Tut mir leid für Dich
Auch die Anordnung der 4 Stecker ist anders, als ich es bisher kenne...
Kannte es nur so: Kasten Motorsteuergerät 02.jpg
warum legt ihr nicht einfach 2 kabel von der lenksäule zum schalthebel?
Tut mir leid für Dich
Auch die Anordnung der 4 Stecker ist anders, als ich es bisher kenne...
Kannte es nur so: Kasten Motorsteuergerät 02.jpg
warum legt ihr nicht einfach 2 kabel von der lenksäule zum schalthebel?
Ja ich habe auch einen neuen satz Teilenummer: 61317840476, 61317840477
aber was müsste ich jetzt ändern das die bei mir Funktionieren ?
du müsstest die platine so anpassen, wie es bei deinen fl wippen der fall ist. also widerstände einlöten.
m3 wippen funktionieren plug and play bis produktion 01/2010
Ich hab da mal ne frage
hab den Thread jetz größtenteils gelesen
aber nicht die richtige Antwort gefunden oder überlesen
Bei mir ist es andersrum möchte in einen 2011 LCI die M3 Schalltwippen einbauen das bedeutet ich habe die 61 31 9 223 073 MuFu Tasten und die LCI Wippen mit den wieder ständenwenn ich jetzt die M3 wippen anschließe habe ich ja dann so gesehen keinen widerstand und müsst einen einlöten oder irre ich mich da ? wenn nicht könnte mir dann evtl. einer sagen wie groß und was es für wieder stände sein müssen die ich in die Wippen einlöten muss
Also einfach anschließen funktioniert nicht auch nicht wenn man alle werte durch Codiert
Also denke ich das mit dem widerstand einlöten sollte schon richtig sein
leider ist es so, dass es bei manchen fahrzeugen mit fl wippen funktioniert die m3 wippen zu verwenden, bei manchen leider nicht. neue m3 dkg wippen habe ich im übrigen noch einen satz.
ZitatSind die Aufnahmepunkte am Lenkrad gleich geblieben also lassen sich die beidseitig hoch- & runterschaltenden Wippen auch an ein Lenkrad (Facelift)mit einseitg hoch und einseitig runter kombinieren, bzw andersrum?
Dann würde sich meine Suche etwas leichter gestalten. Hab nämlich die Vorfacelift Steptronic Schaltwippen am Sportlenkrad und möchte auf ein M Lenkrad umsteigen.
Danke schonmal =)
die aufnahmen sind 100% gleich, nur die wippen vom fl funktionieren beim vfl nicht. wegen wiederstandsschaltung. hier passen nur die vfl wippen oder die m3 wippen. da hab ich noch welche liegen.
codieren klappt nur wenn die pins bereits belegt sind und keine lenkradheizung verbaut ist.
Alles anzeigenAlso,
ich habe eben alles zusammengebaut und dann Probefahrt: nix geht, weder in D noch in DS!
Ich habe wie gesagt die Verbindung zwischen Stecker Lenksäule (Pin 2 und 4) und Getriebeschalter (blauer Stecker 4 Drähte) genommen und habe sonst noch LCI Wippen und Mufus 61319223073 verwendet. Wippen einfach links und rechts die Stecker an die Mufus gesteckt ohne irgendwelche Änderungen.
Woran liegt es jetzt bei mir????
Hilfe!!!
VG,
L
lci schaltwippen haben eine widerstandssteuerung. diese muss man über zerlegen und umöten der platine anpassen. das ist allerdings eine rechte kleinarbeit...und zerstört sehr oft die platine.
nur normale wippen und m3 wippen sind ohne umlöten kompatibel!!!
hey leute... ich komm günstig an neue m3 schaltwippen ran! 200€ das paar!
einbau in 92345 möglich!
Hey Leute,
ich biete Codierung im Raum Ingolstadt/Regensburg/Nürnberg.
Navi Karten Updates für CIC und CCC sind auch machbar.
Anfrage bitte an die info@individual-car-design.de oder unter www.individual-car-design.de
lg flo
mit VFL scheinwerfern merkst garnix...
mit LCI xenon scheinwerfer merkt man auch nix..vielleicht nen klitzekleinen hauch wenn man vorm auto steht, direkt reinglotzt und dann den motor anmacht...dann KANN man ggf ERAHNEN dass es miniminimalst heller geworden ist...aber stellst n auto mit serienspannung daneben, wirst keinen unterschied erkennen...schon garnicht am TAG
egal welches leuchtmittel...leds sind ja eh dunkel wie sonstwas, egal welches produkt...ob 20€ oder 200€
also bei dem led zeug muss ich dir recht geben, aber bei der spannungsanhebung absolut nicht. scheinbar hast du noch keine vernünftige anhebung gesehen. das sieht man sofort wenn die spannung angehoben wurde.
ich fahr auf meinem 1er die spannungsanhebung auf 14,8v also das maximum was bei laufendem motor im system durch die lichtmaschine generiert wird.
haltbarkeit ist theoretisch eingeschränkt, mein fahrzeug ist jetzt 3 jahre alt und die spannungsanhebung läuft seit über einem jahr ohne ausfall.
ich kann dabei aber nicht empfehlen die leistung der birnen zu erhöhen, da die abwärme dann wirklich extrem wird.
spannungsanhebung powered by www.individual-car-design.de
Dann weiter zurückverfolgen. Der Nächste Punkt ist ein T-Stück Motornah.
Das der Unterdruck nur bei Motorlauf und nur sehr bedingt bei "Motor aus" drauf sein sollte ist dir aber bewusst? Nicht das wir hier aneinander vorbeireden.
jo genau bis dahin hab ichs verfolgt. und am t stück hab ich abgezogen und bei laufendem motor am t-stück mal getestet ob unterdruck da ist, auch da ist kein unterdruck.