Beiträge von 4-Runner

    Hallo Zusammen,


    Eigentlich möchte ich nichts unmögliches. Einfach nur Spurplatten! Ich war bei einem "Tuner" in der Nähe und der hatte mir 15mm pro Seite empfohlen. Mit dem Ergebniss das die Räder beim vollen Einfedern am Blech anliegen.


    Also benötige ich einfach nur 10mm pro Seite hinten. Da die Radnarbenlänge aber ~13mm beträgt ist das nur ohne Zentrierring möglich. Und genau da liegt das Problem. Jeder rät mir davon ab weil es angeblich 100%tig zu einer Unwucht kommt (kann ich auch nachvollziehen).


    Ich lese jedoch immer wieder das 10mm pro Seite bei einem LCI hinten verbaut wurden. Geht das jetzt oder nicht ??????? Die 3mm Rest reichen jedenfalls nicht aus um das Rad zu zentrieren.

    So ... Hab vorletzte Woche das
    Fahrwerk mit Schlechtwegeadapter eingebaut. Hat gut geklappt. Habe fünf Stunden allein und
    ohne Hebebühne gebraucht. Geht in einer Standartgarage
    :thumbsup:
    . Probleme gabs keine obwohl ich mich nicht mit 3ern auskenne. War
    meine erste "größere" Selbstschraubaktion an einem BMW.
    Eintragung und
    Spurvermessen hab ich wie empfohlen bei Willi Bell in Düren machen
    lassen. Bin super zufrieden und es war echt günstig ! Dort werden
    ich nun auch meine anderen Fahrzeuge hinbringen.


    Meine
    Befürchtung das etwas schleifen könnte war unbegründet. Da ist
    noch massig Platz. Hinten müssen auf alle Fälle noch Spurplatten
    drauf.


    DeBrainBoy
    Du hast doch eine 20er Spurverbreiterung
    (10mm pro Seite)??? Geht da noch mehr? Für mich sieht das fast so
    aus als hätte man hinten eine ET15 von den B1 nehmen können.

    Komischerweise gehen die BMW's
    anscheinend wirklich nach 3 Jahren und etwa 50-70tkm kaputt. Meiner
    Meinung hat BMW ein Qualitätsproblem. Wo bei Audi und VW nur
    wirkliche Einzelfälle Probleme haben ist bei BMW mindestens jeder
    zweite defekt. Ich hatte schon sehr viele VW's und AUDI's aber nur
    die BMW's meiner Frau sind Dauergast in der Werkstatt. Bei ihrem
    jetzigen 3er ist es nicht anders. Zappelnde Xenons, knarzender
    Billigkunststoff, Windgeräusche am Panoramadach, rupfende Kupplung,
    Steuerkettengeräusche. Beim Vorgänger (Mini S Cabrio jcw) war es
    nicht anders. Exakt nach drei Jahren und 60tkm hat es angefangen:
    Ölverlust, Kupplungsnehmer, das PDC ist kaputt gegangen und es gab
    Elektronikprobleme. Das Stoffdach hatte Scheurspuren und Knickfalten
    trotz professioneller Pflege. Vor dem Mini hatte sie einen E87. Der
    war nur eine einzige Katastrophe.In den 90ern hatte ich mal einen
    750i. Den hab ich noch mit 300tkm auf der Uhr gut verkaufen können.
    Damals stimmte die Qualität anscheinend noch. Wobei BMW bis jetzt
    immer kulant war. Für die Reparaturen hab ich nie viel oder gar
    nichts bezahlt. Wenn das so bleibt kann meine Frau weiter BMW fahren.
    Anderenfalls muss ich ihr die BMW's ausreden und sie bekommt einen
    Audi.
    :D

    Morgen sind die Muttern da. Mal schauen ob ich alle nehmen muss...


    Ich will da nur kein Fass aufmachen weil bei mir das Panoramadach pfeift und die Kupplung im kalten Zustand bei wenig Gas etwas rupft. Erst meckern und dann einen Kulanzantrag stellen. Ist normalerweise nicht die "feine englische" :D . Hab keinen Bock die Dichtung selbst einzukleben.

    Muss den alten Threat noch mal rauskramen...


    Ich hatte heute das gleiche Problem. Die selbstsichernden Muttern der Vorderadaufhängung sind nicht auf Lager und müssen bestellt werden. Natürlich nur im 10er Pack. :cursing: Vier hätte ich gebraucht. Hab ein Sportfahrwerk am WE eingebaut und natürlich vergessen die Mutten vorher zu besorgen.
    Ich verstehe nicht wie es sein kann das so etwas nicht auf Lager ist??? Die Muttern müssen bei jeglichen Montagearbeiten an der VA ausgetauscht werden und den Fahrzeugtype gibt es schon seit über sieben Jahren. Mir kann keiner erzählen das in einem großen BMW Autohaus nie Arbeiten an der VA eines E9x gemacht werden.

    Kannst ja mal sagen wo du die Reifen eingetragen bekommen bzw. wo du eine Tachotoleranzmessung machen lassen hast. Das wäre echt super. Wohne in deiner Nähe (BM) und würde das dann auch da machen lassen.
    Blöd ist das ich das Fahrwerk vor einer Woche bestellt habe es angeblich lieferbar war und mir nun gesagt wird das sich die Lieferung auf KW 20 verschiebt :cursing: Werde den Auftrag stornieren und Morgen schauen ob ich das kurzfristig bei irgend einem Teilehändler bekomme. Wollte das nächste Woche einbauen. Die Mam B1 hab ich am Mittwoch bekommen. Aber in hochglanz silber. Sehen echt klasse aus.

    Das ist mir schon klar. Das Problem hatte ich in den Reifen gesehen. Wenn ich meine 235 35 auf einer 8x19 Felge neben die (demontierten) original BMW Räder stelle sind diese etwa 3cm höher. D.h. für mich das die Abrollumfänge unterschiedlich sind. Das selbe "Problem" hat der Passat auch. Die etwa 1,5 cm mehr von Radnarbe zu Abrollfläche reichen jedenfalls beim Volkswagen aus gefährlich nahe an den Innenkotflügel beim diagonalen Belasten zu kommen. Hätte ja sein können das dies beim BMW ähnlich ist...


    Edit: Natürlich bei tiefergelegtem Fahrzeug.

    Vielen Dank, das hilft mir schon mal etwas weiter.
    Hat vielleicht jemand diese Kombi auf einem LCI verbaut ??? Wenn ich Spurplatten vorne verbauen muss greife ich lieber zu dem Bilstein/Eibach wobei ich schlechte Erfahungen mit den Federn gemacht habe (hatten sich hinten extrem gesetzt). Blöd finde ich bei Eibach die Schlechtwegelösung auf der HA. Soll nicht aussehen wie ein alter Schäferhund. Kann mir jemand das mit den Spurplatten auf der VA bestätigen?


    Dann stellt sich die Frage, was du in deinen gefühlten 1000 Beiträgen gelesen hast

    Nichts wirklich passendes für den LCI. Bei meinem ist 205 55 16 drauf. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie viel da mit 19nern geht. Beim Passat ist es jedenfalls mit der gleichen Felgengöße eng und der ist größer.