ok, vielen Dank für die Erklärung
Beiträge von MoGas
-
-
Zwischen den Jahren hatte ich Gelegenheit, etwas längere Strecken schnell zu fahren. 320d.
- Auf dem ersten Bild (V-EFF 210) sind die Temperaturen im Abgas noch nicht hoch genug, damit die Selbstregenaration startet. Ich muss ein paar mal vom Gas gehen und habe dann mit Vollgas beschleunigt, an den Stellen sind die Temperaturen dann hoch genug.
- Im zweiten Bild V-EFF 220 sind die Temps dann bei 500 Grad und er fängt an Ruß zu verbrennen.
- Im dritten Bild bin ich Vollast gefahren (V-EFF 230), das mach aber keinen Unterschied zu V-EFF 220. Dazu kommt seltsamerweise noch eine aktive Generation, keine Ahnung wieso mein Auto das gemacht hat.
- Man kann auch sehr schön erkennen, dass der Ruß bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgebaut wird. Bei mittleren / hohen Geschwindigkeiten nicht. Wieso gibt es eigentlich keinen DPF ByPass bei mittleren / hohen Geschwindigkeiten? Den Werten nach müsste das gehen.
-
Für alle die sich für einen Sportluftfilter interessieren: Hier hat jemand mal Cold-Air-Intake und Short-Ram-Intake verglichen. Ganz interessant anzuschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=ytmKry_ciOA
https://www.youtube.com/watch?v=odq6_5oCP9c
https://www.youtube.com/watch?v=llKZdUyoz14
https://www.youtube.com/watch?v=22EobbO8kkE -
Ich würde das sowieso lassen, aber wenn du das unbedingt haben willst wirst du das schon selbst rausfinden müssen
Ist das eher so eine allgemeine Präferenz deinerseits oder ein dringender Rat, das zu lassen? -
Funktioniert das dann auch in Zusammenhang mit dem Tempomat?
Nicht dass man dann aufm Tempomat 144 einstellen muss, damit man dann 140 VEFF fährt. -
Kann man den analogen Tacho auf VEFF umcodieren?
Mit SuFu habe ich nur VEFF in BC Zeile gefunden. -
Man möge mir die Blasphemie verzeihen aber das stimmt nicht ganz:
"Die Autobahn war vor mir völlig frei.."Stau ist nur hinten scheisse, hier vorne läufts super!
-
omg, jetzt sehe ich erst das ich die Bilder nicht gedreht habe ....
Vielen Dank für die Antworten, ich habe mir das heute mal angesehen, da sind noch die Garantie-Siegel auf den Verschlusskappen drauf.
Da ich noch Händler-Garantie habe, werde ich da erst mal nix machen und das mal an den Händler melden...Das Geschnake von dem kann ich mir schon vorstellen, wenn ich da rangehe und selber was mache.
-
Moin! Als frischgebackener BMW Fahrer (2 Monate) hätte ich gerne mal eine Einschätzung,
ob das hier noch als bauartbedingtes Beschlagen der Xenon Scheinwerfer zu buchen ist.Zum Hintergrund: Ich hab den Wagen 2 Monate und war am Sonntag zum ersten Mal in der Waschstrasse.
Montag Abend nach 140 km und 2 Stunden Licht an sah der linke Scheinwerder dann so aus.
Ich hoffe, man kann was erkennen. War etwas schwierig zu fotogrfieren.