Moin Moin,
Ich habe nach einer längeren suche, leider nichts gefunden.
Und zwar geht meine Start/Stop Automatik nicht. Die Temperaturen sind 8+, ich bin am Wochenende 300km AB gefahren und somit die Batterie geladen. Letztes Jahr im Herbst funktionierte die noch... Nach und nach unten +4 Grand ging die auch nicht mehr aber soweit es wieder wärmer wurde ging die. Im Winter waren Monate lang bei mir die Temperaturen im Minus Bereich. Aber so langsam sollte die Automatik gehen oder?
Beiträge von silva109
-
-
Wahnsinn, für diese völlig unerwartete Erkenntnis hat´s 3 Anläufe gebraucht ?
Ich habe keine Eile sonst würde ich auch durchdrehen das es so lange braucht
Immer schon geschmeidig bleiben -
Update
Also der TÜV Prüfer kam eben mit den Papieren und sagte das alles okay ist. Ich muss mir nur jetzt längere Schrauben holen.
Meine Frage ist jetzt aber, dass ich nur 10 mm hinten pro Seite habe und denke, dass bis zur Grenze wohl noch mehr geht. Habe oft gelesen, das bei der M 193 Felge hinten 15 mm verwendet werden. Ich will nähmlich jetzt nicht die 10 mm eintragen und dann sehe ich, dass noch Platz für mehr geht
-
Also rein von der Logik her muss mir doch klar sein das ich längere Schrauben brauche wenn ich eine Distanz zwischen Felge und Nabe packe?!
Für dich ja...
Wenn du aber noch nie mit sowas umgegangen bist dann muss man erst drauf kommen -
Habe nun dem Gutachter alle Gutachten in die Hand gedrückt morgen sagt er mir was Sache ist. Was ich brauche, an neuen Schrauben usw. also morgen gibt es ein Update
-
Kann ich gleich berichten
Eine Frage, brauch ich neue Radschrauben, wenn ich die Distanzscheiben einbaue? -
Also die Felgen müssen nicht eingetragen werden... nur die Spurplatten müssen normal eingetragen werden.. da die Felge im TGA steht.
* Außerdme kannst du dir das TGA von der H&R seite laden. Da sind alle gängien Spurplatten von denen aufgelistet.
Das wär ja echt der Hammer.. das man Serienräder in verbind. mit Spurplatten zusätzlich eintragen muss
Naja es gibt immer wieder welche die es nicht wissen und somit wunderbar leichtes Geld verdient wird.
da ich jetzt etwas an wissen gesamelt habe werde ich ihn morgen drauf ansprechen
-
Die Aussage vom Dekra Kollegen ist schon merkwürdig. Die Änderung die eingetragen werden soll ist doch die Spurweite durch anbringen von Spurplatten der Fa H&R.
IdR haben die für Ihre Teile Allgemeine Betriebserlaubnisse die mit KBA Nummern versehen sind. Dazu gibt es immer ein kleines Heftschen mit Listen aller Fahrzeuge und deren Auflagen.
Die Räder müssten nicht eingetragen werden, sofern die Reifendimension die verwendet wird auch für das Fahrzeug zugelassen ist.
Wenn die KBA Nummer abgebildet sind haste gute chancen noch was zu finden. Wir haben auch Zugang auf die ganzen Gutachten, die jemals erstellt wurden. Ansonsten kommst evtl. nicht über die einzelabnahme drum herum.
so habe ich mir das auch vorgestellt... abwarten was er morgen sagt.
Die Gutachten die ich oben gepostet habe sind richtig zu den Teilen oder? -
Hat jemand zufällig die Teilenummer der M 193 Felgen?
-
sind also beide Gutachen passend zu den Spurplatten?