Das Problem ist mir auch schon aufgefallen. Beim E46 Coupé war die Reichweite eher schlecht, den E87 konnte ich aufschließen, bevor er in Sichtweite kam und beim E92 ist es extrem wechselhaft. Manchmal gehts aus 30m Entfernung, manchmal nicht, wenn ich 3m entfernt bin - an denselben Stellen, wo der 1er kein Problem hatte. Was aber komisch ist - beim zweiten Drücken von derselben Position aus funktioniert es dann immer....
Beiträge von ThunderRoad
-
-
Vielleicht sollte man auch noch den extrem unwahrscheinlichen Fall "gar nix" mit aufnehmen
-
Also wenn die Bilder stimmen, dann sind das von den Einbaumaßen her Standardlautsprecher + ein Einbauring für den Tieftöner. Hoch- und Mitteltöner werden aber ohne Bastelei nicht passen (und der Tieftöner beim Standardsystem u.U. auch nicht).
Unter "paßgenau" verstehe ich jedenfalls was anderes.Das noch größere Problem: Es macht normalerweise keinen Sinn, ein 500€-Frontsystem (mal angenommen, daß es sein Geld wert ist) direkt ans Radio anzuschließen. Ohne Verstärker wird das nicht viel werden.
-
Der von dir genannte n47 Motor hat aber keine großen Turboprobleme.
Der m47n2 den ich fahre, ist da viel anfälliger.So siehts aus. Auf jedenfall weiß man von den Problemen bei der 177PS-Version im Moment noch nichts.
Meiner mit 163PS (besagter M47N2 aus dem 1er VFL) ging bei 145tkm und zwei Wochen vor dem geplanten Verkauf Hops - waren knapp 2000€.
Damit war die Frage, ob der nächste ein 325d oder i werden soll für mich auch geklärt - wobei der Händler mir noch sagte, daß es bei den 4-Zylindern mit bestimmten Modellen (eben meiner) Probleme gäbe, die 6-Zylinder-Diesel aber allesamt absolut unauffällig wären. Und wenn man sich mal kreuz und quer durchs Internet liest, dann könnte das stimmen...stev: Der M47 hat auch nur 120kW, zumindest ab Werk...
-
Vor ein paar Wochen hat der Motor nach dem Kaltstart massive Drehzahlschwankungen, und zwar so das er fast abstirbt. Er schwankt von ca. 300-1400rpm.
Nach ca. 5 Minuten legt sich das. Das tritt aber nur bei absolutem Kaltstart auf. Das heißt wenn der Wagen über Nacht steht.Das würde dann in der Logik der Werkstatt bedeuten, daß der Motor die Ventile nach 5 Minuten Fahrt gereinigt hat und sich über Nacht wieder böser Ölschlamm absetzt und bei kaltem Motor an den Ventilen einbrennt. Wohl kaum...
Für mich sieht's eher danach aus, daß die Werkstatt teuren Bockmist gebaut hat, indem sie die blind die falschen Teile gewechselt hat. Im Nachhinein haben sie dann vielleicht festgestellt, wo der wirkliche Fehler lag (vielleicht wie angesprochen NW-Sensor o.ä.) und den heimlich ausgetauscht, deshalb läuft der Motor jetzt auch wieder. Damit der Kunde aber trotzdem nicht nur den Sensor sondern alles bezahlt, behauptet man, einfach eine Dichtung vergessen zu haben, die nach der Reparatur genau denselben Fehler verursacht hätte. Ergo: Problem gelöst und Rechnungsbetrag fällig
.
Ich würd die Werkstatt die Dichtung nochmal ausbauen lassen, um zu testen, ob der Fehler dann wieder auftritt...
Ich hab zwar auch keine Riesenerfahrung im Motorzerlegen, aber da der Ventilsitz blitzeblank ist, würde ich mal davon ausgehen, daß es auch anständig schließt und daher die Funktion nicht beeinträchtigt ist.
Eigentlich beruhigt mich das Bild sogar, denn es zeigt, daß sich zwar Ablagerungen bilden, aber eben nicht dort, wo's wichtig ist.P.S: Den Kopf noch nicht verkaufen, könnte als Beweisstück nochmal wichtig werden. Ich glaub nämlich nicht, daß die Sache sich ohne weiteres in Wohlgefallen auflösen wird...
-
Mich nervt das Ding auch. Er funktioniert, aber das Ding ist viel zu langsam. Bis der überhaupt mal beginnt, auszufahren, hab ich den Gurt schon im Schloss.
Es gibt aber eine Möglichkeit, den Gurtbringer zu umgehen: Erst den Gurt anlegen, dann Schlüssel ins Schloss stecken. Dann bleibt das Ding wo's hingehört.
-
Bitteschön.
War zwar schon etwas dunkel, deshalb kann man das Ende der Folie nur erahnen, aber eigentlich sieht's gleich aus.Scheibe hat ein BMW-Logo, Licht- & Regensensor, alle Spiegel autom. abblendend
-
Der Ausschnitt am Innenspiegel gehört so. Das ist ein nicht beschichtetes Fenster, damit Garagentoröffner usw. durch die Scheibe funktionieren. Sieht bei mir genauso aus und ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wie die Scheibe gepunktet ist, muss ich gucken...
-
Das Hifi-System (SA676) ist sogar ausgewogener als das Alpine. Alpine-BMW ist eben auch nur eine einfache Nachrüstmöglichkeit und muss von der Hauspolitik aus auch klanglich unter dem SA 676 bleiben.
Grüße Mike
Naja, wenn man mal davon absieht,
- das das Hifi-System seinen Namen nicht verdient hat
- schon ab Werk fast doppelt so teuer ist
und wenn ausgewogen = matschig, akzentlos und unspektakulär bedeuten soll, dann geb ich Dir recht
Ich hatte das Alpine-System 3 Jahre lang im 1er und hab auch immer wieder das Hifi-System im E90 gehört - und in meinen Augen ist das rausgeschmissenes Geld. Klar ist es eine Verbesserung zum Stereo-System (ungefähr so, wie vom Grammophon zum Walkman ;)), aber entweder will man einen ordentlichen Klang haben - dann wird man auch mit dem Hifi nicht glücklich - oder man braucht die Lautsprecher nur für den Verkehrsfunk, dann tut's auch das Stereosystem.
Das Alpine-Set hat mir sehr viel besser gefallen. Unausgeglichener mag es sein, aber viel klarer und druckvoller. Der Bass geht zwar nicht so tief runter, dafür aber sauberer.
Spätestens an Pfingsten werde ich es auch im E92 wieder einbauen. Bei der Suche nach einem Gebrauchten wäre das Hifi-System für mich eher ein Nachteil als ein Vorteil gewesen. Entweder Stereo + Aufrüsten mit Alpine-Set, oder gleich das Logic7 (wobei ich das noch nie gehört habe).
Natürlich ist es eine Geschmacksfrage, aber ich war früher wirklich mal gespannt aufs Hifi-System. Als ich's dann zum ersten Mal gehört habe, dachte ich da wäre was kaputt...
-
angeblich ja.
Aber wenn wir schon bei irrsinnigem Zubehör sind: http://www.ebay.de/itm/BMW-Kle…teile&hash=item19caeb1089
Wow!!! Über 100 EUR für nen Kleiderbügel... da kann ich mein Sacko aber ein paar mal in die Reinigung für bringen!
Stefan
Naja, der Bügel ist halt quasi die Professional-Variante. Die Business-Variante (der Klapphaken am Dachhimmel) ist ja serienmäßig
Ablagenpaket hab ich auch, aber das Netz nicht. Hab nur im Kofferraum allerlei Netzchen und Halterchen. Aber wenn ich es mir genauer überlege: Ich will das Ding auch gar nicht haben