Tüv Gutachten bei meinem gelieferten Fahrwerk datiert vom 20.08.2009 aus Garching, ist also "erst" knapp 3 1/2 Jahre alt.
Einbautermin morgen wird trotzdem abgesagt und dann zunächst der Kontakt zu Sachs gesucht.
Gruß Wolfgang
Tüv Gutachten bei meinem gelieferten Fahrwerk datiert vom 20.08.2009 aus Garching, ist also "erst" knapp 3 1/2 Jahre alt.
Einbautermin morgen wird trotzdem abgesagt und dann zunächst der Kontakt zu Sachs gesucht.
Gruß Wolfgang
Bitte dann auch hier weiterführen was ZF Sachs dazu sagt. Danke.
oje, ich hatte gehofft das sich das Problem nur auf die 1er bezieht. So ein teures Fahrwerk und dann so ein scheiß.
2.
Wer einen nicht zu schweren Sechszylinder fährt und das passende Fahrwerk mit den stär-
keren Federn, der sollte ebenfalls gute Karten haben.
Nur nochmal um sicher zu gehen: Da fallen auch die 6Zylinder 330d drunter, richtig?
Sprich, beim 330d gab es keine Probleme und es sind auch keine zu erwarten, oder?
Sorry, hab bei den ganzen Motor- und FW-Varianten inklusive der Vielzahl an Problemen etwas den Überblick verloren auf den letzten Seiten...
oje, ich hatte gehofft das sich das Problem nur auf die 1er bezieht. So ein teures Fahrwerk und dann so ein scheiß.
Also ich fahre n 1er und habe kein Problem 0_0
Hat einer mit nem 335i sein FW schon verbaut!?
der 116d, 118d, 120d, 123d haben allesamt den gleichen Motor (N47) -> wiegt immer gleich. das gilt auch für die 3er.
Es gibt also keine "leichten" 2 liter Diesel.
Schwerer als die R4-Benziner sind die alle, aber es gibt da schon noch Unterschiede.
Dein 123d ist mit seinen beiden Ladern schon etwas schwerer als die Single-Turbos.
Es gibt keine "schweren" 6-Zylinder, weil die alle den gleichen 3 Liter Motor haben (M54). -> 125i=130i=135i. Der 135i/335i hat einen Doppelturbo.
Da das Gutachten für die 6-Zylinder etwas jünger ist, soll es deswegen passen.
Jein, die R6-Sauger haben ein besonders leichtes Magnesium-Kurbelgehäuse, beim 35i
ist es aus Festigkeitsgründen aus dem nicht ganz so leichten Aluminium, zumindest war
das bei den Biturbo-N54 noch so.
Wie groß der Gewichtsunterschied vom 3 Liter Benziner zum 3 Liter Diesel (=325d, 330d, 335d) ist, weiß ich grade nicht - wird hoffentlich nicht so viel ausmachen.
Weiß ich auch nicht konkret, aber tendenziell bedeutet "stärker" immer auch "schwerer".
Schon weil es ggf. ein dickeres Getriebe gibt, ein fetteres Differenzial, diverse Verstärkungen
und im Falle 35d auch zwei Lader. Da kommen schnell mal 100 kg zusammen.
Dass das 6 Jahre alte Gutachten für die 4-Zylinder so alt ist und deswegen nicht mit allen Motoren passt, halte ich für Unsinn. Da wurde damals schon ein grober Fehler gemacht.
Dass Fehler gemacht wurden kann man nicht bestreiten.
Was ich übrigens konstruktiv auch als suboptimal empfinde:
In der höchsten Gewindeeinstellung hat die VA maximale Vorspannung = max Härte. Die HA hat die minimalste Vorspannung = minimalste Härte.
Umgekehrt wird die VA weich wenn man den Wagen ganz runterschraubt und die HA wird immer härter... ist das sinnvoll?
Macht Bilstein beim B16 das auch so?
Wie schon gesagt, die Vorspannung ist nur im voll ausgefederten Zustand relevant.
Die Feder bleibt immer gleich hart, egal wie weit du hoch oder runter drehst,
Sobald das Auto auf den Rädern steht lastet immer die gleiche Gewichtskraft des
Fahrzeugs auf den Federn. Wie Sven schon sagte:
An der Federrate (Härte) ändert sich nichts! Egal welche Höhe eingestellt wird.
Die 6 Zylinder haben nicht alle nen M54 verbaut und nicht alle 335i haben 2 Turbos!
Es gibt auch noch den N52 als 6 Zylinder. Wie auch immer....
x16i - x30i haben alle das gleiche Fahrwerk. Nur die 6 Zylinder Turbo x35i haben ein anderes.
Danke, war mir nicht klar. Dann sollte es ja bei denen passen. Dafür spricht jedenfalls, dass es bei
Kollegaas 135i hinkommt:
Also ich fahre n 1er und habe kein Problem 0_0
Hat einer mit nem 335i sein FW schon verbaut!?
Fragt sich also nur noch wie es bei den Sechszylinder-Benzinern 25/30i aussieht wenn für die das
gleiche Fahrwerk vorgesehen ist wie für 18d/20d. Und erst recht bei den etwas schweren R6-Dieseln.
BTW:
Es gab mal ein "Sachs Performance-Gewinde" noch ohne Dämpfkrafteinstellung. Das wurde schon vor
ein paar Jahren eingestellt. Da das damals von "ZF Service" vertrieben wurde hatte das der Mitarbeiter
sicherlich gemeint.
Die aktuellen "Sachs Performance-Gewinde MIT Dämpfkrafteinstellung" (von ZF Race Engineering) sind
davon also nicht betroffen. Im Gegenteil, die Palette wird sogar in diesem Jahr deutlich ausgeweitet.
Also ich fahre n 1er und habe kein Problem 0_0
Hat einer mit nem 335i sein FW schon verbaut!?
du hast aber einen 6 Zylinder, ich werde das mal direkt mit Sachs abklären ob es für mein Fahrwerk auch Probleme gibt
In meinem 35er ist es drin. Keine Probleme!
Wer hat denn hier tatsächlich Probleme und fährt kein 1er M. Ich lese hier immer nur von macferdi.
Die 1 M Thematik ist nach meinem Wissen erledigt.
Gesendet von meinem GT-P7501 mit Tapatalk 2
Ich lasse das Fahrwerk nächsten Monat einbauen, beschweren kann man sich immer noch
Ich denke, die Bilder von macferdi sprechen Bände und die entsprechenden Beiträge im 1er-Forum runden das Bild ab.
Daraus kann sich jeder 4-Zylinder Dieselfahrer sein eigenes entsprechendes Urteil bilden.
ABER:
Wer auch nur ansatzweise die Gesetzmäßigkeiten in der deutschen Automobil- und Automobilzulieferindustrie kennt,
der weiß, das im Falle einer notwendigen bzw. angesagten konstruktiven Änderung etliche Wochen, wenn nicht Monate vergehen werden,
bis die finale Lösung für den Vertrieb freigegeben ist.
Bei mir kommt es nach all den Erkenntnissen derzeit definitiv nicht hinein.
Gruß Wolfgang