Danke für die Bilder Thorsten, aber mir fällt auf das dir der E93 M3 von Derek sehr Gefällt
Fällt das echt auf ![]()
""
Danke für die Bilder Thorsten, aber mir fällt auf das dir der E93 M3 von Derek sehr Gefällt
Fällt das echt auf ![]()
-> BMW Performance Carbon-Domstrebe
Die Carbon-Domstrebe ist ganz sicher rausgeschmissenes Geld, wenn würde ich die Aluversion kaufen
Cooler Wegbegleiter
Passt zum Nußbaumwald ![]()

Es scheint doch der DPF gewesen zu sein. Die Frage ist aber wieso hat dann die Automatik normal geschaltet. Normalerweise, wenn ihm Temperatur fehlt für die Regenerierung, schaltet der Wagen später und fährt etwas erhöhte Drehzahlen. Hat er aber dieses mal nicht gemacht.
Hatte heute seit längerem auch nochmal eine Regeneration, welche ich bemerkte
Drehzahl war gar nicht sonderlich erhöht, hatte nur bei 50 km/h in der Ebene um die 10 Liter Momentanverbrauch und der Motor hörte sich "anders" an.
Bin dann noch einige Kilometer extra gefahren, bis es scheinbar wieder normal war........
Habe das Auto Proffesionell polieren lassen.
Es gibt in Dänemark bestimmt nicht viele e9x, welche so gut ausschauen
Kann man echt nicht meckern ![]()
In der neuen AMS ist ein Vergleich zwischen Benziner und Dieselmodellen. Habe an der Tankstelle kurz reingeschaut
Bei BMW lautet der Vergleich 125i gegen 125d.
Fazit war: Diesel rechnet sich ab 11.000 Kilometern und das höhere Drehmoment hat man bereits vorher ![]()
Unterhalb eines 330i würde ich definitiv keinen Benziner kaufen ![]()
Na da unterscheiden sich die Geschmäcker dann sehr stark
,das Chrom-Shadow erinnert mich zu stark an Bling Bling
OK, stimme ich im Prinzip zu
Habe Chrom-Shadow auch nur innerhalb der Vorgaben ausgwählt. Wenn ich über den Tellerrand schaue, fällt mir noch Ferric Grey ein
Immerhin auch OEM ![]()
naja.. wenn wirs rausbekommen hätten - eh gerne
ja es wollt sich eigentlich gar nicht lösen
1) OBEN sind genau zwei Schrauben. Welche einfach zu entfernen sind.
2) Wie man auf meinen Bildern sieht, hakt es sich UNTEN ins Armarturenbrett ein.
3) Deshalb zieht man OBEN kräftig, um die Widerhaken zu überwinden. Entweder mit der Hand ins Fach fassen oder mit etwas flachem (Vorschlag: alte Kreditkarte) hinter dem oberen Rand hebeln.
Jetzt zitiere ich Olaf Schubert:
„Jetzt wisst Ihr Bescheid, macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern!“
![]()
also die abmessungen stehen hier klick
das fach ohne überhang ist vom linken rand 5cm entfernt und vom oberen 2cm .. den rest kann man ja eh ausmessen und anpassen, wenn man das fach hat
Was man bräuchte, wären konkrete Abemessungen des Originalauschnitts des Armarturenbrettes
Tomarse hat es wohl wegen der seitlichen "Widerhaken nicht rausbekommen:
Klappfach seitlich
Vermutlich zu schüchtern gezogen ![]()
Für weiter Fotos, verweise ich auf Post 21 in meinen Thread..........
Weißt du noch ungefähr wie dick das Material vom Armaturenträger ist? Damit ich ungefähr weiß, wie tief ich muss...
Das stabile Material des Amarturenbrettes schätze ich auf 5-6 mm. Dahinter ist dann noch etwas Dämmstoff. Merkst Du aber schon.
Ist eh genug Luft dahinter, da ja sin der Luft später das Fach sitzt ![]()