wegen schwarzer Kofferraumverkleidung gabs jemanden im E46-Forum, der das mal gemacht hat.
http://www.e46-forum.de/showro…4s-e46-coupe/index20.html
Post 367 Sieht mans ganz schön auf dem Bild.
wegen schwarzer Kofferraumverkleidung gabs jemanden im E46-Forum, der das mal gemacht hat.
http://www.e46-forum.de/showro…4s-e46-coupe/index20.html
Post 367 Sieht mans ganz schön auf dem Bild.
zu Punkt 1 kannst du doch einfach bis 100km/h beschleunigen und dann noch mal den Tempomathebel drücken, dann springt er doch auf 100 und ist nicht mehr bei 50km/h.
Sehr geil wo hast du das mischen lassen, wenn man fragen darf?
Hier in Deutschland gibt es solche Halter bei A.T.U.
Leider keine Ahnung, ob es in Österreich vergleichbare Läden gibt?!
Hi.
Gibt es hier im Forum jemanden bzw seine Fotostorry mit e90 lci, der die PP 313 ohne spurplatten fährt?
War bisher zu faul meine mal probehalber drauf zu Schrauben.
Sieht Bombe aus. Funktioniert das ausbauen der leisten wie beim e46?
Und wie bekommt man die der Türen ab?
Hi,
Habe mal eine Frage zwecks Interieurleisten dippen.
Ich habe die Alu Glacier-Silber leisten. Bei diesen ist ja die Oberfläche nicht glatt.
Meint ihr diese schwarz zu dippen würde gut aussehen? Bzw würde sich da die Folie genauso gut entfernen lassen wie auf einer glatten Oberfläche?
Habe das Problem bei meinem auch. Ist bei mir allerdings nur minimal das ruckeln und wie gesagt die ersten. 5sek nach dem anlassen.
Habe den Wagen erst vor einem Monat gebraucht gekauft. Somit würde es bei mir auf Gewährleistung gehen.
Was ist die/das AGR?
Hi Forum
habe heute mein Projekt "Carbon Flaps" von SK-Challange fertig gestellt.
Meine Hilfsmittel waren Tesa Outdoor Klebeband, Betalink K1 Kleber und 6 x M6 Schrauben.
Gestern angefangen..
Vom Doppelseitigen Klebeband habe ich einen Streifen oben und einen Streifen unten aufgetragen. Auf der Unterseite allerdings ca 1cm Klebeband überstehen lassen.
Dann habe die Spitze des Flaps, also den Teil der Richtung Mitten der Stoßstange, der auch bei vielen nicht richtig anliegt, mit Betalink K1 Kleber bestrichen.
Als nächstes habe ich von der Oberseite Klebeband die Schutzfolie abgezogen und den Flap auf die richtige Position gebracht und den mit Betalink versehenen Teil richtig schön angepress.
Sah dann so aus...und das ganze ca 24h so stehen lassen.
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/17.03.13/1ea3m3kdqcwn.jpg]
Heute gings dann weiter...
die Flaps schön angedrückt und nun konnte man vom Unteren Teil Klebeband, welches ja 1cm übersteht, die Schutzfolie abziehen.
Um das ganze noch etwas haltbarer zu machen habe ich noch jeweils 3 Löcher in die Flaps/Stoßstange gebohrt und mit M6 Schrauben/Muttern fixiert. Dafür habe ich die Radkästen aufgemacht, um die Muttern anzuschrauben.
Endprodukt sieht dann so aus... denke kann man lassen und sieht ganz ordentlich aus...Spaltmaße gibt es fast keine.
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.03.13/3f7agjb3u44s.jpg] [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.03.13/ofe5l8y922gd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/17.03.13/fv6jku8xmvm2.jpg]
Funktioniert leider bei lci m- Paket nicht, weil man sie so gar nicht bis hinten positionieren kann, wenn man unten und oben Klebestreifen drauf hat. Man müsste sie etwas aufweiten, um die bis nach hinten schieben zu können. Leider ist das Material nicht sehr biegsam/elastisch.
Wie gesagt, werde es heute mit einem Klebestreifen Oben und Schrauben an der Unterseite probieren