Beiträge von hothatch

    Ach ja, die 2 anfänglichen Fehler zum Thema sind passend zur wiedergekehrten Ausgangssituation auch wieder im Speicher:


    1. 00A097

    TAGE_FAT_WUP_keine Antwort / TAGE1_WUP_keine Antwort

    und

    2. 00A0A7

    TAGE2_WUP_keine Antwort / TAGE_BFT_WUP_keine Antwort


    Update:

    Ich konnte jemanden finden, der mit mir testhalber Griffe am kommenden Wochenende tauscht.

    Kann man auch Steuergeräte tauschen ohne ein Risiko einzugehen, das beim anderen was kaputt geht?

    Sind solche oder andere Fehler "ansteckend"???

    So, da bin ich wieder.

    Hat etwas gedauert, bis das gebrauchte SG da war und ich jemand in HH gefunden hatte, der mir das SG anlernt.

    (Das besorgte Steuergerät stammt übrigens aus einem e82, hat aber die exakt gleiche Beschriftung und Teile-Nr.)

    Vorab: Leider ist das Problem nicht behoben.


    Zuerst war das SG für den Codieret nicht erreichbar, woraufhin ich nochmals mit ihm alle 4 hierfür zuständigen Sicherungen gecheckt habe.

    Und sie da: die Sicherung 61 war wohl bei irgendeiner der Aktionen der letzten Wochen durchgebrannt.

    Habe dann die Sicherung der Sitzheizung (Nr. 10, 5A) mit der Nr. 61 getauscht.

    Danach war das SG erreichbar und wurde zurückgesetzt, um etwa vorhandene Fehler des gebrauchten SGs zu löschen.

    Nach dem Anlernen ging dann wieder die Keyless-Kofferraum-Öffnung und die -Zündung, aber leider die Türen nicht (also wieder der ursprüngliche Zustand).

    Der Codierer hat mit diversen Software-Arten versucht, dem Problem beizukommen oder wenigstens die Ursache zu finden.

    Die Antennen konnten nicht geprüft werden, da diesbezüglich kein Fehler vorlag.

    Wir haben auch noch das alte SG angeschlossen, tiefer ausgelesen und die Fehler gelöscht, leider ohne Erfolg.

    Er meinte, womöglich wären beide Türgriffe, die ich als Ersatz besorgt hätte, auch kaputt.

    Dass das SG nicht in Ordnung wäre, glaube er nicht (und weil mit meinem alten SG das gleiche Fehlerbild vorhanden ist, wäre dies wohl auch nicht kaputt).

    Zwar gäbe es in seiner Software die Möglichkeit, anstatt der Türgriffe etwas anzuschließen, um weitere Test zu machen. Diese Testvorrichtung hat er aber nicht.

    Er hat mir geraten, jemanden mit einem e90/91 zu finden, der ein funktionierenden Komfortzugang hat, und dessen Griffe mal probehalber anzubauen.

    Was haltet ihr davon bzw. gibt's nun noch andere Dinge, die ich versuchen kann?


    Habe nun 2 SGs und 4 Griffe, und immer noch das alte Problem...


    Schönen Abend!

    Seit vorgestern geht die Keyless-Zündung nur noch, wenn ich vorher einmal mit eingestecktem Schlüssel gestartet habe und direkt danach den Motor neu ohne Schlüssel starte. Beim Abstellen des Motors kommt dann aber auch schon direkt die Meldung "Fernbedienung nicht vorhanden".

    Seit heute ist auch der Keyless Kofferraum-Zugang ohne Funktion.


    Ich bestelle jetzt ein Passive Go Steuergerät.

    Ich hoffe, ich habe durch mein ständiges Gebastelt der letzten Wochen nix anderes geschrottet.


    Das neue Steuergerät muss angelernt werden, richtig?

    Du sollst nicht am Sg alle Kabel gegeneinander messen. Du sollst den Stecker abziehen und dann am Stecker vom Griff die Kabel gegeneinander durchmessen.

    Nun denn:

    So habe ich es gemacht, und siehe da:

    Zwischen Rot und Braun (Masse) besteht ein Kurzschluss, ABER nur in einer Richtung!

    Wenn ich die Meßspitzen tausche, ist kein Kurzer vorhanden. Dies habe ich mehrmals reproduziert.

    Anstatt dem braunen Kabel habe ich auch den Bügel vom Türschloss in der B-Säule zum Messen benutzt, mit gleichem Ergebnis.


    Ein Freund (Kommunikationelektroniker) meinte, da wäre womöglich ein Halbleiter dazwischen...?

    Aber komisch ist's schon?


    Any suggestions?

    Vielen Dank für den Hinweis, Panik45!

    Habe mir heute den Stecker des Passive Go StG angesehen.

    Da sind 26 Pins drin. Die alle gegeneinander durchzumessen, ist ja dann doch einiges... 26+25+24+23+ usw. wären dann 351 Messungen, wenn ich richtig gerechnet habe.

    Die Doku darüber mit Farbbeschreibungen, Voltzahlen etc. erscheint mir doch recht aufwändig und fragwürdig, wie man die Ergebnisse ohne Pinbelegung interpretieren soll.

    Gibt's denn irgendwo eine Pinbelegung für diesen Stecker und jemand, der weiß welche Pins relevant wären?

    Hab nur eine von nem 1er VFL gefunden, die wahrscheinlich nicht sonderlich aussagekräftig für mein Fzg. ist.


    Das mit dem eingestecktem Griff durchmessen, während man dessen Sensoren triggert, ginge ja nur mit einem Stromdieb, den ich gerade nicht da habe.

    Im Stecker mit einem Haardraht hätte ich etwas Schiss nen Kurzen zu verursachen.


    Habe ein gebrauchtes SG gefunden für 85,-, weiß aber nicht, ob es mir weiterhilft, da ja Kofferraum und Zündung ohne Schlüssel funktionieren...

    Oder könnte es auch helfen, mit den Antennen weiterzumachen???

    Kommt denn an dieser Sicherung 61 auch was an? Könnte auch sein das es vor der Sicherung ein Problem gibt.


    Griffe ausbauen und Spannung und Masse an diesen prüfen.
    Dann ist da noch eine Signalleitung welche zum Sg geht, die sollte dann mal durchgemessen werden.


    Wenn das alles in Ordnung ist, liegt es wahrscheinlich am Sg

    So, folgendes habe ich gemessen:


    F61 ausgebaut und gegen Masse gemessen:

    - ein Pol (links im Sicherungsschacht) ohne Strom

    - anderer Pol (rechts im Schacht) mit 12 v


    Griff Fahrerseite ausgebaut und die 3 Kabel am Stecker, der aus der Tür kommt, gegen Masse gemessen:

    - weisses Kabel: ca. 11v

    - braun/mittleres Kabel: 0v

    - rotes Kabel: 12v

    - braun/mittleres Kabel gegen Pluspol im Motorraum: -12v


    Ist das alles, was Du meintest und was heißt das?