Ja, die Anzeige ist bei mir auch neu.
Was hats bei dir nun gekostet?
Beiträge von UnD3Rd0g
-
-
Und die Namen werden jetzt zuerst mit Nachname angezeit stimmts?
Musst ich mich erstma dran gewöhnen -
Puhh... auch endlich geschafft die Dinger zu tauschen.
Aber wie um zum Henker schafft ihr das ohne ein Hilfswerkzeug? Ich habe echt schlanke Finger aber die waren trotzdem etwas zu kurz. Ohne ein improvisiertes Werkzeug wäre ich da nie rangekommen.
Gut, die Gitter hab ich schnell getauscht, ABER!!!!!Diese Blenden..... ich wär ja fast ausgetickt... schön die rechte Blende abgeschraubt, weiter zur linken und was glaubt wir war mit der letzten Schraube?
Die Mutter die in die Blende eingelassen war hat sich losgedreht und an die Schraube haben die wohl so viel Locktide geschmiert das der Mutter gar nichts anderes übrig geblieben ist.
So, da hing ich also und die Schraube lies sich nicht losdrehen. Schluss endlich habe ich die alte Blende komplett kaputt machen müssen um von oben an die Mutter zu kommen um sie mit ner Zange festhalten zu können.
Hat mich schon ein wenig angekotzt.... aber jetzt isses fertig
Performance Nieren eingebaut!!! -
Vielleicht täusche ich mich aber kann man zum Radio Prof. nich auch ein anderes Hifi-System wählen statt Standard?
Oder sie haben vllt. wirklich was geändert.Aber ne andere Frage.
Ich hab mein ALPINE System jetzt schon ne Weile drin aber es rappelt bei lauter Musik(mit viel Bass) und schräg gestelltem Schiebedach immer mal wieder in der linken Fahrertür.
Ich hab die Verkleidung nochmal abgenommen um nachzuschauen was es sein kann und da is mir diese Schaumstoffdämmung aufgefallen.
Die ist mir, da wo die Kabel zum Hochtöner abgehen beim Einbau etwas weit eingerissen.
Kann es sein das der Schaumstoff dieses Rappeln erzeugt?Und wie kann ich das am besten beseitigen? Zusätzlich dämmen?
Gruß UnD3Rd0g
-
Schonma an nen Drahtesel gedacht, da kost die Reparatur nicht so viel
Ne quatsch. hast schon recht, wenn die Automatik was hat ist das schon teurer. -
Naja die Motorfrage hängt sicher von
1. deinem Ego
2. dem Einsatzzweck
3. deiner Vernunft
und
4. deinem Geldbeutel ab.So ein 318d ist da wohl die sparsamste Variante mit der man jedoch immer noch "vernünftig" voran kommt.
Willst du jedoch auch mal die unbegrenzten Strecken ausfahren musste zu nem größeren Motor greifen da so ein 318d doch schonmal eingeholt wird
Ich persönlich bin mit meinem 320d recht zufrieden auch wenn der nächste wohl größer wird
Vom Motor her dürfe so ein 318d wohl keine besonderen Verhaltenstipps benötigen.
Das übliche halt. Motor gemächlich warm fahren, dann kannste Gas geben und danach wieder in Ruhe abkühlen lassen bevor du ihn ausmachst.
Dann noch die übliche Pflege und so sollte der Motor dann noch lange halten.Gruß UnD3Rd0g
-
Finde das Teil auch gelungen.
Hab mir auch schon Gedanken über so eine Lösung gemacht an der Umsetzung hat es bisher halt noch gehapert.
Noch cooler wär wenn daraus ne schöne Anleitung würdeGruß UnD3Rd0g
-
Mich würde ja interessieren ob TomTom die SIM-Karte auch aktiviert wenn man seinen Live-Service nicht bezahlt.
Also ob das Navi auch Standortdaten sendet wenn man die Live Services gar nicht nutzt.
Ich persönlich stehe ja nicht so auf die TomTom's, eher Navigon aber die haben aus meiner Sicht den Nachteil das man für die Live-Services einen externen Adapter braucht.
Der wird zwar mitgeliefert aber dann hat man am Ladegerät noch so einen Klotz hängen.Gruß UnD3Rd0g
-
Aber ehrlich. Wo gibts SICHERE 8%?
-
Meine subjektive Meinung tendiert auch klar zum 6-Zylinder auch wenn ich selbst nur 4 Pötte habe
Erfahrungswerte fürs nächste Auto