Was genau meinst du es gibt ja die normalen gong
Und das kranacksen wenn der high low aktiviert wird....
Letzteres lässt sich nur mit einem anderen high low adapter beheben
Erstes mittels codierung ....
Beiträge von Dolcevita
-
-
Ein andere Notebook-Festplatte mit gleichem Formfaktor und gleicher Schnittstelle funktioniert zwar auch, allerdings nicht lange: Eine normale Festplatte ist für diesen Betrieb im Fahrzeug (Erschütterungen, hohe Temperaturen) nicht vorgesehen, was sich in einer "sehr überschaubaren" Lebensdauer äußert (Hatten wir alles schon durch...
).
Die wird gerne in Car PC verwendet Fujitsu MHW2120BJ musst zwar ein Adapter dran kostet ja nix
eine der Robustesten 2,5er ist die Transcend StoreJet 25 Mobile 160GB gibt so einige alternativen oder halt eine SSD ...Würde mal interessieren ob der Reboot geholfen hat.
Was er auch testen könnte TCU/MULF/Combox vom Navi trennen. -
Finger weg von Alpine Zeugs
Wenn du eine gebrauchte Endstufe nimmst wären es fast zu realisieren mit den 500€ -
Gibt diverser Lösungansätze für
zum einen Deaktivierung der ELV
oder
Bearbeiten des Steuergerätes. -
ja hab ich gesehen wenn du das willst kein ding
-
Ansonsten Toli hier nak ein DIY
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=483387 -
Ja das stimmt frank wenn es nur ein Kombi Reset auslöst bringt es wennig,dann wäre die 2te alternative angebracht.
Wobei ich Tippe auf defekten Lüfter, wenn die Platte hinüber ist kannst du eine normale 2,5er verbauen mit einem PATA Anschluß.
Muss nicht zwingend die originale Toshiba MK8050GAC sein.
Solte die Mulf defekt sein -> eBay gibs diese günstig ...
Gruß -
Punkt 21
Code
Alles anzeigen1. Zündung ein oder Motor starten. 2. Tageskilometerrückstellknopf (TK) 10 Sekunden gedrückt halten. Navigieren im Servicemenü a. Mit dem TK durch wiederholtes Drücken Hauptmenünummer auswählen. b. Ist die gewünschte Hauptmenünummer gewählt, ca. 2 Sekunden warten um in das gewählte Menü Einzusteigen. c. Nun kann durch wiederholtes Drücken des TK die Untermenünummer gewählt werden. d. Um aus dem gewählten Menü auszusteigen, TK ca. 2 Sekunden gedrückt halten. e. Nun kann ein anderes Hauptmenü gewählt werden. f. Um das Servicemenü überhaupt zu verlassen, den TK ca. 10 Sekunden gedrückt halten, oder Zündung ausschalten. Menüstruktur 01.00 FGSTNR Fahrgestellnummer 01.01 K-ZAHL W/T ? 01.02 BMWTNR BMW Teilenummer 01.03 COD DIA ? 01.04 KI HSTL DATUM Herstellungsdatum Kombiinstrument 01.05 HW AEI ? 01.06 SW ? 01.07 KODIERDATEN ? 01.08 CAN ? 02.00 KI TEST Kombi Test. Alle Zeiger werden bewegt und alle Displays/Kontrollampen leuchten auf. 03.00 UNBELEGT 04.00 MOM VBR Momentanverbrauch l/100km 04.01 MOM VBR Momentanverbrauch l/h 04.02 D-VERB1 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – verbrauchte Liter 04.03 D-VERB1 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 1 – gefahrene Strecke 04.04 D-VERB2 Lit Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – verbrauchte Liter 04.05 D-VERB2 Weg Durchschnittsverbrauchsberechnungsgrundlage 2 – gefahrene Strecke 05.00 RW-VERB Berechnungsgrundlage Reichweite l/100km 05.01 RW-MOM Momentane Reichweite 06.00 TANK-ANZ L-R-S Tankgeberwert Links-Rechts-Summe 06.01 TANK-ANZ PH ? 06.02 TANK-OHM ? 07.00 KTMP-MOM Kühlmitteltemperatur 07.01 ATMP-MOM Außentemperatur 07.02 ATMP-ADC ? 07.03 N-MOT-MOM Motordrehzahl 07.04 N-VWF-MOM Angezeigte Drehzahl im Drehzahlmesser-Vorwarnfeld (nicht aktiv, zeigt nur ----, da beim E90 kein Schrittmotor zur Drehung des Scheibenzeigers verbaut) 08.00 V-EFF Fahrgeschwindigkeit 08.01 V-ANZ Am Tacho angezeigte Fahrgeschwindigkeit 08.02 V-SZ Tempomatwertanzeige über Scheibenzeiger 08.03 D-GESCHW 1 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 - Weg 08.04 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 1 - Zeit 08.05 D-GESCHW 2 WEG Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Weg 08.06 D-GESCHW 1 ZEIT Durchschnittsgeschwindigkeitsberechnungsgrundlage 2 - Zeit 09.00 UB Bordnetzspannung 10.00 KM/WOCHE ? 10.01 GELB CBS HA ? 10.02 SC-STATUS ? 10.03 CBS MODE ? 10.04 TAG ZAEHLER ? 11.00 ZEIT-EINH 12 oder 24 Stunden Zeitformat 11.01 WEG-EINH km oder mls 11.02 TEMP-EINH °C oder °F 11.03 VERB-EINH l/100km oder km/l 12.00 V-ANKUNFT Berechnungsgrundlage Ankunftszeit - Geschwindigkeit 12.01 ANK-ZEIT Ankunftszeit 13.00 AUDIO Gong Test. Blinker/ ACC Gong / CCG / DG 14.00 FS EINTRÄGE Fehlerspeichereinträge 14.01 FSP 01 14.02 FSP 02 …bis….. 14.09 FSP 09 14.10 FSP 10 15.00 PORT 00h ? 15.01 PORT 01h ? …bis….. 15.09 PORT 09h ? 15.10 PORT Ah ? 15.11 PORT Bh ? 16.00 DIMMRAD CAN ? 16.01 PHOTO-ADC ? 16.02 DIMM-PWM SZ ? 16.03 DIMM-PWM DK ? 17.00 DISP-HEIZ Displayheizung Aus/Ein 17.01 NCT1 NCT2 ? 17.02 KONTR-PWM ? 18.00 CC-TEST Check Control Test 19.00 UNLOCK Entsperrmenü 20.00 KORR-VERBR Korrekturfaktor Kraftstoffverbrauch auslesen 20.01 1ER KORR Korrekturfaktor Einerstelle verändern 20.02 10ER KORR Korrekturfaktor Zehnerstelle verändern 20.03 100ER KORR Korrekturfaktor Hunderter-/Tausenderstelle verändern 21.00 RESET Software-Reset
Wenn das nicht geht klemm doch mal die Batterie über Nacht ab. Somit hast du deinen Reset
-
Ich hatte die mal drauf (länger her)
aber hab mich nicht über Felgen unterhalten
-
Super nino ich dank dir schon mall im voraus
finde nur was für Modelle ab 2007 ..
Aber kannst deswegen hin und können dir mal die Lenkläule überprüfen.KBA-Referenznummer:1290
Hersteller/Marke:BMW
Verkaufsbezeichnung:3
Betroffene Baugruppe:Motor mit AbgasanlageBaujahr
von:2002
Baujahr bis:2005
Veröffentlichungsdatum:01.01.2008
Hotline:keine
Beschreibung:Korrosion kann zum Kurzschluss im Steuergerät des Lüfters und im ungünstigsten Fall zum Fahrzeugbrand führen.Wenn du zu BMW hier bei "mir" gehst kenne ich einen 'Meister von der Schulzeit ...
Gegebenfalls gibs ne PUMA