Beiträge von ReneKr

    Hi,


    also Entscheidung leicht gemacht.
    Dann bleibt nur das Performance Lenkrad in Gelb mit Wippen.
    Ev. noch die Spange in Carbon vom Org. M3 die sollte ja passen.


    Vielen Dank euch allen.
    So muss ich mich nicht entscheiden ob Perf. in gelb oder doch lieber M3 in Blau und M nähten.


    Gruß

    Hi Franky,


    so wie ich erlesen habe sind die Aufnahmen oder so für die Schaltwippen vom M3 und Serie anders, aber genau das weiß ich ja nicht 100 %.


    Ah ok, also Steuergerät usw. braucht man nur bei dem mit Display, ist ja auch Logisch, aber das will ich eh nicht weil mir das nicht gefällt.


    Weiß hier ev. jemand wo die Lenkrad Spange (Original M3 wo das Logo vertieft sitzt) in Carbon machen kann , also Echt Carbon ?


    Vielen Dank

    Hi Kay-Uwe,


    Also kann ich wenn ich ein Performance wil lnur das "gelbe für Serie " nehmen.


    Schade das M mit M Nähten hätte mir a gut gefallen aber da ich ein Mineralweißen BMW habe passen die Nähte in Weiß auch gut :)
    Dann noch die M3 Spange in Carbon drauf wenn ich eine finde und gut ist..


    Benötige ich da auch noch Steuergerät andere Kabel, hab da was gelesen ?


    Vielen Dank

    Hi @,


    Ich habe zwar schon etliche Themen gelesen aber noch offene Frage.
    Hoffe mir kann jemand helfen.


    Ich habe einen BMW E93 Facelift 09/2010 mit M-Technik,auch Lenkrad und Schaltwippen, links runter rechts hoch.


    Nun wollte ich gerne das Performance Lenkrad mit gelber Markierung rein machen aber mit der Original M3 Spange in Carbon veredelt.


    Weiß jemand ob die Spange vom M3 auf das Performance Lenkrad passen würde ?


    Ne andere Frage: Das Performance M Lenkrad mit Blauer Markierung passt definitiv nicht in einen Serien BMW Facelift ?


    Vielen Dank

    Hi @,


    hab mal ne Frage an die Leuts die den M3 Knauf in einen E9x eingebaut haben.


    Habe festgestellt das wenn das Auto abgestellt ist, aber nicht verschlossen, das dann die +,-, und das Kreuz in der Mitte Leuchtet, und in der Schaltabdeckung nur das P Lämpchen.


    Hat das ev. jemand sonst noch ?


    Edit: Niemand ne Idee oder wie ist es bei euch ( also bei denen wo den Umbau auch gemacht haben )
    ?(
    Gruß

    Hallo Heinrich,


    jepp genau so ein Poti sollte es sein.
    Es gibt auch kleinere Trimm Potis, aber die halten nicht so viel Leistung aus.


    Ich habe mal die Stromaufnahme von dem M3 Knauf gemessen.
    Die sieht so aus.
    R = 10 mA - 120 mW
    N = 16 mA - 192 mW
    D/S = 16 mA - 192 mW
    M/S = 38 mA - 456 mW da 3 LEDs leuchten Mitte und Plus Minus.


    Also sollte das Poti schon ca. bis 0,2W aushalten da auch noch einiges an Strom zu dem LEDs geht. :)
    Du kannst auch alternativ einfach einen Wiederstand nehmen, natürlich kannst du dann den nicht regeln, ev. einfacher in das Kabel reinzulöten.


    Wiederstand oder Poti sollte so ca. 2500 Ohm haben, dann fließen noch ca. 5mA bei 12 V.
    Je mehr Ohm je dunkler leuchtet die LED.


    Bei so ca. 6 V ist es von der Helligkeit ok,finde ich.


    Wenn noch was unklar ist a gerne per PN :)
    Helfe gern...


    Gruß Rene

    Hi @,


    so heute hab ich meinen M3 Schaltknauf vom Sattler abgeholt, da ja leider das M3 Leder absolut zu kurz war und das originale Dakota vom Schaltsack verdammt sche.. aussah unter dem M3 Knob.
    Ich habe sehr glattes Leder nehmen lassen was dem vom M3 Knob sehr nahe kam, das org. M3 Leder wurde abgeschnitten und das neue unten angenäht, sieht man aber nicht.
    Wirklich Tolle Arbeit.


    Da gings ab zum Sattler ,er mußte es 2 mal machen da es beim 1. mal zu kurz war :(


    Verkabelung war auch nach suchen kein Problem da ich Elektroniker gelernt habe :)
    Leider ist in der Pinbelegung etwas durcheinander wie schon oben erwähnt Pin6, Pin 8 doppelt usw.
    Hab mir alles via cross suchen erarbeitet.


    Falls jemand details sucht oder Hilfe kann er sich gerne auch melden.
    Weiß wie man sich fühlt wenn man nicht weiter kommt :)


    Werd nun noch ein Poti einbauen weil es absolut zu grell ist und dann folgen Bilder.



    Grüße