Rechne mal 0,5L/100km weniger und dann schau mal wie lange du fahren musst um die Kosten für die "Optimierung" wieder rein zu fahren
Ja klar Staati, da magst lange fahren. Aber mir persönlich gings ja gar nicht nur darum
Rechne mal 0,5L/100km weniger und dann schau mal wie lange du fahren musst um die Kosten für die "Optimierung" wieder rein zu fahren
Ja klar Staati, da magst lange fahren. Aber mir persönlich gings ja gar nicht nur darum
Hi,
also empfehlen würde ich dir grundlegend nur eine Kennfeldoptimierung.
Also richtiges Auslesen der Kennfelder und Anpassung derselben durch einen Fachmann.
Verbrauchstechnisch wird es dir sicherlich eine Ersparnis bringen, vor allem wenn du ein sogenanntes ECO-tuning durchführen lässt.
Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meinem 320d seit dem OBD Tuning durchschnittlich um 0,6l weniger verbrauche als vorher und das bei gleicher Fahrweise.
Grüße
Simon
So, dann geb auch ich mal meinen Senf dazu
320d 163Ps gechiptt auf 193PS
Durchschnittlich mit einem vollen Tank zwischen 930 - 1030km
Grüße
Simon
Also alles in allem klingt das doch machbar. Kumpel von mir hat ne Hebebühne und auch dementsprechendes Spezialwerkzeug.
Werde das somit selbst angehen, rein vom Aufwand her klingts einfacher das komplette Federbein auszubauen.
Grüße
Simon
Hey Jungs,
Ich möchte meine Karre nun doch wieder etwas höher stellen, vorne zirka 1cm und hinten 1,5cm. Kann man da pauschal eine Aussage treffen zum Beispiel wie: Wenn ich vorne die Einstellschraube für 1cm höher drehe dann wird das Auto vorne um x cm höher.
Wäre echt dankbar für ein paar Tipps.
Grüße
Simon
Danke für die Rückinfo. Das mit den Schrauben unter Last anziehen musst du mir aber erklären...wüsste nicht welche.
Weiß jemand ob man gut rankommt um das Domlager zu wechseln ohne das Federbein komplett auszubauen?
Grüße
Simon
Hallo Jungs,
ich habe bei mir vorne auch ein leichtes poltern bei Unebenheiten, hört man aber nur wenn der Radio aus ist.
Hab jetzt mal im ersten Zug die Pendelstütze getauscht, jedoch hat sich nichts wesentlich gebessert deshalb denke ich, dass es am Domlager liegen wird.
Stimmt die Aussage, dass man die wie folgt auf Verschleiß prüfen kann:
Wagen anheben bis Stoßdämpfer komplett ausgefedert sind und dann versuchen das komplette Rad nach oben zu drücken.
Ist nun Spiel fühlbar so ist das Domlager zu tauschen.
Weiters habe ich noch ne Frage zum Austausch, wer hat das hier schonmal gemacht? Kriege ich das Domlager ohne Ausbau vom Stoßdämpfer ab?
PS: Federspanner etc. habe ich alles.
pps: Hatte vorher ein M-Sportfahrwerk drinnen, jetzt ein AP-Gewinde, welches Domlager ist das richtige?
Grüße
Simon
Hi,
ja der Dorn ist bei mir geschraubt, hab's auch gleich getestet. Funktioniert wunderbar soweit
Jetzt kann wieder ein Reifenhändler mehr bei BMW den Sturz einstellen...könnte Schulungen anbieten so langsam xD
Grüße
Simon
Hallo Jungs,
So wie ich das verstanden habe kann man durch lösen der drei Domlagerschrauben das Federbein nach innen und außen verschieben, deswegen auch die Langlöcher.
Nun meine Frage, wenn man das Federbein nach außen schiebt dann sollte der Sturz in Richtung positiv gehen und wenn ich es Richtung Motor verschiebe genau umgekehrt richtig?
Frage da der Vermesser behauptet, dass man bei mir nicht mehr was verstellen kann, da bereits auf Anschlag...hab aber geguckt und beidseitig ist noch Luft genug.
Grüße
Simon