Beiträge von hothatch

    Danke für Eure Antworten.

    Zu meinem Auto:

    - 2012 Bj.

    - 215tkm gelaufen

    - erster DPF, derzeit 53g Aschemenge

    - Fahrprofil vor Corona: ca. 20-25 tkm/Jahr, davon ca. 3-4 tkm Stadt, sonst AB

    - letzen 2 Jahre: ca. 12 tkm/Jahr, davon auch ca. 3-4 tkm Stadt, sonst AB

    Bei mir war der Temperatursensor vor dem Kat neulich kaputt, weshalb er eine Weile nicht automatisch regeneriert hat.

    Wie lange der kaputt war, kann ich nicht genau sagen. Mittlerweile ist der Sensor neu. Habe danach über Carly die Regenerierung angefordert und am Wochenende auf der AB absolviert, wobei eine Rußmenge von ca. 33g auf unter 1g verbrannt wurde. Die Aschemenge hat während der Regeneration nur um 0,01 g zugenommen.

    Druck-Werte lese ich später aus und poste sie hier.

    Liebe DPF-Spezialisten,

    nabe nur uralte bzw. nicht wirklich passende Threads zum Thema Beladungsmengen von DPFs gefunden. Hoffe es ist ok, ein neues Thema zu erstellen.


    Weiss jemand wieviel Asche in einen LCI-335d-DPF reinpasst, bevor er voll ist.

    Habe derzeit lt. Carly ca. 53 g geladen und den Fehler 00452A, der meiner Info nach darauf hinweist, dass bald ein Tausch ansteht.

    53 g finde ich nicht so richtig viel, jedoch habe ich auch gelesen, dass beim 335d der DPF mit Kat kombiniert in einem Topf sitzt. Passt deswegen eventuell nicht soviel rein?

    Kann man diese Kombi überhaupt spülen lassen oder ist ein Tausch, wenn er voll ist, unumgänglich?


    Danke schon mal für Eure Antworten.

    So, nun ist's vollbracht.

    Konnte überraschender Weise bereits gestern meine neuen Griffe bei BMW abholen (waren wohl doch noch welche auf Lager in Dingolfing).

    Habe diese noch auf dem Niederlassungsparkplatz angebaut und der ganze Spuk hatte damit sofort ein Ende.

    Keyless und Motorstart funktionieren wieder wie sie sollen.

    Alle Fehler per Carly gelöscht, nach heutiger Kontrolle kamen die auch nicht wieder.


    Dieses Thema ist nun endlich für mich abgehakt.


    Nochmals lieben Dank für die zahlreiche Hilfe und Geduld an alle Beteiligten hier im Forum.

    Ok, hatte ich soweit auch verstanden.

    Hab aber auch Irgendwo gelesen, dass manchmal die Verriegelung erst gar nicht verriegelt, da irgendein Zähler sagt, Lebensdauer erreicht, Säule soll jetzt getauscht werden (vereinfacht gesagt).

    Dieser Zähler kann ja, soweit ich es verstanden habe, resettet werden.

    Der Zähler muss ja in irgendeinem SG hinterlegt sein.

    Wäre dafür nicht CAS-SG zuständig?

    Nur, weil der ELV-Fehler bei mir dort hinterlegt ist.

    Habe aber wenig Ahnung davon und eventuell zuviele Halbwahrheiten im Netz gelesen...

    So, liebe Leute, da bin ich wieder.

    Da ich in den letzten Wochen verstärkt nach weiteren gebrauchten Griffen im Netz (bisher erfolglos) gesucht habe, ist's um mich etwas ruhiger geworden.


    Zu meinem First-World-Problem mit meiner kaputten Komfort-Tür-Öffnung hat sich aber nun eine aktute, nicht ganz irrelevante Steigerung ergeben:

    Am Wochenende wollte ich losfahren und anstatt, dass der Motor startet, kommt im Kombi die gelbe Hebebühne mit Gong und im Navi:

    "Motorstart gestört! Bitte Fahrertür öffnen und wieder schließen. Fernbedienung ziehen und wieder erneut ins Zündschloss stecken. Falls Funktionsstörung dauerhaft besteht, von Ihrem BMW Service prüfen lassen."


    Das habe ich versucht (auch mit dem Ersatzschlüssel, dann auch mit Fehler vorher löschen) – leider ohne Erfolg.


    Über Carly finde ich unter Zugangskontrolle (CAS) folgenden Fehler: 00A114 ELV_SG Kommunikations Fehler

    Zu diesem Fehler findet man ja gruselige Aufwände:

    - Lt. BMW Lenksäule und SG tauschen bzw.

    - alternativ ELV-Resetter von beispw. PEEM oder

    - die ELV komplett auscodieren.


    Im Internet lese ich hierzu auch von einem, der dieses Problem auch wie ich in Verbindung mit der kaputten Komfort-Tür-Öffnung hat.

    Seine temporäre Lösung: Türgriffe abstecken und Motorstart versuchen, was dann tatsächlich auch bei mir funktioniert hat.


    Da ich ab jetzt aber wenig Lust habe, jedesmal, wenn ich mein Auto starten möchte, die Griffe abzubauen, muss hier nun dringend Ersatz her (auch weil bei dem Leidensgenossen funktionierende Ersatzgriffe das Problem behoben haben).

    Über Ebay finde ich nur gebrauchte in meiner Farbe, die halbwegs in gutem Zustand sind, in Dänemark, Litauen, Portugal oder Australien... ob die dann auch wirklich funktionieren? Da ich schon einen zweiten Ebay-Satz kaputte Griffbügel sowie ein weiteres PassiveGo-SG hier rumliegen und ich mich gefühlt netto 30+ Std. damit beschäftigt habe, ist jetzt das Ende meiner Leidensfähigkeit erreicht.


    Bei Hubauer ist die Lieferzeit für beide Griffe auf Anfrage bis zu 6 Wochen, da die Teile in Dingolfing im BMW-Werk erst auf Bestellung lackiert werden.

    Für insgesamt 537,60 € inkl. Beschaffungskosten sind mir 6 Wochen dann schon etwas lang. Forumsrabatt gibt's dort übrigens auch keinen.

    Bei BMW direkt waren es dann "nur" 234,- je Seite, Lieferzeit max. 10 Tage. Leider doch 3 Wochen, wie man mir heute tel. mitteilte...!

    Bestellbar natürlich nur persönlich vor Ort und gegen Vorkasse.

    Grmpf, aber hab ja eh keine andere Wahl.


    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es bei mir reicht, nur den Beifahrer-Griff abzustecken, um starten zu können.

    Probehalber habe ich dann noch den anderen defekten BF-Griff angesteckt, seitdem kann ich sogar ohne Demontage wieder starten – :Wahnsinn:


    Nun warte ich auf die SMS von BMW, dass die Teile abholbereit sind.

    Soweit zur allgemeinen Info.

    Hoffe, das hier hilft irgendwann jemand anderem.


    BIs bald!



    PS.

    Frage an die Profis:

    Falls das ELV-Thema wieder auftauchen sollte, gibt es hierfür ein eigenes SG oder ist es das PassiveGo-SG?

    In dem Fall würde ich mein Ersatz-SG im Kofferraum als Backup liegen lassen.

    Nicht, dass ich irgendwann irgendwo deswegen nicht mehr wegkomme...

    Bei mir war es "nur" das Steuergerät für das Kurvenlicht.

    Konnte ich gebraucht kaufen & codieren lassen.

    Zusammen ca. 160,-

    Habe aber einen LCI.

    Weiss also nicht, ob die Info was hilft...

    So liebe Leute,


    ChrisHBD war so nett, mit mir Griffe zum Testen zu tauschen.

    Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an ihn!!


    Und siehe da, sein Griff funktionierte an meinem Auto und meiner an seinem nicht.

    Also habe ich beim Ebay-Teilehändler kaputte Griffe gekauft. Mal sehen, ob er die wieder zurücknimmt.


    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

    Besonderer Dank auch nochmals an Dich, Panik45, für Deine Ausdauer!


    Werde jetzt mal nach weiteren Griffen suchen und berichten, ob das Thema dann erledigt ist.

    Schönen Abend!