Hat jmd ne Empfehlung für Einbau und Fahrwerkseinstellung im Raum Köln/Essen ?
Am Nürburgring wärs au noch ok
Nürburgringsetup sollte für den Alltag au gut geeignet sein1?
Beiträge von Kollegga
-
-
Wäre dabei.
6 Zylinder.
DANKE!
-
Ist das Fahrwerk auch bei hohen Geschwindigkeiten über 250 eine Verbesserung?!
Oder merkt man die Vorteile nur bei kurvigen Strecken?! -
Zudem wurde in falschen Gängen gemessen, da der Prüfstand nicht mehr als ca. 300km/h mitmacht...Gemessen wird normalerweise/bestenfalls bei eine Getriebeübersetzung von 1
Das sind beim N54 Handschalter ca. 240-250 km/h bei 7.000 U/min. 7.000 U/min würde ich aber nicht empfehlen... Bei 6.500 U/min sollte das Ende der Fahnenstange erreicht sein.
Also passt das nicht ganz zusammen und kann daher schonmal nicht als Ausrede gelten.Edit:
Ich würde gerne mal das JB4-Log von der Prüfstandsfahrt sehen.
Da kann man auch die Öltemperatur und IAT sehen. -
[gallery]
Das wäre eine Option... wenn man mir sagt was ich sagen soll am Telefon, dann kann ich das auch gern machen, oder hau ich direkt raus und sag für 50 Autos die Rennen fahren wollen ?
360* Cam : http://www.airscort.de/hangelar/tour.html
[/gallery]http://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Bonn/Hangelar
"Direkt angrenzend ist das Bundespolizeipräsidium West inklusive der GSG 9 beheimatet. Der am westlichen Rand gelegene Bereich des Flugplatzes wird durch die dort stationierte Bundespolizeifliegergruppe mitsamt einer Luftfahrerschule, der zentralen Instandhaltungsstaffel und der Bundespolizeifliegerstaffel West genutzt. Eigene Hangars, ein eigener Hubschrauberlandeplatz sowie ein separater Tower werden von der Bundespolizei betrieben. Obwohl beide Flugbetriebe parallel laufen können und keine Verpflichtung oder technische Notwendigkeit besteht, unterrichten sich die zivilen und polizeilichen Piloten und Towerbesatzungen auch gegenseitig über die Verkehrssituation im Luftraum und auf dem Landeplatz. Sämtliche dort stationierten Hubschrauber der Bundespolizei sind tag- und nachtflugtauglich, die Transporthubschrauber sind darüber hinaus instrumentenflugtauglich."Glaube wäre dann eher ned geeignet?!
Hat auch nur 800m Landebahn =) -
Ne keine drin.
-
Danke fuer die info mit den puffern.
Ich habe es einbauen lassen und daher nicht die ahnung..
Ich habe mein altes fahrwerk noch, wie kann ich erkennen, ob die puffer mit ausgebaut wurden???
Sofern die alten puffer noch drin sind:
Muss das fahrwerk fuer das entfernen der serienpuffer wieder ausgebaut werden?! -
Ne,
fahre auf meinem 135i die Michelin PS2 in 255/30/19 und Michelin PSS in 225/35/19 o_0Es ist einfach bretthart :-/
Habe scho bei AP angerufen und die meinten haben bisher kein Feedback bekommen, dass es zu hart ist.
Und neue Federn empfehlen die au ned, weil dann die Abstimmung hinüber ist. -
Ich habe auch das AP-Fahrwerk drin und empfinde es als sehr hart.. ist aber das erste Gewindefahrwerk was ich fahre, allerdings haben mir Bekannte die ebenfalls tiefer fahren bestätigt, dass es sehr hart ist
Habe gerade gelesen, dass man irgendwelche orangen Puffer kürzen sollte, damit es weicher wird, da diese evtl. ab Wer zu lang sind?!
Weiss da jmd näheres ?! -
Ich habe auch das AP-Fahrwerk drin und kann deine Ansicht nur bestätigen... ist aber das erste Gewindefahrwerk was ich fahre.
Es ist wirklich sehr hart... für mich schon zu hart, daher bin ich am überlegen es wieder rauszuschmeissen....
EDIT:
habe gerade gelesen, dass man irgendwelche orangen Puffer kürzen sollte?!
Weiss da jmd näheres?!