Ich habe bei meinem 320d bei 70.000km die hinteren Bremsklötze samt den Fühlern tauschen lassen. Die Bremsscheiben sind in Ordnung und gelöhnt habe ich inkl. Steuer € 110,-- .
Viele Grüße - v-max
Ich habe bei meinem 320d bei 70.000km die hinteren Bremsklötze samt den Fühlern tauschen lassen. Die Bremsscheiben sind in Ordnung und gelöhnt habe ich inkl. Steuer € 110,-- .
Viele Grüße - v-max
Danke, genau das wollte ich wissen. Zwischendurch laufen lassen war mir bekannt. Nur war ich mir nicht sicher, ob irgendein Service erforderlich ist.
Vielen Dank nochmals - v-max !
Wow ! Das ist aber rasch gegangen.
Vielen Dank für die Antwort.
Da ich entweder blind oder blöd bin (ich hab mit der Suchfunktion nix gefunden) muss ich nochmals die Profis im Board quälen:
Wißt ihr wo im E90 der Innenraumfilter verbaut ist?
Vielen Dank, v-max !
Hallo, Gemeinde !
Ich hätte da eine Frage an die Profis:
Muss bei der originalen Standheizung (sollte normalerweise eine Webasto sein) in irgendeiner Form ein Service vorgenommen werden oder ist sie wartungsfrei?
Vielen Dank, v-max !
ZitatAlles anzeigenOriginal von mad
hallo,
mein rezept ist:
neue motorsoftware (fahre e90 320d mit ca. 192 ps und 400 nm)
sehr "vorsichtig" fahren bzw. anfahren und am besten nicht über 120 km/h
kein vollgas
rechtzeitig schalten
natürlich, es macht kein spaß, ich wollte es jedoch mal ausprobieren
ich bin, wie gesagt, 1250 kilometer weit gekommen, erst nach dem besuch an der tankstelle leuchtete die 1500-kilometermarke auf
bei der gefahrene strecke hatte ich ca. 900 kilometer autobahn, 200 auf landstraßen und nochmals 150 in der stadt.
zur zeit fahre ich wieder "normal", der durchnitt steht jeodch noch auf 5,2 liter, und die reichweite ist immer min. 1000 kilometer.
gruß
mad
Hallo, mad!
Ich habe auch schon überlegt, ob ich softwareseitig nachhelfen soll. Die Angebote die man sieht sind ja teilweise sehr verlockend. Nun würde es mich interssieren, ob durch die Leistungssteigerung eine erhöhte Rußbildung feststellbar ist.
Bei meinen beiden Vorgängern (Nissan Primera WP12 bzw. Mazda6 - waren beide leistungsoptimiert) hat sich beim Beschleunigen der Himmel im Rückspiegel immer dramatisch verfinstert. In Zeiten der Feinstabdiskussion hat es mich natürlich nicht gerade erfreut mit einem Nebelwerfer unterwegs zu sein.
Sorry, dass ich hier off topic gehe, aber es hat mich einfach interssiert.
Übrigens bei gemäßigten Temperaturen verbraucht mein 320d ca. 5,5 bis 6 Liter bei recht defensiver Fahrweise (überwiegend Kurzstrecke, so gut wie keine Autobahn. Jetzt im Winter (besonders bei den heftigen Minusgraden von teilweise über - 10 Grad) halte ich bei einem Verbrauch von ca. 7 bis 7,5 Liter/100km.
Viele Grüße, v-max
Nun das Ende von der Geschichte:
Am Freitag habe ich die zweite neue FB erhalten, es funktioniert alles einwandfrei. Die Kosten dafür übernahm BMW auf Kulanz.
Ende !
Viele Grüße, v-max !
Hallo!
Es hat zwar etwas gedauert (Fehler bei der Bestellung) aber heute habe ich die neue FB bekommen.
Was für ein Erfolgserlebnis - sie funktioniert !!!
Jetzt habe ich mich schon so an das manuelle Schließen via Schlüssel gewöhnt und nun muß ich mich wieder umstellen und nur einen Knopf drücken.
Da jetzt die neue FB funktioniert hat der Meister heute sofort die zweite FB nachbestellt. Man wollte nämlich nur sicher gehen, dass tatsächlich die beiden Fernbedienungen spinnen. In ca. 1 Woche sollte die zweite FB eintreffen.
Auf jeden Fall habe ich nachgefragt ob das schon einmal vorgekommen ist, dass beide Fernbedienungen sich verabschiedet haben. Er meinte, dass ihm so ein Fall noch nicht untergekommen ist. Ich war der Erste.
Viele Grüße, v-max !
Hallo!
Ich hab's bei meinem (320d, Bj. 06/2006) probiert. Die Blende passt definitiv nicht. Man kann sie zwar bequem über das Endrohr stülpen, aber die Passgenauigkeit ist leider nicht gegeben. Daher habe ich mich mit der Chromblende zufrieden geben müssen.
Viele Grüße, v-max
So, heute um 8.00 Uhr habe ich das Fahrzeug beim BMW-Betrieb abgegeben. Am Nachmittag erhielt ich dann den Anruf, dass eine FB definitiv defekt ist und die andere wieder funktioniert. Nach nochmaligen Auslesen des Fehlerspeichers hat sich herausgestellt, dass auf Grund einer zu niedirigen Spannung des Akkus der FB, automatisch die Verriegelungsfunktion (aus Sicherheitsgründen!?) blockiert wird und man das Auto nur mehr, mit dem in der FB integrierten Schlüssel, manuell öffnen kann. Nach Löschung dieses Eintrages hat nun die eine FB wieder korrekt funktioniert. Bei der nicht funktionierenden FB ist wahrscheinlich der Taster fürs Verriegeln defekt. Es wird daher eine neue FB bestellt und damit sollte das Problem behoben sein.
Daraufhin bin ich zum =) gefahren, um meinen Wagen wieder zu übernehmen. Ich erhielt beide Schlüssel und startete zum Auto. Mit dem ersten Schlüssel Wagen geöffnet (funktioniert ja immer) und probiert abzusperren. Absperren funktioniert nicht. Dadurch nahm ich an, dass ich den defekten Schlüssel erwischt habe. Darauf den zweiten Schlüssel gezückt (Aufsperren funktioniert) und probiert abzusperren - keine Funktion!!!!
Wieder zum BMW-Servicemenschen gestiefelt und gefragt, welche FB nun funktioniert. Er strömte mit mir wieder zum Wagen und versank fast in den Erdboden wie wieder beide FB's kläglich versagten. Er versicherte mir, dass an den Komponenten im Fahrzeug, die für den FB zuständig sind, keine Defekte festgestellt werden konnten und nach mehreren Tests, nach der Löschung des Fehlerspeichers, die eine FB dann wieder einwandfrei funtkioniert hat. Dieses Phänomen war mir aber sowieso bekannt, da ja die FB zeitweise funtkionierte und dann aus heiterem Himmel den Dienst wieder einstellte.
Somit werden nun zwei Schlüssel bestellt weil offensichtlich bei der einen FB der Taster für die Verreigelung total im A.... ist und bei der Zweiten nur teilweise. So wie es aussieht habe ich wirklich den Lottovolltreffer gelandet, dass beide FB's defekt sind. Die neuen FB's erhalte ich in den nächsten 14 Tagen.
Ich glaube ich schmeiß mich dann weg, sollten auch die neuen Fernbedienungen nicht funktionieren. Aber das will ich auf keinen Fall hoffen .....
Sorry, für die etwas lange Berichterstattung, aber dieses außergewöhnliche Problem konnte ich nicht kürzer beschreiben.
Viele Grüße, v-max !