Hallo,
habe heute schon mal um Hilfe gebeten aber leider wurde der Beitrag gelöscht weil im Bilderthread gepostet.
Also nochmal, bin in Kürze glücklicher Besitzer eines 335i Touring den ich als Dienstwagen fahren darf.
Da Job und Kind es kaum noch zulassen selbst am Auto zu schreiben, habe ich direkt beim Händler zu meinem Gebrauchten BJ 2011 ein KW Variante 3 und Breyton LS in 8,5 u. 10x 20 mit 235 und 275er Bereifung best.
Habe mich bewusst für diesen Radsatz entschieden da überall zu lesen war, dass Dieser ohne große Nacharbeiten zu montieren sein.
Das Fahrwerk ist laut BMW in der höchst möglichen Einstellung eingebaut (getesteter Bereich laut Hersteller VA -30 bis -60, HA -20 bis-40, also aktuell 30/20). Der Dekra-Prüfer hätte die Eintragung verweigert, auf Grund von zu geringer Freigängigkeit an der HA.
Was ich nicht versteh die Felge hat doch ein Gutachten für den Fahrzeutyp und auch Breyton hat vorab bestätigt das die Eintragung problemlos möglich wäre.
Jetzt bieten Sie mir an die 8,5 auch hinten zu fahren oder mich für ne andere Felge mit geringerer ET zu entscheiden, kommt aber beides für mich nicht in Frage.
OK ich hab halt noch nen Fahrwerk, aber hier fahren User diese Felgen auch mit 285ern oder noch tieferer Fahrwerkseinstellung.
Habe mich nun weiter Belesen, da ich zunächst der Aussage des Freundlichen, dass die LCI`s eine Spurweitenänderunggegenüber den VFL-Modellen haben, nicht geklaubt habe.
In verschiedenen Foren gibt es die unterschiedlichsten aber nicht wirklich genauen oder aussagekräftigen Meinungen hierzu.
Kann hier jemand bestätigen das die Spur beim LCI breiter ist?
Oder hat jemand die LS, oder auch andere Felgen mit gleicher ET, auf einem e91 LCI montiert und kann mir seine Erfahrung bzw. Umfang der Nacharbeiten schildern?
Hoffe hier sehr auf Hilfe, denn das Fahrzeug sollte eigentlich nächste Woche an mich ausgeliefert werden und deshalb brennt mir das Thema natürlich unter den Nägeln.
Schon mal vorab vielen Dank.