Beiträge von Langstreckengenießer

    Mal eine Frage an die ganzen Insider hier:
    Vor ein paar Monaten hab ich bei mir den USB-Anschluss nachgerüstet. Dabei wurde meine TCU um ein MULF2-High erweitert. Nach dem Umbau schien alles soweit zu passen: SOS - funktioniert (zumindest keine Fehlermeldung), USB - funktioniert, Aux - funktioniert, Bluetooth - funktioniert. Jetzt musste ich aber feststellen, dass meine BMW-Online Dienste anscheinend nicht mehr funktionieren... :( VI+ im Navi ist weiterhin verfügbar, aber als ich ein Sonderziel mittels Google-Suche suchen wollte, war der entsprechende Menü-Punkt nicht mehr vorhanden. Auch wenn ich in das Menü "BMW-Online-Dienste" (oder so ähnlich) gehe, bekomme ich nur die Meldung angezeigt das aktuell keine Verbindung hergestellt werden kann und ich es doch später versuchen soll. Unter "aktive Dienste" stehen aber nach wie vor alle Dienste.


    Vielleicht hat ja einer von euch eine Ahnung woran das liegen könnte. Es ist jetzt auch nur eine Vermutung von mir das es mit der Umrüstung zusammenhängt...

    Sieht man auch Schleifspuren am Sattel???


    An der Stelle KANN eigentlich gar nichts vom Sattel schleifen, da daneben ja noch eine Erhöhung in der Felge ist...wenn dann hätte es doch da schleifen müssen, oder???


    Auf der Fahrerseite sind leichte Spuren am Sattel zu erkennen. Als ich die Felge montiert hab, habe ich noch mal genau geschaut wie viel spiel da ist... Heftig! 8| So wie es aussieht würde da schon ein zu groß geratenes Sandkorn steckenbleiben.


    Mein Fazit: ich werde wohl auf 18-Zoll-Winterräder umsteigen, sicher ist sicher. Das einzig blöde an der Sache ist, dass ich erst letzte Saison neue Reifen aufgezogen hab... :thumbdown:



    ...
    Eigentlich ist die Felge Schrott, auch wenn ich mich kaum traue, das zu sagen. :dance::cherna:
    Die Felge ist an diese Stelle ziemlich dünn. Wenn da ein halber Millimeter fehlt, dann wäre mir das Risiko eindeutig zu groß.


    Hm, jetzt gibst du mir aber zu denken. Ich werd das noch mal vom Fachmann untersuchen lassen. Wie gesagt, da ich erst neue Räder aufgezogen hab tut das Ganze jetzt doppelt weh!



    Pardon, kleiner Fehler von mir. :whist: Die Anmerkungen findest du in der EWG-Zulassungsbescheinigung, die du hoffentlich hast,
    oder sonst bei BMW kostenfrei anfordern kannst.
    :8:


    Nee, die hab ich nicht. Aber um ehrlich zu sein wüsste ich auch nicht was das jetzt bringen soll. Es steht ja wohl außer Frage das die Kombination aus Bremsanlage + Felge so gefahren werden darf, ansonsten hätte BMW das ja wohl kaum so ausgeliefert. ;)


    ...
    sehen will...


    So, anbei wie versprochen die Bilder von meinen 17-Zöllern der Vorderachse. Ich denke die Spuren sprechen für sich. Auf einer Felge ist es ein ordentlicher Streifen (ca. 1cm breit), auf der anderen nur minimal. Aber bei beiden sind die Spuren nicht tief, ich würde schätzen maximal 0,5mm. Wenn ich mit den Fingernagel drüber kratze bleibe ich gerade so hängen.


    Nichtsdestotrotz bin ich mir recht sicher das die Spuren von der Bremsanlage kommen, woher auch sonst...!?



    ...
    Naja, die Mindestgröße steht ja unter den Ziffern 15.1 und 15.2, sowie ggf. auf Seite 4. Es wäre nett, wenn
    du die auch noch einscannen könntest. Dort dürften sich ohnehin Angaben zu den Felgen finden, zumindest
    sinngemäß "zu Ziffer 15.1 und 15.2: auf 8.0Jx17 ET34 H2" und in diesem Fall mglw. weitere Einschränkungen.
    ;)


    Alles klar, ich wusste nicht das unter 15.1 und 15.2 immer die Mindestgrößen stehen. Aber was meinst du mit Seite 4? Vom Fahrzeugschein? Keine Ahnung, aber auf dem Schein steht definitiv an keiner Stelle irgendetwas zu den Felgen (außer an den bereits angesprochenen Stellen).

    Oh man, da hab ich ja was los getreten... :D


    Aaaaalso:
    Mein 330d hat ab Werk die "große" Bremsanlage und die 17-Zöller waren ebenfalls ab Werk verbaut. Die Kombination ist also definitiv zulässig! Ich werde heut nach Arbeit ein paar Bilder machen um die Ungläubigen unter euch zu beruhigen. ;) Die Spuren in den Felgen habe ich auch schon einem befreundeten Kfz-Meister gezeigt und er meinte nur das es a) nicht soooo schlimm wäre und b) durchaus bei dieser Kombination vorkommen könne. Da ist nämlich alles andere als viel Platz vorhanden... ;)


    Btw: In meinem Fahrzeugschein ist nur vermerkt, dass ich "Sommer- und Winterbereifung nur auf Guß- oder Schmiede-LM Rad" fahren darf. Da steht noch nicht mal etwas von einer Mindestgröße drin (schätze das muss dann an anderer Stelle festgehalten werden).

    Bester Platz ist dicht beim Fahrer, also unterm Fahrersitz. Ob man diesen (dann wohl recht kleinen Löscher) barrierefrei anbringen kann....?
    ...


    Bei mir war einer ab Werk drin und der wurde unter dem Fahrersitz verbaut (sieht genauso aus wie die Nachrüstlösung für den Beifahrersitz -> Klick). Ich fand ihn dort allerdings etwas hinderlich, bin regelmäßig bei einsteigen hängengeblieben/ angestoßen. Jetzt liegt er im Kofferraum... ;)


    ...
    Die bereits vorhandene Aux Leitung geht zum Navi direkt. Die wird durch die Codierung der MULF außer Betrieb gelegt. Sprich du musst eine neue ziehen ;). Alternativ alte auspinnen verlängern usw was aber mehr Arbeit ist als direkt ne neue zu verlegen.


    Achso, das wusste ich nicht. Gut, dann weiß ich da jetzt auch bescheid. ;) Danke für die Aufklärung! :thumbup:

    Eine Frage hätte ich dann doch noch:
    Frank, du schreibst ja das man die Kabel für die Aux-Schnittstelle neu verlegen soll (zumindest hab ich das so gedeutet):

    Zitat

    Anschluß der AUX-Schnittstelle an die MULF High (54-poliger Stecker):
    AUX-Buchse Pin 1 -> MULF High Pin 23
    AUX-Buchse Pin 2 -> MULF High Pin 22
    AUX-Buchse Pin 3 -> MULF High Pin 5
    AUX-Buchse Pin 4 -> MULF High Pin 4


    Kann ich da nicht einfach die bereits vorhandene Leitung nehmen? Aktuell ist die Aux-Buchse ja schon da. Die ist doch bestimmt mit der TCU verbunden, oder? Da könnte man dann doch einfach die Aux-Leitungen an der TCU auspinnen und an die MULF stecken?!