Das könnten aber doch die Glühkerzen sein,ich hatte hier mal einen X3 gleicher Motor der Regenerierte nicht weil 4 Glühkerzen im A---h waren
Beiträge von alpina717
-
-
Gibts das auch für X-Drive?
-
Gelbe Kühlflüssigkeit kenne ich eigendlich nur von Renault, wobei Renault auch nur die eigene Suppe freigibt.
So schlecht kann das Zeugs aber nicht seien damit anderen Flüssigkeiten die Alumotoren von Renault teilweise regelrecht zerfressen werden. MFG. Ralf (der mal bei Renault beschäftigt war) -
Mit den Halbwissen ist sone Sache,um das zu vervollständigen kannst du das ganz einfach austesten,hol dir ein infrarotlaserthemometer und mess mal dein Reifentemperaturen.Am besten auf der BAB. Immer Innen -Mitte-Außen bei korekten Luftdruck.Dann lässt du den Druck bei einen Reifen Hinten um ein Bar ab fährst mit hoher Geschwindigkeit
(180-200)bis zum nächste Parklatz und misst dann noch mal,du wirst sehen das der Reifen in der mitte wesentlich höhere Temperaturen erreicht.
Es hat auch seinen Grund das fast alle Hersteller für Höhere Geschwindigkeiten auch höhere Luftdrücke Empfehlen
MFG. Ralf -
Sorry das ich wiederspreche, aber es ist genau andersrum.
http://www.autoreifen-hilfe.de…s/2010/05/reifendruck.jpg
Die Grafik zeigt die Reifen im Stand! Bei höheren Geschwindigkeiten sieht das anders aus -
Das Mittige abfahren kommt eindeutig von zuwenig Luftdruck. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Reifen dann durch die Fliekräfte zum Ballon und trifft immer zuerst mittig auf. Das ist gerade bei Contis durch die relativ weiche Lauffläche ein Problem Mfg. Ralf
-
Hat der ne Anhängerkupplung. Ich hatte hier mal einen Kunden der hat sein Boot immer mit Anhänger in die Nordsee geschoben, Honda Acord war nach drei Jahren hinten komplett verrostet, genau soweit wie er das Auto ins Wasser gefahren hat.
-
Wenn die M3 Teile das Untersteuern nicht wegbringen würde ich Hinten mal einen dickeren Stabi einbauen, dann sollte die neigung zum untersteuern verschwinden.Wahrscheinlich hast du dann aber weniger Traktion auf der.H.Achse.
M3 Lenkerhätte ich auch gerne,passen aber leider nicht beimXD
MFG.ralf
-
Ich habe bei meinen (330XD Bj 2009) keine Probleme egal ob So 255/225 oder wi 225 vo u. hi. Räder.Probier doch mal nur hinten oder nur Vorne die Winterräder
Vieleicht ergibt sich da ja schon was.
-
Eine Verlängerung der Einspritzzeit bedeutet aber mehr Kraftstoff und wenn die Luftmenge nicht erhöt wird sprich mehr ladedruck = gleich größere Luftmenge würde der Partikelfilter ja noch schneller zusitzen.
oder liege ich da falsch
MFG. Ralf