jeder so, wie er´s für geeigent hält.
ich drück´ Dir jedenfalls die Däumlis
jeder so, wie er´s für geeigent hält.
ich drück´ Dir jedenfalls die Däumlis
Du doch nich, Bärchen.
nun, nur vom Bild her: die Auflagefläche. hätteste die ollen Dinger umgedreht wär die Karre besser gegen wech rutschen gesichert.
Und Böcke nie anner Heberaufnahme, unter´n Lenker, an´n Fahrschemel, halt da, wo´s nix kaputt macht.
ich weiss jetzt nich, ob mir dieses forum wirklich gut tut.
wenn das so weiter geht krich ich noch Krach mit meiner Alten.
das erzähl ich Dir ggf. am Tele oder per PN.
Stichwort: Nörgler (if you know what I mean?)
also ich hab´ das zu Hause auch schon mal mit Böcken gemacht, wenn ich am WE keinen Werkstatt Zugang hatte
oder zu faul war ( zu wenich Zeit) bis zur nächsten Halle zu fahren.
richtich angebockt kann da nix passieren.
da hab´ ich mehr Vertrauen zu als zu Deiner Methode.
ups, damit hätte ich nich gerechnet.
ja, hab´ ihn noch. möchte ihn aber - zunächst - behalten, sry.
500 Steine ?
da sassen dann vernünftige Unterstellböcke nich mehr dran ?
sehr schön, wieder ein glücklicher PP Pott Eigner.
ich freue mich mit Dir und tröste mich damit, dass meiner noch diesen Monat kommen soll.
da war noch was:
ich hab´ mir premium seal AIO comfort plus hinten rein geschmissen,
in der Hoffnung, es nie gebrauchen zu müssen.