Beiträge von nietzko

    Keine Angst, das sollte ohne Karosseriearbeiten passen! Der Ace hat die ZP1 drauf und musste auch nichts börderln etc. Die ZP1 haben zwar ET40 auf der 9,5er Felge und die ZP6 ET35, aber das passt trotzdem! Also keine Angst! ;)


    Die 225 / 255er Kombination der Reifen passt auch. Wenn du ganz Sicher gehen willst, nimm nicht die breit ausfallenden Hankook Reifen.

    Danke Bruce! Ich hatte zwar schon in den Thread geschaut, aber offensichtlich die Antwort überlesen. Kurze zusammenfassung:


    VA:
    Position --- Name -------------------- Teilenummer -----Menge ----- Baujahr ---------- Gewicht ------ Preis - Kommentar
    01 --- Stützlager -------------------- 31306775098 ------ 2 ------------------------------ 0.800 kg ------ 76,22 €
    01 --- Stützlager -------------------- 31306775098 ------ 2 ------- 05/06-06/08 ------ 0.800 kg ------ 76,22 € - Für Fahrzeuge mit Sportliche Fahrwerksabstimmung
    01 --- Stützlager -------------------- 31336760943 ------ 2 ------------------------------ 0.420 kg ------ 44,57 € - Für Fahrzeuge mit M Sportfahrwerk
    01 --- Stützlager -------------------- 31336760943 ------ 2 --------- bis 05/06 -------- 0.420 kg ------ 44,57 €
    02 --- Bundmutter selbstsichernd 31316769731 ------ 6 ------------------------------ 0.010 kg ------ 0,67 €
    06 --- Dichtscheibe ----------------- 31306772226 ------ 2 ------------------------------ 0.000 kg ------ 2,31 €



    HA:
    04 --- Stütztopf --------------------- 33526764418 ------ 2 -------------- 0.080 kg ------ 2,80 €
    05 --- Dichtungstülle --------------- 33506767010 ------ 2 -------------- 0.010 kg ------ 1,99 €
    06 --- Stützlager Unterteil -------- 33506771738 ------ 2 -------------- 0.050 kg ------ 8,87 €
    07 --- Stützlager Oberteil --------- 33506771737 ------ 2 -------------- 0.050 kg ------ 9,62 €


    Die Fett markierten Teile werde ich tauschen. Interessant dabei finde ich, dass die Domlager / Stützlager je nach Baujahr unterschiedlich angegeben werden. Bei meinem 2008er LCI sind offensichtlich werkseitig die gleichen Domlager eingebaut, wie bei einem 2005er mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Sehr komisch das Ganze...

    Hab das Fahrwerk erhalten:


    - Kollegga (6 Zylinder; Einbau problemslos in Fachwerkstatt: Dieselspeed in Viersen)
    - denliemal, Einbau erst im Mai
    - nietzko, Einbau demnächst




    Hab es noch nicht erhalten:


    -ClubberCH - 6 zyl.
    -Impega81
    - Und Lexi ja scheinbar auch nicht.
    - Mr. White (hat am 16.02. die letzte Nachricht bekommen, wonach das FW "schnellstmöglich" an ihn versendet werden sollte)

    Hallo Zusammen,


    da nun der Einbau meines Sachs Gewindefahrwerkes bevorsteht gilt es noch einige Dinge zu klären. Ich will aufgrund der aktuellen Kilometerleistung (über 100.000km) die Domlager beim Einbau auf jeden Fall wechseln lassen. Es sollen dann die Domlager vom M-Fahrwerk werden. Natürlich habe ich schon im ETK geschaut, aber das wirft mehr Fragen auf:
    Leebmann ETK / Vorderachse


    Position 01 - Stützlager gibt es in mehreren Ausführungen:
    31336760943 - u.A. "Stützlager M Sportfahrwerk S704A = JA" - 0,42 kg - 44,57 €
    31306775098 - Stützlager (normale Version?) - 0,80 kg - 76,22 €


    Warum ist das M-Domlager so viel Preiswerter und wiegt nur die hälfte? Oder ist das nur ein einziges Lager statt zwei?



    Was für Kleinteile sollte man in dem Zug auch gleich mit erneuern? Wie siehts aus mit Muttern (Position 02) und der Dichtscheibe (Position 06)? ?(