Beiträge von *Stefan*

    hier mal Bilder von den hinteren Bremsscheiben.


    Sind zwar nicht sauber aber man kann denk ich gut erkennen daß die Bremsscheibe neuwertig und nicht rostig ist. Lediglich bissl schmutzig und reste vom Kuperspray sind dran...


    Die Bremsbeläge selbst kann ich jetzt auf die schnelle nicht finden, hab da sehr viele Schachteln mit der gesamten Bremsanlage und die sind so schön verstaut daß ich nicht alle rausziehen will um diese zu suchen.
    Sind aber wie gesagt gleich alt wie die Bremsscheiben selbst ;)

    bei den Diesel hat/haben das Rohr/die Rohre ne Alublende drauf. Wodurch es dann etwas wuchtiger aussieht. Ist mir mal auf nem Supermarkt-Parkplatz aufgefallen. Da stand nen E90 und ich dachte mir "was hat der für mickrige Röhrchen?" da dran. Ich angehalten. ausgestiegen und auf'n Drehzahlmesser geguckt. Anfang roter Bereich ca. 6.300 oder so, also Benziner. Beim Diesel ja ca. 4.700 U/min. Dann hab ich nen Kumpel gefragt, der bei BMW arbeitet. Und der hat mir meine Annahme bestätigt :)


    Die Blenden kann man sowie bei Benzinern als auch bei Diesel drüberstecken ;) Gibts beim Freundlichen für etwa 70 Teuro :)

    wieso heisst es bi-xenon, wenn das fernlicht keine xenon-linse hat?


    Der innere Reflektor ist eigentlich nur für die Lichthupe zuständig und dient beim aufblenden als "Zusatzlicht" was aber eigentlich nicht benötigt wird.


    Bixenon hat nichts mit einer zweiten Linse zu tun sondern beim aufblenden wird in der Linse eine Klappe über ein Magnetschalter "hochgezogen".

    Ich habe an meinem E91 Xenon-Licht (allerdings kein Bi-Xenon).


    Hallo Steffi, du hast definitiv Bixenon ;)


    Hat aber ansich ja nichts mit der Standlichbirne zu tun :)


    Wie schon gesagt ist es am besten wenn du die Birne direkt beim Freudlichen kaufst. Wenn du dort vielleicht noch bissl mit einem Mechaniker flirtest wird der diese sogar schnell umbauen ;)