heute auf dem Weg zur Arbeit im Tiefflug die 200.000 km vollgemacht
...mittlerweile sind es 240.000 km und immer noch:
1. Turbo
1. DPF
1. Batterie
1. Stoßdämpfer
5. Windschutzscheibe
und bei 220.000 km vorsorglich die Glühkerzen gewechselt
heute auf dem Weg zur Arbeit im Tiefflug die 200.000 km vollgemacht
...mittlerweile sind es 240.000 km und immer noch:
1. Turbo
1. DPF
1. Batterie
1. Stoßdämpfer
5. Windschutzscheibe
und bei 220.000 km vorsorglich die Glühkerzen gewechselt
moin aus Schwarzenbek - nahe Hamburg
Moin moin aus Hamburg,
E90, 320d, 163 PS, BJ 03.2006, 1.Hd., Schalter, titansilber - heute auf dem Weg zur Arbeit im Tiefflug die 200.000 km vollgemacht
habe in der Umfrage deshalb >200tkm angeklickt.
Bis jetzt:
1) bei 125 tkm hat das TurboVTG geklemmt/festgegangen wegen Temperatur (deutlicher Leistungsverlust unter 3000 U/min) - war ich aber selbst schuld, weil bei 36°C Außentemperatur im August 2012 ich ne 100km lange Vollgasetappe auf der BAB 24 hingelegt habe. Meine freie Werkstatt hat das mit Geduld und Spucke und etwas WD40 am Actor wieder hinbekommen. Turbo immer noch der erste und seitdem absolut unauffällig.
2) bei 193 tkm kam die rote Serviceanzeige. Ich in die Werkstatt - "Bitte macht mal Service!" 1h später der Anruf, dass das kein regulärer Service wäre, sondern der DPF getauscht werden müsste. HHmmmm. Frage: "Was passiert wenn ich den nicht tausche?" Meister: "Nix. Das is nur hhmmm - weil, die wollen ähhmm, da passiert nix. Ich hab Kunden, die sind 100tkm überm Intervall und die Maschine läuft. Solangs läuft würd i' nix moachn."
Also hab ich bis jetzt noch nix gemacht
3) Hab mittlerweile die 4. Frontscheibe drin (immer Steinschlag)
4) Spurtstange links bei 115 tkm gewchselt
5) Bremsen rundrum bei 120 tkm gewechselt
Sehr unauffälliges Auto von hoher Qualität.
Achso und wenn der Turbo kalt ist, nutze ich nicht den vollen Ladedruck - Drehzahl ist ja egal, aber halt nicht viel Druck .....
Ist das sogenannte AGR gleich dem elektrischen Ladedrucksteller ?
Der ist nämlich bei mir hinüber, so dass ich bei Außentemperaturen über 22°C keine Turboleistung mehr habe.
Ab und an ruckelt es auch im niedertourigen Bereich.
Bei kaltem Wetter allerdings keine Probleme, da rennt der 320d wie er soll. Turbo ist also in Ordnung.
Fehler im Fehlerspeicher war "sporadisch starker Leistungsverlust".
Jetzt bin ich auf der Suche nach jemandem, der sich den elektrischen Ladedrucksteller mal vornimmt. Könnt Ihr da helfen ?
Vielleicht ist es ja nur eine Lötstelle oder ein verdreckter Stellmechanismus.
Will nämlich nicht den ganzen Turbo tauchen für 1500 euros.
Grüße
Vocke
Ich würde auf jeden Fall den Mietwagen nehmen !!!
Denn für die Nummer 1 gibt es keinerlei Indizien, dass er schonender behandelt worden wäre.
Warum wohl soll er nach so kurzer Zeit und Laufleistung verkauft werden ?
Wenn ich das zum Kauf schon weiß, dass ich ihn vor der 80er Inspektion wieder weggebe - warum soll ich das Ding dann schonen ????
Gibt ja gar keinen Grund das zu tun.
Der Mietwagen ist somit die bessere Alternative, da er in diesem ungünstigen Belastungszustand weniger km gefahren wurde.
Servus
Mahlzeit,
ich hab noch ein paar 16'' BMW-Felgen Styling 30 mit fast neuen 225er Winterreifen die von einem Auto sind was es jetzt nicht mehr gibt.
Frage:
kann ich die Styling 30 mit ET=47 auch auf einem E90 fahren ggfs. vielleicht Spurplatten notwendig zur ET-Korrektur.
Weiß da jemand Bescheid ob das geht ?
danke und Grüße aus HH
Vocke.le