Beiträge von masterdave

    Hallo,
    habe so ziemlich alle threads bzgl. Competence Tuning in Graz i diese Forum gelesen, allerdings sind die Berichte relativ alte und noch keine Langzeiterfahrungen gepostet.


    Übelege mir für meine 330xd E91 eine LS - Von Competence T. hört man unterschiedliches. Z.t dass die Software nur eine Kopie ist und nicht indiv. angepasst wird. Nun habe ich heute mal nachgefragt und der Berater hat mir gesag, dass die Software ausgelesen wird und angepasst wird. Denn ich möchte eine Steigerung von ca. 10%, da ich schon 130tkm drauf hab (270-280PS, max 580NM). Normalerweise tunen Sie wie viele andere auf 600NM - wenn ich möchte aber auch nur auf 580NM - daher müsste sie ja doch selbst anpassen...?


    Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsberichte


    LG

    Das kabel soll oben am innenspiegel, kommend von sicherungskasten, raus.
    Das mir der karosse als masse ist klar, aber ich dachte es gibt ein masse kabel in der nähe der zigarettenanzündersicherung...?



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Navi fix verkabeln



    Hallo,


    erstmals habe ich die SuFu ausgibig benutzt, aber ich konnte nicht alle meine Fragen dadurch beantworten.


    Hier mein Problem: Ich möchte für mein Navi eine fixe Verkabelung via
    Zündungsplus versehen. Hierzu möchte ich im Sicherungskasten (ich denke
    es ist dnie Nr. 30) mittels Flachsicherungsadapter ein Zündungsplus
    abgereifen. Ich barauche aber noch Masse.


    Hat jemand eine Idee, wo ich am besten die Masse abgreifen kann,


    Meine Karre: E91, 12/2009, 330xd


    danke


    mfg


    David




    Hier der Flachsicherungsadapter
    [Blockierte Grafik: http://www.conrad.at/medias/global/ce/8000_8999/8400/8410/8411/841115_BB_00_FB.EPS_1000.jpg]


    Hat noch keiner selber die BFL gewechselt?
    Lg


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Zitat

    Bei BMW sollte soweit ich weiss das ABS/DSC Modul angesteuert werden um die Ventile zu öffnen. Passiert dies nicht, bleibt in dem Block die alte Bremsflüssigkeit. In wiefern das jetzt wirklich dramatisch ist, bleibt dahingestellt. Denke dieser minimale Anteil ist eher unbedenklich.


    Beim Pumpen mit dem Pedal darauf aufpassen dass die Manschette des Bremszylinders nicht beschädigt wird!!!!! Sprich den Pedalweg nicht komplett ausnutzen.


    Bin kein mech, aber eigentlich müsste ja beim Pumpen des Pedals auch Bremsflüssikeit durchs ABS-Motul laufen - d.h.wenn ich während der Überdruck-Entlüftung ei paar mal pumpe, müsste die plörre ja weiter und dann irgendwann rausgepumpt werde, oder. Ev. bei laufendem Motor, damit das Motul öffnet.
    Lg


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Danke, bin aber nicht viel schlauer als vorher. Wenn ich die Brmsflüssigkeit nur tausche habe ich gehört, dass man normal (auch wenns nicht gut ist, sogar mit der Bremspedalmethode) entlüften kann, wobei entlüften nicht der richtige Ausdruck ist, da ja vorher keine luf drin war. hab mit 2 mechs gesprochen (keien bmw mechs) - beide habe gesagt, dass dies beim Tauschen ganz normal, also ohne laufenden motor oder spezielles Gerät funzt???


    lg

    Hallo Gemeinde,


    hab mir vor Kurzem ein Bremsenentlüftungsgerät geleistet - eines mit Überdruck, denn mit meinem Alten (Vakuum-Gerät) war ich nicht zufrieden.


    Nun ein paar Fragen, bevor ich bei meinen E91 die BFL tausche:


    1.) Muss man bei ABS-Bremsen den Motor laufen lassen, oder reicht die Zündung, oder ganz aus?


    2.) die übliche Reihenfolge einhalten: re hi, li hi, re vo, li vo?


    3.) braucht man ein Diagnosegerät zum Ansteuern des ESP, oder nicht?


    4.) Viele empfehlen während des Entlüftens auch bei Überdruckgeräten das mehrmalige Treten des Bremspedals!?



    Vll kennt sich ja dabei jemand aus?


    Danke und lG
    David

    Zitat

    Bei den B6 bzw. B8 Dämpfern welche bei den B12 Fahrwerken verbaut sind, sind die Zusatzdämpfer im Stoßdämpfer mehr oder weniger integriert.
    Brauchst also keine Zusatzdämpfer! ;)


    Danke erstmals für die Antwort.
    Habe sldas auch schon gelesen, allerdings habe ich im inet Fotos von den B8 inkl. Zusatzdämpfern gesehen u. war daher verunsichert...
    LG


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Hallo Gemeinde,
    möchte für meinen 330xd ein Bilstein B12 einbauen lassen und bin mir nicht sicher, welche Teile ich tauschen sollte. Hab im Forum nix gefunden.


    Die Karre (BJ 09) hat 110.000km runter.


    Ich habe schon Domlager, Stürzlager, diverse Schrauben und Muttern usw. besorgt.


    Nun weiss ich nicht, ob oder welche Zusatzdämpfer ich mittauschen soll bzw. ob man überhaupt welche benötigt.


    Vll weiss hier jemand einen Rat,
    danke
    lG