Ach ich durfte auch mal bei Ihm ran, der is da ganz locker drauf
Schaut echt klasse aus Martin, muss ich wohl doch bald wieder vorbeischaun
bitte ? det wird hier doch garantiert wieder anders interpretiert
aber danke
""
Ach ich durfte auch mal bei Ihm ran, der is da ganz locker drauf
Schaut echt klasse aus Martin, muss ich wohl doch bald wieder vorbeischaun
bitte ? det wird hier doch garantiert wieder anders interpretiert
aber danke
wie war das noch ? da gab´s doch ma ´ne Werbung:
nur gucken, net anfassen !
nee, der Quatsch is zum anfassen da
(nur net mitte Patschpfoten Abdrücke aufe PP Leisten mache, sonst: )
jo Marc, stören tut´s mich auch (etwas), aber es gefällt mir besser als vorher.
das ist - vielleicht - auch nich die endgültige Lösung.
eine Möchlichkeit wäre, den Schaltsack auch von uwf- interieur zu bestellen,
dann wären beide gleich, aber deutlich weniger wertiges Leder als jetzt anner Schaltmanschette.
am liebsten die Handbremsmanschette im gleichen Leder wie am Schaltsack,
aber von dem Zeuch ham wir nix mehr.
muss ma nach Nachschub Ausschau halten ( und meine Frau noch ´n bisken üben lassen)
heute kam Zuwachs:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc07801kiuw9.jpg]
der Sack für die Handbremse (oder sagen wir besser, die Manschette, damit hier keine Misverständnísse aufkommen)
is allerdings gekauft.
die Nähte sind dicker und sehr exakt vernäht. das würde meine Holde auf ihrer Maschine nich hin kriegen.
allerdings is das Leder davon mind. 2 Klassen "schlechter" als das vom Schaltsack,
da längst nich so weich und griffich, aber immer noch besser als das von BMW verwendete.
und das Teil is sehr passgenau und relativ einfach einzusetzen, auch ohne es zu verkleben,
da unten ein Gummizuch drin sitzt.
den Schaltsack, äh, pardon, die Manschette, hat meine bessere Hälfte übrigens nochma machen "dürfen",
da ich was zu meckern hatte. betraf den Verlauf der Nähte vorne.
zudem wurden die blauen Nähte jetzt anders gesetzt.
sauber gemacht, Kai
wenngleich ich etwas mehr Kontrast zwischen Sack und Konsole schicker fände.
hier sieht´s zudem gräulicher als auf meinem iffon aus, dort rötlicher / bräunlicher.
und ja, der Knauf muss wech !
prima Kai, zeig mal ´n Bild, bitte.
das geht nicht (so ohne weiteres).
unten sind 4 Plastik-Nasen, die für seinen festen Sitz sorgen.
die rasten in einer Rille im Hebel ein.
er rastet zwar auch oben noch ein, würde aber wohl gekürzt zu locker sitzen.
der obere Schlitz im Hebel dient dazu, dass der Knauf sich nicht verdreht.
kannst besser nach einem short shift Ausschau halten, z.B. :
bitte gerne, brauchst keine neuen Koppelstangen.
das Eibach pro street S entspricht dem KW V1, beide haben keine Einstellmöglichkeit der Zugstufe.
es steht beim Eibach sogar KW auf den Dämpfern / Federbeinen drauf.
das Eibach ist dabei ca. 20-25 % günstiger als das KW
es fährt sich angenehm straff, minimal härter als das M-FW, dabei aber mit deutlich weniger Wankneigung
und deutlich weniger Bremsnicken / Anfahreintauchen.
VA is von den Federn her spürbar härter als M, HA dagegen vergleichsweise weich.
Ansprechverhalten auf leichte Fahrbahnverwerfungen ist gar besser als beim M-FW
(Kopfsteinpflaster schluckt es sehr geschmeidich)
größere Unebenheiten (Schwellen auf der Fahrbahn) sollte man dagegen vorsichtich nehmen
ich hab das Eibach seit ca 28 tkm verbaut und bin immer noch zufrieden