Beiträge von Shadow530

    Okay danke! und die Betragssätze verbessern ich jährlich wie die SF Klasse oder kann man das Pauschal nicht sagen?


    Der Beitragssatz bleibt bei mir bei 29% für 2015 und für 2016 in der KFZ-Haftpflicht.



    schau dir mal bitte genau die tabellen an, die links


    es gibt versicherungen wo man 2 jahre auch mal bei einer Prozentstufe bleibt.


    kann durchaus bei dir so sein.


    das beste ist du lässt dir die genaue SFR tabelle deines verschicherers geben. dann kannst du genau nachvollziehen wie die das kalkulieren

    in der regel geht die SF staffel bis 35, und das bei den meisten gesellschaften.



    https://www.vkb.de/content/versicherungen/privatkunden/kfz-versicherung/schadenfreiheitsklassen/pkw/


    https://www.huk.de/content/dam/hukde/pdf/presse/uebersicht_SF-Klassen_vergleich.pdf





    die neuen klassen wurden mal eingeführt um den einstieg für fahranfänger zu erleichtern.


    denn SF1/2 war früher 140% heute nur noch um die 75% :!::!:


    deshalb gehen die staffeln jetzt bis 35 runter. um langjährige unfallfreie fahrer mehr zu belohnen und junge fahrer den einstieg ins mobile leben zu erleichtern.


    ob bei euerer versicherung nun SF29 steht oder 36 is schei... egal..


    entscheidend ist die Prozentzahl mit der der Vertrag rabattiert wird.


    und diese zahl wird auch beim wechsel an den nächsten versicherer gemeldet/abgefragt. und nur darauf kommts an.

    und die Restlichen 2% sind Vollgasfahren die aber meist aufgrund der Verkehrslage nach spätestens 5 minuten wieder zu ende sind.
    )


    würd mich ja ankotzen :D


    musst mal in meine region kommen. hier gibts autobahnen da kannste über 150km strecke längere zeit vollgas brettern :D


    und das mache ich mit meinem auch öfters wenn ich richtung Rügen fahre. der 320d bekommt öfter mal Vmax.


    wird auch in 2 wochen wieder so sein.



    aber wir schweifen ab. fahrprofile etc haben nix mit dem problem des TE zutun :D


    :btt:

    ich fahr nur 10-12000km im jahr.


    außerdem hast du keinen MHI lader.


    und lieber einmal im jahr 80€ für öl als am ende 1000 fürn Lader.


    ich fahre seit 2008 gut mit dieser methode denn auch auch mein 530d damals bekam alle 10000 neues öl.

    ich fahr die ersten 2km ruhig


    öl mach ich alle 10.000km


    20.000 wäre mir persönlich schon zu viel


    den turbo abkühlen musst du nur wenn du vorher viel und schnell autobahn gefahren bist. (tempo 200 und dann gleich aufm rastplatz abstellen is der garantierte turbotod)


    im stadtverkehr is das egal.


    ich lass ich manchmal noch 30sek laufen vorm abstellen

    Zu den Problemen, hab 2 1/2 von den "modernen Dieseln,Dpf...kein Problem (außer Flexrohr am 320d), Ölverdünnung... kennt keines der Fahrzeuge (zumindest nicht messbar) werden aber hin und wieder auch mal "flott" bewegt, Motorschaden... habe im Bekanntenkreis nicht einen der einen kennt der einen kennt der.... .


    genau mein reden!! :nr1::juhu:


    Im Kurzstreckenverkehr wirst du mit einem Diesel heute nicht mehr glücklich.


    stimmt nicht.


    unsere diesel fahren größtenteils im kurzstreckenbetrieb. klar. paar mal im jahr auch mal weitere strecken.


    aber größtenteils nur stadtverkehr. ohne probleme


    selbst der ach sooo miese M47 macht bei mir seit 44.000km im stadtverkehr null problem!!! weil ich mit dem turbomotor eben entsprechend umgehe.


    ich behaupte mal dreist: in 95% der problemfälle bei nem diesel liegt ein ganz klarer benutzerfehler vor.

    Ok, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
    Wann man das so alles liest mit die ganzen Probleme. DPF, Ölverdünnung, Laderschäden, Motorschäden...Ich glaub das war mein letzter moderner Diesel.


    wenn man sich um den diesel richtig kümmert gibts keine probleme.


    diesel gehen in der regel nur durch falsche pflege/handhabung kaputt


    ich fahr bereits mein zweiten bmw diesel, mein vater den vierten. nie was größeres gehabt.


    die meisten leuten behandeln nen diesel wie einen normalen benziner und damit is der turbo oder sonst was zum tode verurteilt....denn n diesel kann man nicht wien sauger/benziner fahren.


    motorschäden bei BMW diesel? sind mir keine großen vorkommnisse bekannt. eher bei ford und co.