Stimmt, gerne auch etwas südlicher. Wie wär's mit dem Baggersee Schuttern?
Der Vorschlag könnte von mir sein
Stimmt, gerne auch etwas südlicher. Wie wär's mit dem Baggersee Schuttern?
Der Vorschlag könnte von mir sein
Bin auch dabei, komme aus Offenburg!
Hm, hier sind irgendwie viele Leute aus der Offenburger Gegend und Freiburg, frage mich daher, wieso wir dann soweit nach "Norden" fahren müssen
@ Mod: Sollte man das hier vllt in "Treffen" verschieben?
Da spricht nichts dagegen
Hier ist noch ein Bericht:
Prototyp M3 M4
Hier eine Zusammenfassung des 2013 ADAC Tests:
Winterreifentest ADAC 2013
Michelin mit weitem Abstand der geringste Verschleiß
Wegen der großen Fahrstrecke unbedingt der Michelin, der hält am längsten und der Nokian ist zwar gut, verschleißt aber besonders rasch.........
Wie wärs an einem Freitag, 18:00 Uhr ?
Freitagabend kann ich nie, wegen sportlicher Aktivitäten.........
Grundsätzlich spricht nichts dagegen
Wohne in der Nähe von Lahr......
Gruß
Thorsten
Tacho 220 = real 210 das is eh kein Problem
Da hast Du recht, ich habe aber als Digitalanzeige die reale Geschwindigkeit codieren lassen, wo ich immer draufschaue
Was ich sagen wollte ist, dass man die echten 210 auch mal kurz überschreiten kann, ohne dass einem so ein Reifen direkt um die Ohren fliegt......
http://www.autobild.de/artikel/winterrei?h-v-452728.html gut ist nicht mehr so aktuell aber ich glaube da schon dran
Bestätigt deutlich meine Vermutung und mit nem 210er Winterreifen kann man auch mal kurz 220 fahren und das reicht mir im Winter. In erster Linie will ich den Berg hoch
Wieso eigentlich? Ein H-Reifen sollte doch im Schnee/Nassen mehr Grip bieten und nicht jeder muss im Winter >210 km/h fahren oder?
Genau, jeder Reifen ist ein Kompromiss und die Zugeständnisse für Tempo 240 können für den Winter nicht optimal sein