Wie ich oben bereits geschrieben habe, sind alle Maps für die "neue" HW in der Serien SW vom 25i vorhanden. Somit muss dein Tuner nichts neues in der SW schreiben, damit die neue HW funktioniert.
Ich habe einen solchen Umbau und habe mir zwischendurch die Seriensoftware wieder aufgeschrieben. Der Wagen läuft dann wie vorher, nur halt mit der Serienleistung. Es kommen keine Fehlermeldungen.
Beiträge von KingofKingz
-
-
425€ ohne Adapterkabel
-
Ich weiß schon was du meinst, aber finde mal eine ZUSB die genau auf die CalID und HWID passt. Ich weiß nur von einem Versuch bei einem E60 und das Fahrzeug hat danach nur Flacksen gemacht, obwohl die richtige ZUSB und entsprechende Codierungen mit angepasstem FA gemacht worden sind.
-
Software rein und fertig
Ist doch einfach325i 70 % drosselklappe offen
330i 99 % drosselklappe offen sonst HW gleich
Das ist schlichtweg falsch. Du hast den N53, welcher nicht über die DK gedrosselt ist. Es handelt sich um SW+HW Drosselung.Kurz und knapp: Ansaugbrücke tauschen lassen + N53B30 330i Softwarestand flashen lassen (Codierer)!
Ein Codierer der die passende original BMW SW flashen kann, wirst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht finden, weil es sie für das Fahrzeug mit der CalID und der HardwareID zu 99% keine 330i Software gibt. Interessanterweise gibt es für die DISA Steller des 30i entsprechende Maps in der Software, weshalb die Teile bereits ohne SW Anpassung funktionieren werden.- 2000? für 300(??) PS (SW + HW)
Wie kommst du auf diesen Betrag? Die HW kostet um die 700€ (ohne nachzusehen jetzt) und eine Softwareanpassung zwischen 300 und 800€ (je nachdem wo man hin geht, bei manchen sicher auch noch mehr). Somit komme ich auf 1000 - 1500€ maximal!
Umbau der Brücke ist kein großes Kino. Das sollte eig jede Werkstatt schaffen. Das anschließende Tuning kannste bei jedem Tuner machen, der versteht, was er da macht. -
Wie sieht es aus? Gibts hier mittlerweile ein Angebot?
-
Danke Denis! Aber das ist zu viel des guten

Ich will ja nur den Audi eines Kumpels auslesen, weil da die MKL leuchtet. Aber wenn das mit meinem Interface nicht geht hat er wohl Pech gehabt
-
Da magst du wohl recht haben. Aber das Protokoll zur Fehlercode Ermittlung sollte doch identisch und somit mit jedem Kabel möglich sein. Aber ich denke mir bleibt nichts anderes übrig außer es einfach mal auszuprobieren...
-
Hat schon mal einer versucht mit seinem BMW Kabel Fahrzeuge anderer Hersteller auszulesen? Mir geht es insbesondere darum mit dem Kabel von OBDexpert einen Audi auszulesen.
Wenn man den Herstellern glauben schenken soll, dann braucht man dafür ein separates Kabel. Aber die Werkstätten haben zum Auslesen ja auch nicht für jeden Fahrzeughersteller ein eigenes Kabel. Das würde das Prinzip eines einheitlichen Standards auch irgendwie ad absurdum führen. -
Wie schaut es aus? Ansonsten bestelle ich noch die Tage bei ebay

-
Das stimmt. EU Fahrzeuge sollten die 3-stufige DISA haben. Fahrzeuge von Übersee jedoch nicht.