Hast du bei dir das Schlechtwegepaket verbaut oder ohne?
Eventuell mit Bild von der Seite, da ich bisher immer nur Coupes und Tourings gesehen habe...
Hast du bei dir das Schlechtwegepaket verbaut oder ohne?
Eventuell mit Bild von der Seite, da ich bisher immer nur Coupes und Tourings gesehen habe...
Das wäre interessant zu wissen, nur leider finde ich nirgends KW Dämpfer einzeln.
Nur immer Bilstein, ST und Koni Sportstoßdämpfer
Habe mich nun dazu entschieden die Vogtland 40/25 tieferlegungsfedern in meinen 330d zu bauen.
Den Umbau werde ich mit einem Kollegen (KFZ-Mechaniker) durchführen.
jetzt die Frage:
Meine M-Dämpfer sind aktuell 120.000km gelaufen.
1.Option: alte M-Dämpfer + Vogtland Federn
2. Option: neue M-Dämpfer +Vogtland Federn
3. Option: andere Dämpfer (z.b Bilstein B6/B8) + Vogtland Federn
zu welcher Option würdet ihr raten?
thread ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ich greifen ihn nochmal heraus.
Habe mich nun dazu entschieden die Vogtland 40/25 tieferlegungsfedern in meinen 330d zu bauen.
Den Umbau werde ich mit einem Kollegen (KFZ-Mechaniker) durchführen.
jetzt die Frage:
Meine M-Dämpfer sind aktuell 120.000km gelaufen.
1.Option: alte M-Dämpfer + Vogtland Federn
2. Option: neue M-Dämpfer +Vogtland Federn
3. Option: andere Dämpfer (z.b Bilstein B6/B8) + Vogtland Federn
zu welcher Option würdet ihr raten?
Ich glaube die perfekte Kombi sind für mich Vogtland 40/25 Federn mit den Bilstein B8 Dämpfern.
Vogtland sollen noch guten Restkomfort haben.
Eingetragen werden ja meines Wissens nach nur die Federn richtig?
Somit dürfte es ja beim Eintragen bei der Kombi Vogtland und Bilstein keine Probleme geben…
wenn man sich mal diese Federn hier anschaut hier --->
steht ja von 316d-335d, somit müssten die ja auch für meinen 330d (245PS) zugelassen sein oder?
und dann noch etwas, die Artikelnummer ist die 951035, jetzt wenn man aber das gutachten ansieht sind da nur die 951036 aufgeführt????
Das KW mag zwar Top sein, aber ich für meine Zwecke brauche denke ich kein gewindefahrwerk.
Und wenn man mal so zusammenrechnet:
Die Bilstein Dämpfer sind einzeln zu Teuer. Somit könnte man sich das bilstein b12 holen für 660euro und kann dann die eibach pro Kit federn für 150euro verkaufen.
Die h&r Federn liegen ca bei 170 Euro
Insgesamt liegt man dann ca bei 700euro und das sind halt wieder keine 1500euro
Da ich im Moment auch mit dem Gedanken spiele, meinen 330d tiefer zu legen, habe ich natürlich so ziemlich den kompletten Thread durchgelesen.
Aktuell habe ich das m-fw mit 120tkm.
Nur federn machen hier denke ich keinen Sinn mehr.
1.option wäre das bilstein b12 mit den b8 Dämpfern und den eibach 30/25 federn.
Da mir diese Variante aber nicht tief genug ist. Tendiere ich eher zu h&r.
Ist es möglich die H&R 35/20 Federn mit den bilstein b8 Dämpfern zu kombinieren?
Komplettes h&r Fahrwerk will ich eigentlich nicht, da ich hier gelesen habe, dass jemand 3 Sätze neue Dämpfer gebraucht hat.
Ich bin mir noch ziemlich unschlüssig, was ich mit meinen Leisten anstellen soll.
Stoff hab ich alcantara/blue shadow und die Leisten sind die alu glacier silber.
Habe mich aber irgendwie an dem alu satt gesehen. Meint ihr das diese Carbon Look Folie dazu passt?
Habe leider noch keine Bilder dieser Kombination gefunden.....