Beiträge von Kollegga

    hast du den öl kühler aus ebay? da waren letztens 2 neue sehr günstig drin, aber die passen leider nicht auf den e92.


    Ja hab zugeschlagen ;)
    Evtl. passt der auch beim 3er. Soviel anders wirds ned sein. Die LLK sind auch die gleichen. Kann man ja riskieren und ggf. noch anpassen. Das sollte ned das Problem sein.

    http://www.ebay.de/itm/1608962…_trksid=p3984.m1439.l2649


    Hier hab ich die Pumpe gekauft . Glaube man braucht noch ein 8-6-8 mm T-Stück aus Polypropylen (oder anderem ethanol- und benzinbeständigen Material) und ggf. noch andere Sachen. o_0



    Und hier noch was zum Gewicht:



    "AMS Test 135i - Fahrleistungen
    Erstellt am 22. November 2007 um 13:37:06 Uhr


    JürgenF
    Porsche
    Themenstarter
    In der aktuellen AMS wird das 135i Coupe getestet, und, trotz Kritik am Preis und den engen Raumverhältnissen, insgesamt für sehr gut befunden (Fünf Sterne).

    Überrascht und etwas enttäuscht haben mich allerdings die gemessenen Fahrwerte: Der 135i liefert nahezu exakt die gleiche Beschleunigung und den gleichen Durchzug ab wie der 335i. Im 18m Slalom ist er sogar langsamer, trotz 18"-Mischbereifung gegenüber den Serien-17" beim 335i Coupe. Auch der cW x A - Wert ist schlechter, so daß der 335i bei Tempi jenseits von 200 Km/h davonziehen dürfte.

    Ursache des Gleichstandes ist das für ein relativ kompaktes Auto doch erschreckend hohe Gewicht - der 135i ist nur ca. 50 Kg leichter als das für seine Größe ebenfalls schwergewichtige 335i Coupe...


    Insgesamt ein Armutszeugnis für BMW, wie ich finde. Möglichst niedriges Gewicht ist das A und O für sportliche Autos, dann braucht man auch keine hohen PS-Zahlen und kann trotzdem bei Verbrauch, Kosten, Handlichkeit und Fahrspaß punkten. Hieß es vor kurzem noch großsprecherisch "Lieber 1000 Kg als 1000 PS!" aus dem Hause BMW, so bringt man nun in der Praxis (leider!) ein völlig übergewichtiges 1er "Sport"-Coupe heraus...


    Fragt sich, wer den 135i eigentlich kaufen soll? Das Design ist ohne Zweifel gut gelungen (das 1er-Coupe ist meineserachtens der erste halbwegs attraktive 1er überhaupt), aber das 335i Coupe sieht ebenfalls sehr gut aus und bietet für relativ wenig Aufpreis das erwachsenere, größere Auto mit identischen Fahrleistungen. Ob der 135i sich am Markt behaupten wird, erscheint mir daher fraglich..."


    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der 1er nur einen 53 L Tank hat, dann sinds nur noch 40kg ^^
    Ich mag die kleine fahrende Schrankwand trotzdem =)

    Seit dem Ölwechsel auf Mobil 0W40 habe ich gemerkt, dass die Öltemp. nicht mehr allzustark ansteigt.
    Evtl. hängt es damit zusammen, dass ich den Wagen nochned richtig testen konnte... aber subjektiv scheint mir das besser zu sein als das alte Castrol 0W30.
    Hängt vllt. au damit zusammen, dass das 0W40 neu ist.


    Bin mit meinem Wagen leider seit über ner Woche ned mehr wirklich gefahren.
    Das Wetter hier ist ne Katastrophe (Nässe und Regen...).


    Daher hatte ich Zeit mich noch ein wenig mit diversen zusätzlichen Upgrades zu beschäftigen:


    - DCI habe ich seit wenigen Tagen eingebaut, konnte aber nochned wirklich Fahren :-/


    - ich werde mir aufgrund Laderupgrade nun doch eine OCC (BMS) kaufen; ausschlaggebend war ein Bericht von Terry und von Alpina_B3_LUX


    - folgenden zusätzliche Ölkühler (Setrab Core) habe ich mir gegönnt aber nochned eingebaut:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/BMW-e82-135i-Olkuehler-Kit-Oilcooler-Setrab-core-/00/s/NDkwWDcyOQ==/%24T2eC16Z,!)8E9s4l8!0IBQc!46Q32g~~60_12.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/BMW-e82-135i-Olkuehler-Kit-Oilcooler-Setrab-core-/00/s/ODQzWDE2MDA=/%24(KGrHqN,!pcFB(jUE6VBBQbyJFNUpg~~60_3.JPG]


    - bezüglich der Kupplung komm ich immer noch auf keinen grünen Zweig.. hatte die HPF Feramic ins Auge genommen, aber drüben ist die erste mittlerweile auch abgeraucht o_0; hat jmd. ne Empfehlung?! Glaube meine CM FX 300 hält die RB's ned aus, deswegen verkauf ich die widda. Werde erstmal die alte nutzen, bis die ihren Geist aufgibt


    - habe den Adapter bei Terry für den N20 Ladedrucksensor bestellt; Den passenden N20-Ladedrucksensor hole ich mir die nächste Woche.


    - Ein Bekannter hat mir in meine CP nun die Feingewinde vergrößert, damit meine Nozzles passen (CM10 & CM14), wenn alles glatt geht kommt die am WE rein


    - Habe mir mal mein Meth-Kit angeschaut und gemerkt, dass mir noch ein paar Kabel für den Einbau fehlen... wird also noch ein bisschen dauern bis das was wird; hier in Köln gibts leider kein CONRAD mehr :-/



    Was ich noch vergessen hatte:
    Die Walbro E85 Pumpe (LPFP) liegt au noch zu Hause rum. Muss mir mal anschauen wie ich an/in den Tank komme und was für Teile ich zustätzlich noch benötige. Terry hat zwar ne Anleitung, die ist aber aus meiner Sicht nochned ideal und seine Tests sind ebenfalls nochned final o_0

    Miese Geschichte :-/


    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/04.11.12/iadavamok5xf.jpg]



    To read codes via the in dash commands select menu 1 option 1 via your steering wheel controls.


    1) The blinkers will flash twice and the speedo will move to indicate how many codes are stored.


    2) The speedo will return to zero and begin reading out the codes. Each is a 4 digit number. Note the position of the speedo and reference the photo below to convert them to 0-9 and A-F code numbers. Those numbers can then be searched on this forum.


    3) Each code will be followed by two flashes of the blinkers.


    4) At the conclusion of the reading the blinkers will flash four times.


    5) If the blinkers flash twice, then four times, with nothing in between, you have no stored codes.



    Hier das Original


    Kannst ja ma Fehler posten wenn du's rausgefunden hast..

    Und der geht aus meiner Sicht nicht so gut für 600 PS.


    Denke das hängt mit dem Leistungs- und Raddrehmomentverlauf eines Kompressors zusammen ;)
    Turbolader hat da bei weniger Leistung (siehe z.B. Tuningwerk 1er) eine ähnlich schnelle Beschleunigung.

    Der Tuningwerk 1er geht scho wie die Sau ^^


    Hat aber eine nicht serienkonforme Übersetzung (kürze Übersetzung sofern Handschalter - wenn Automat dann längere Übersetzung) und wiegt bestimmt mind. 40-50 Kilo weniger (RECARO PolePosition ABE Carbon, Carbon Heckdeckel, Carbon Motorhaube, leichtere Felgen!?, ggf. Carbon Türen und Kunststoffseitenscheiben) als ein Serieneinser.