wooderson
Genauer könnte ich es nicht schreiben!
Du hast Erfahrung und kennst dich gut aus!
Beiträge von GiannisTTR
-
-
Das die Keramik Kats raus müssen ist bekannt, und die bringen am aller meisten zur Reduzierung des Abgasgegendruckes.
Aber der durchfluss mit der Performance Anlage und ab Turbo mit 2,5 Zoll ist besser wie wenn du nach den Turbos auf 3 Zoll gehst und dann wieder auf 2,5 Zoll das ist meine Erfahrung.Ich habe die beste Erfahrung mit den Deutschen Herstellern gemacht.
Der Markt bei den Amis ist für den 35i sehr groß, will die Tuner dort nicht schlecht machen aber da ist sehr viel dabei wo nicht mal richtig Funktioniert was versprochen wird.Ich z.B brauche echte LEISTUNG die Funktioniert und keine Spielchen wie Map 1,2,3 usw.
Ich lese gerne deine Beiträge aber warum du so von den Deutschen Tuner enttäusch bist würde mich schon interessieren
-
Du meinst von den ganzen Leuten die per Vorkasse bezahlt haben hat der erhalten?
Ich freu mich ganz arg den LLK einzubauen.
Also ich bau noch die Downpipes noch ein von Boysen (Performance ESD ist schon eingebaut) ohne die Kats und ab geht es zur Abstimmung.
Was habt ihr so vor?
Sind eure Fahrzeuge gechippt schon?
Vieleicht kann der ein oder andere dazuschreiben was er für Teile eingebaut hat, und was man vor hat oder wo abgestimmt wird bei welchem Tuner??
-
Hi,
schönes Auto.
Der Performance ist ein muss da gibt's richtige Schläge beim Schalten mit dem Dkg
Aber die H&R Federn machen dein ganzes Fahrwerk kaputt, hättest lieber die Eibach nehmen sollen. -
Also wenn ich mir den Schweizer LLK anschaue wie der aufgebaut ist,
ist das schon clever gemacht den beim Eingang und Ausgang macht der so ne schöne Kurve ohne Ecken.
Der Durchfluss wird da schön flutschen bestimmtDa ist der Forge meiner Meinung nach nicht so passend.
Der hat bei den Seiten ein kleines Eck. -
Beim Forge LLK sind die Anschlüsse auch kleiner, hier bei dem Bild deutlich zu sehen:
http://farm3.static.flickr.com…3879349833_239ab75174.jpg
Und beim Wagner ist der eine Anschluss größer aber siehe den Schlauch der mitgeliefert wird, wie der von groß auf klein vom Durchmesser wird.
Meiner Meinung nach passt das schon alles
-
Mit denen habe ich noch am Freitag telefoniert weil ich da was anderes bestellt habe. Und da habe ich Sie auf den LLK angesprochen. Man hat mir gesagt (Hr. Schini) das die mal einen im Sortiment hatten aber diesen nicht mehr anbieten.
Und selbst bei dem LLK vom Turbozentrum Berlin ist zu sehen das die Anschlüsse gleich breit sind wie die originalen vom durchmesser her.
Du meinst der Rechte Anschluss (beifahrerseite) ist größer vom Durchmesser?
Ja wie soll das den dann angeschlossen werden beim Schweizer? -
So zum Vergleich Turbozentrum Berlin bietet seit kurzem auch einen interessanten Ladeluftkühler.
Warum ist der so Teuer trotz Bar & Plate Netz?
Kann man den mit dem Schweizer vergleichen?
http://www.turbozentrum.de/lad…ade-bmw-135i-335i/a-1852/
Großer Ladeluftkühler für Serieneinbauplatz. Schläuche, Leitungen, etc bleiben erhalten. Bessere Kühlleistung und damit mehr Leistung. Zwingend erforderlich bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen. Durch unsere Hochleistungsnetze haben Sie den besten Wärmeaustausch. Es gibt diverse Anbieter, welche Ihnen etwas von besseren Netzen erzählen. Betrachtet man diese allerdings im Inneren und nicht nur von außen, erkennt man die billige Bauweise und den Qualitätsunterschied. Wir bieten Bar-and-Plate Netze an, welche immernoch den besten Wärmeaustausch bieten !Keine Arbeiten an Frontschüze notwendig, da der Serieneinbauplatz verwendet wird. Unter Umständen müssen innenliegende Kotflügelkanten umgebogen oder abgeschnitten werden.
TÜV-Gutachten / ABE in Vorbereitung !
-
XXX69
genau das ist richtig das meiner Kurvenlicht hat.
-