: Nichts halbes und nichts ganzes - ein typischer Vandalismusschaden sieht anders aus, aber ein Einbruchversuch ist das auch nicht.
Ich kenne mich jetzt nicht so speziell mit der Türtechnik oder Elektronik aus um beurteilen zu können, ob man durch entfernen des Griffes irgendwie Zugang zur Elektronik bekommt und dadurch ein Auto knacken kann!?
Deshalb brauche ich euren Rat! Wäre es theoretisch möglich so an die Elektronik (und somit ans Auto innere) zu gelangen?
Auf den Bildern kann man erkennen, dass der Griff mit Hilfe von einem Schraubendreher abgeschlagen wurde (daher auch der Lackschaden )...
Der Griff kostet übrigens neu 150 Euro Die Reperaturkosten von dem Lackschaden habe ich noch nicht schätzen lassen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
edit: wegen schlechten Deutsch^^
107t km und immer noch der erste Turbo. Fahre viel AB aber meistens nich schneller als 120 km/h
Bei mir kam vor 2 Monaten auch das knacken aus dem Heckbereich -> hab auch erst die Hutablage verdächtigt, bin aber im Forum auf den Hinweis gestoßen, dass es auch an der Rückbank liegen kann.
Ich hab dann ordentlich WD40 auf die Gelenke der Rückbank gesprüht und einwirken lassen danach wars weg ! Seitdem kein knacken mehr. Vielleicht ist das bei dir die gleiche Störquelle
Ziehe meine Frage bzgl. der Anleitung zurück - man kommt so gut dran. Lediglich das ganze Klebeband ist sehr widerstandsfähig!
das braune kabel hat 2,5quadrat.
Danke - das war auch so mein Gefühl, da das braune deutlich starrer erscheint als die anderen.
Gibt es vllt. eine Anleitung, wie man im Innenraum an die Kabel kommt?
Habe das selbe Problem auch seit 2 Wochen, was würde die Reparatur bei BMW kosten, weiß das jemand?
Ich habe bei meiner Suche etwas von 1300,- Euro beim gelesen. Bosch-Service macht das wohl eine Ecke günstiger