Beiträge von Danny Ocean

    Der Markt bestimmt, was sinnvoll ist. Preise dienen der Allokation von Gütern. Wenn jemand mit 8 oder mehr Zylindern im Stau stehen will ist diese dessen frei Entscheidung. Das Leben ist nun mal hart und ungerecht, jammern hilft nicht :D

    Der Markt bestimmt, was sinnvoll ist? Juhu, lasst uns Menschen/Drogenhandel legalisieren, dafür gibts ja auch n Markt :fail:
    Der Markt hat nichts damit zu tun ob etwas sinnvoll ist oder nicht, das ist nur ein theoretisches Modell das sich irgendwer ausgedacht hat um den Zusammenhang zwischen Angebot, Nachfrage und Preisbildung zu erklären.
    Sinnvoll bedeutet das etwas einen Sinn hat, und ist zu 100% vom Betrachter abhängig, darum kann man darüber eigentlich auch nicht streiten.
    Für mich ist es eben sinnlos mit 8 Zylindern im Stau zu stehen, da man diese Leistung imo nicht braucht, dafür aber seine Umwelt mit Schmutz und Lärm belästigt ;) Was natürlich nichts daran ändern das Sportwagen geil sind :D


    Der letzte Satz von dir stimmt allerdings.

    Elektro Autos sind meiner Meinung nach keine langfristige Alternative.Sie werden eine Übergangslösung darstellen,Stand der Technik heute.


    Wo soll der ganze denn Strom herkommen,der gebraucht wird,wenn irgendwann alle herkömmlichen KFZ durch Elektomobile ersetzt werden müssen?

    Gute Frage. Wir könnten doch überall nette Atomkraftwerke bauen, das wäre für die Umwelt doch bestimmt besser als immer das blöde CO2 :fail:
    Ich glaube man kann da nur spekulieren, es wird schon ne Lösung gefunden werden. Vielleicht schweben wir bald alle mit unseren BMW über Magnetbahnen, wer weiß :D

    Vor kurzem hat BMW ja das neue Concept zum i8 Spyder veröffentlicht.
    Hab irgendwas gelesen von wegen in 2 Jahren soll der in Serie gehen. Wer das vorstellbar n "Elektro-BMW" zu fahren? Kann mir das schlecht vorstellen meinen BMW an der Steckdose zu tanken, ohne Sound usw. :D
    Kommt natürlich noch hinzu das es jedenfalls die ersten Jahre sau teuer sein wird und kaum bezahlbar. Aber vllt wird sich die Benzin-Debatte dadurch in 10 Jahren von selbst lösen--

    Bitte? Mal ganz im ernst: Wer will mir denn verkaufen, das ein Gesamtsteuersatz i.H.v. ca 60 % "im Rahmen" sein soll ? Steuern gut und schön, keiner will se zahlen, aber jeder muss. Klar sollte auch sein, dass ohne Steuern nichts mehr im Lande laufen würde. ...aber round about 60 %...sorry das hat nichts mehr mit leben und leben lassen zu tun. Das schärfste indes ist ja noch: Auf die Mineralölsteuer kommt noch Mehrwertsteuer :!: Oder kurz gesagt: Selbst die Steuer wird nochmal besteuert :wall:

    Die Steuer ist u.a. auch dafür gedacht, die Menschen zum sparsamen Verbrauch zu zwingen, und das geht eben nur durch einen entsprechenden Preis. Ob das sinnvoll ist oder nicht sei hier mal dahingestellt. Mit dem "im Rahmen" meinte ich, das es relativ zu den Benzinpreisen anderer Länder nicht extrem hoch ist. Absolut gesehen ist der Steuersatz natürlich sehr hoch und imo zu hoch.

    Da hast du wohl Recht. Ja, ich hab halt nur versucht die ganze Sache etwas verständlicher darzustellen da ich mich aus Studiumsgründen näher mit diesen Themen beschäftigen muss ;)
    Meiner Meinung nach sind V8 Motoren eh maximal auf der Rennstrecke sinnvoll :whistling:

    Schöne Welt in der du da leben willst, wo jeder dritte mit nem V8 rumfahren kann :D wo soll das Benzin dafür herkommen? :fail:

    Diesel/Benzinpreise sind wohl ein Thema wo viele sehr emotional rangehen da es einen Haushalt doch stark belastet.
    Und das man beim Blick auf die Anzeigetafeln der Tankstelle manchmal nur noch den Kopf schütteln kann ist auch wahr.
    Andererseits kann man schlecht über ein Thema urteilen, von dem man keine Ahnung hat. Stammtischlösungen hat immer jeder schnell bei der Hand, aber sinnvoll ist das nicht. Es ist eben nicht alles so einfach. Und steigende Benzinpreise kann man auch nicht immer nur mit "die Vorstände der Ölfirmen wollen noch mehr Geld scheffeln" begründen. Der Benzinpreis hängt zu 90% von drei Dingen ab:


    1. Steuern
    Der Großteil der Kosten für Benzin geht an den Staat. In Deutschland wird eine sehr hohe Mineralölsteuer erhoben. Diese Steuereinnahmen kommen dem Staatshaushalt zugute, der in Deutschland (im Vergleich zum Rest Europas/Rest der Welt) noch ganz gut dasteht. Zumindest so gut, das wir genug Geld haben um es anderen in den Rachen zu werfen.. Aber das ist ein anderes Thema. Dazu kommen hohe Umweltauflagen in Deutschland, die vielen sozialen Absicherungen die bezahlt werden müssen usw. Halten wir also fest: Die Steuern sind zwar hoch, aber meiner Meinung nach noch im Rahmen.


    2. Internationale Politik und Börse
    Rohöl wird an der Börse gehandelt. Das bedeutet, das der Preis auch den Schwankungen an der Börse unterliegt. Das hat oftmals nichts mit realen Werten oder Gewinnen zu tun, sondern beruht auf einem komplizierten System aus Erwartungen. Dabei spielt auch Politik eine Rolle: Die OPEC hat (so gut wie) das Monopol, was Erdölhandel angeht. Gleichzeitig ist Erdöl ein Rohstoff, mit dem ein Staat im Falle eines Embargos nahezu zerstört werden kann (falls er nicht über eigene Vorkommen oder große Lager verfügt). Darum lastet auf dem internationalen Ölhandel eine große Spannung. Diese schlägt sich oftmals auch in den Börsenkursen und damit dem Preis nieder. Schon kleine Unstimmigkeiten oder Probleme (z.b. Problematik mit Iran) kann den Preis von Rohöl und damit Benzin zum steigen bringen.


    3. Knappheit
    Einfachste Grundlage des Kapitalismus: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Je Knapper das Angebot und je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Rohöl wird immer mehr nachgefragt. Gleichzeitig werden die Vorkommen immer knapper. Logische Konsequenz: Preis steigt. Dieser Mechanismus lässt sich nur durch staatliche Beschränkungen ausser Kraft setzen, wie das ja zum Teil schon bei Lebensmitteln etc. geschieht. Das ist bei Benzin aber erheblich schwieriger, da Deutschland im Ölexport keine Rolle spielt und nur zweite Geige ist, d.h. sich den Gegebenheiten anpassen muss. Staatliche Eingriffe könnten dazu führen, das Ölimporte nicht mehr bezahlbar werden und dann hätten wir bald keine Tankstellen mehr.


    Die restlichen 10% mögen vielleicht Gewinnsteigerung der Konzerne etc. sein, aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett.
    Wie man sieht, liegt die Problematik im System und ist wenn überhaupt nur international zu beseitigen. Deutschland alleine wird kaum in der Lage sein, Benzin zu subventionieren. Möglicherweise wird es dafür EU-weite Regelungen geben. Aber im Moment ist das noch nicht der Fall, im Gegenteil, ich rechne mit weiteren Preisanstiegen an den Tankstellen. Was hilft? Tja.. weniger fahren, günstiger Fahren oder sich wie ich einen (für einen BMW) sparsamen Motor zulegen. Oder man hat so viel Kohle das man sich seinen V8 leisten kann ;)


    Gruß, Danny