Beiträge von exbrummer

    kann gut gehen, aber auch mächtich nach hinten, Bsp.:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12622870wy.jpg]


    330d mit 20" und Reuter Motorsport (lowtec) 50/20,
    hatte ich auf Grund dieses Bildes aus´m Netz auch bestellt,
    mit dem Ergebnis, dass er vorne nur knapp 30 mm kam, hinten nix,
    im Gegentum, er war hinten nachher höher als vorher.
    man muss dazu sagen, dasss die Angaben der Tieferlegung sich auf Serien Standard FW beziehen
    und bei M-Technik davon ~ 15 mm abzuziehen sind.


    nach 8 Tagen wieder raus geschmissen und Eibach pro street S Gewinde rein: :thumbup:


    abgesehen davon dass ich mir die Karre jetzt so einstellen kann wie mir das gefällt
    ist die Abstimmung Federn / Dämpfer viel harmonischer.

    zunächst mal:


    die Sufu hilft einem oft nicht weiter, habe das auch schon oft erlebt.
    da kann man besser gurgeln, und wird dann u.U. auf einen Beitrag hier verwiesen.


    bzgl. Dämmung:


    woofer auf jeden Fall, dabei reicht es aus, eine Lage Aly Butyl zu nehmen (2,5er).
    ich habe zuerst auf der Beifahrerseite angefangen und da den Fz.-Boden und das Gehäuse beklebt
    mit dem Ergebnis, dass ich das Zeuch zum Teil wieder runter knibbeln musste,
    weil ich das Paket sonst nich wieder rein bekommen hätte.
    also auf der Fahrerseite nur den Fz.-Boden beklebt,
    das aber bis zu den nächsten Wölbungen im Boden.
    das Gummidingen unten am Gehäuse entfernt.


    wichtich mMn: die woofer mit Dichtband ins Gehäuse einsetzen,
    es kann auch nich schaden, unter die Schrauben U-Scheiben zu packen,
    dass die Dinger wirklich dicht sitzen.


    die Türverkleidungen wollte ich auch noch dämmen (Alu-Butyl), kam aber noch nich dazu.
    kann aber insofern sagen, dass es nich unbedingt nötich erscheint.
    wichtich auf jeden Fall: Kabel und Weichen gut befestigen, dass nix vibriert.


    die Kabel für MT / HT (2,5er) gehen von der Endstufe (genesis compact four) zum Radio,
    dort erfolgt der Abgriff an den Serienkabeln.


    Kabel für die woofer (4er) gehen direkt von der massive audio N2 zu den chassis.
    Trennfrequenz an der massive: 35 Hz nach unten und um die 120 Hz nach oben,
    ka man nich so exakt ablesen / einstellen.


    allerdings habe ich ein Nachrüstradio (älpein CD 117Ri), welches zusätzliche
    und umfangreiche Einstellungen erlaubt
    (u.a. Basspegel, Trennfrequenz, sub mode / system, Phase, LZK etc),
    das macht einiges aus um den sound anzupassen.

    auch wenn´s rechtlich nich verwertbar wäre, aber ich habe das an meinen Scheinis auch,
    und ich bin DEKRA Prüfer.


    einerseits heißt´s offiziell: das Folieren von LTEs is nich zulässich,
    andererseits sehe ich in einer Folie, die nur am Rand sitzt und die Lichtaustrittsfläche nich einschränkt
    keinen Unterschied zu ´nem Bösen Blick aus starrem Material.

    also ich kann klar sagen: die woofer des 200 Plus machen schon ordentlich Druck.
    bei richtiger Einstellung / Einbau und entspr. Musikamaterial / Aufnahme
    kann man sie bei höheren Lautstärken und Bass Pegel nicht nur hören,
    sondern auch spüren, was sich durch leichtes Kribbeln an den Oberschenkeln
    und im Rücken bemerkbar macht bis hin zu dezenter "Massagewirkung" :D


    es wird bei Dir also nur am Einbau / den Einstellungen liegen.


    das mit dem Teppich hatte ich vergessen, hätte aber auf den Pegel keinen Einfluss,
    nur darauf, ob´s bei höheren Lautstärken noch sauber klingt.


    das wird schon. einen zusätzlichen sub im KR vermisse ich eigentlich nich.