Hinten ist mir klar,da ich die Kanten umlegen muss.
Kanten umlegen wird bei der ET und 10,5 Zoll wohl nicht reichen
werden vorne wohl auch nicht passen, die ET ist einfach viel zu klein
""
Hinten ist mir klar,da ich die Kanten umlegen muss.
Kanten umlegen wird bei der ET und 10,5 Zoll wohl nicht reichen
werden vorne wohl auch nicht passen, die ET ist einfach viel zu klein
Brands Hatch: Tomczyk vor vier Mercedes-Piloten
Martin Tomczyk sicherte sich die Freitagsbestzeit auf dem kürzesten Kurs der DTM-Saison 2012 - Mattias Ekström als bester Audi-Pilot auf Platz acht
[Blockierte Grafik: http://img4.motorsport-aktuell.com/Martin-Tomczyk-erwischte-einen-guten-Start-ins-Brands-Hatch-Wochenende-f498x333-F4F4F2-C-323ea488-595906.jpg]
Martin Tomczyk erwischte einen guten Start ins Brands-Hatch-Wochenende
Bei bewölkten, aber trockenen Verhältnissen fand heute Nachmittag das erste Freie Training des DTM-Wochenendes in Brands Hatch statt. Die Bestzeit sicherte sich zwei Wochen nach dem ersten BMW-Triumph auf dem Lausitzring wieder ein BMW-M3-Pilot: Titelverteidiger Martin Tomczyk (RMG) fuhr in 42,415 Sekunden auf den ersten Platz.
Mit einer Länge von gerade mal 1,929 Kilometern ist die Indy-Variante des Kurses in Brands Hatch die kürzeste Strecke des DTM-Kalenders. Dementsprechend knapp waren die Zeitabstände: Bis hinunter zu Abt-Audi-Fahrerin Rahel Frey auf dem 22. und letzten Platz lag das komplette Feld innerhalb von acht Zehntelsekunden. Außerdem wurde ein beträchtliches Rundenpensum abgespult - am fleißigsten war Miguel Molina (Phoenix-Audi/+0,293) mit 81 Umläufen.
Gleich sechs Fahrer lagen sogar innerhalb einer Zehntelsekunde mit Spitzenreiter Tomczyk: Gary Paffett, Christian Vietoris (beide HWA-Mercedes), Robert Wickens (Mücke-Mercedes), Roberto Merhi (Persson-Mercedes) und Bruno Spengler (Schnitzer-BMW). Bester Audi-Pilot war Mattias Ekström (Abt) auf Platz acht. Rückstand: 0,182 Sekunden.
Das zweite Freie Training für das 98 Runden lange Rennen am Sonntagnachmittag findet morgen ab 10:40 Uhr Ortszeit statt.
Den ich hatte das gleiche im Kopf wie alle anderen, dass bei Schubabschaltung kein Sprit gezogen wird, und das Stimmt auch. Leider kommt man aber auch nur 1/3 weit, wie mit Segeln. Deshalb muss man dann wieder gasgeben und aus dem Verbrauchsvorteil wird schnell ein Nachteil.
Vom Verbrauch her stimme ich 100% zu, habe es in der Art auch teilweise mal gemacht und es mir wieder abgewöhnt, nachdem ich im Forum gelesen hatte, das es für die Automatik wohl nicht empfohlen wird :gruebel:
Danke, also Wagenfarbe eig nicht, bin da nicht so nen Fan von
aber es sieht wirklich viel viel besser aus
Ja, schwarze Nieren sehen in natura bombe aus
Ich hatte vorher den 6ender Chrom dran und war noch nie von einer so günstigen, schnellen Veränderung so begeistert
Hallo Thomas,
die 2te Rundfahrt am letzten Wochenende war nett und gelungen
Am Termin der Tour im September, sieht es bei mir zeitlich aber eher schlecht aus
Anderen kann ich den schönen Schwarzwald und die Tour aber guten Gewissens empfehlen
Eventuell, kann ich Ende August dann doch noch kurzfristig zusagen........
Meinst Du von einem schicken relinglosen Touring
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/P1080849.jpg]
[Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/P1080855.jpg]
Rundfahrt hat richtig spaß gemacht. Wer kann mir Bilder/Videos von dem tag schicken??
Willkommen im e90 Forum
Gegenüber meinen 2007er Bridgestone RFT ist der Goodyear ein deutlicher Fortschritt in Sachen Komfort Laufgeräusch ist gering und laut Test soll der Rollwiderstand des Asymmetric 2 sehr gut sein
Wobei ich mehr als mit den Winterreifen verbrauche, sollte aber an den hinteren 255er Reifen liegen, da hab ich im Winter "nur" 225er.......
Hast du die Distanzen selbst montiert? Wie hoch ist da der Aufwand?
Distanzen
Die Distanzscheiben / Spurplatten habe ich selbst montiert, dass SWP hat die Werkstatt zusammen mit dem Eibach Pro Kit montiert
Der Aufwand hinten ist praktisch identisch, egal ob man nur Federn, nur das SWP oder Federn + SWP zusammen montiert