Reparieren lässt sich alles ob es sich wirtschaftlich lohnt ist was anderes,
Etwas mehr infos wären nicht schlecht
Beiträge von Dolcevita
-
-
Wenn es nach der Hifi codierung immer noch zu schrill ist
versuche es mit einer einstellbaren freq.weiche
gibt ja diverse welche eine Absenkung des Hochtöner anbieten.
Denke mal mit -3db im Hochton wirst du glücklich. -
Mhhh ok, naja war ja nur so ne Idee
habe eben mal die GP Thunder 8500K eingebaut und das ist auch ok und reicht mir
Das schreit nach einer Spannungsanhebung der Ringe -
Klaro kann er vorbei kommen und es sich anhören nur ich hab die SWS verbaut anstatt der Xion Bässe
-
Aral, Castrol, BMW , BP usw. usw. alles samt BP Öle
ja Bp ist der Hersteller -
Klar nur ist eine Motorsteuerung kein triviales Problem. So sind die Regelkreise definitiv je nach Lastzustand anders aufgebaut. Sobald die AGR deaktiviert ist = Vollgas, wird das Lambda nicht mehr über die Sonde / LMM geregelt, sondern üblicher Weise über den Ladedruck / Einspritzmenge.
Andere Lernwerte sind zb Injektormengenabgleiche, die sind zb für den ruhigen Leerlauf da. Aber auch nicht Leistungsrelevant, weil die Korrekturmengen üblicher Weise recht klein sind. Und auf die Fahrweise stellt sich da garnichts ein....
Wie gesagt Adaption Adaption her, nach ca 40-50 km war die volle Leistung da nach dem Optimieren, wo ran es liegt / lag keine Ahnung, bin ja kein Ingenieur. -
Mechanisch passen die 20d in den kleinen. Trotz der Minimal unterschiedlichen Teilenummer,
da du mehr Leistung bau es ein, an die Leistung eines gechippten 20d wirst du leider net herankommen bzw. würde es sein lassen!
Da der Motor innerlich andere Teile hat welche das genau waren müsste ich nochmals recherchieren (Der Block ist der selbe N47 Dichtungen, usw. usw. sind anders). -
Das ist die Marketing Idee die am besten für den Verkauf ist. Das leuchtet den Leuten nämlich ein, und sie glauben es. Nur doof, das es Drehmoment unter ca 1600rpm eigentlich nicht wirklich gut anzuheben geht - weil - der Antriebsstrang oder die Rußgrenze (Lader bringt noch nicht viel Druck unten rum....) limitieren.... Selbst mit DPF OFF usw schafft man nicht mehr als 5-10% mehr Drehmoment unter 1600rpm.Für Leute, die später als 1600rpm schalten - ist das Drehmoment eh egal, die können mit früherem Schalten auf bei Seriensoftware sparen.....
Die wirklichen Geheimnisse vom ECO Tuning liegen aber ganz wo anders - nämlich in den Teillastbereichen (Konstantfahrten). Hier sind nämlich Abgaszyklusrelevante Bereiche anzufinden. Um die EU5 Norm zu erreichen muss mit wenig Sauerstoff verbrannt werden bzw erst recht spät eingespritzt werden, um die NOx Werte einzuhalten....
Das Verbrennung nach EU5 Norm zb nicht sparsam sein kann sollte auf der Hand liegen... da aber die Leute alle nach der Abgasuntersuchung oder der Umwelt fragen würden, schreibt kein Tuner so richtig wie das funktioniert. -> Es funktioniert jedoch gut- ca 5-10% Einsparung sind machbar bei ruhiger Fahrweise. Den Wirkungsgrad unter Last verbessert ein Tuning nämlich nicht....
Und der Kunde hat natürlich Probleme einzuschätzen wer jetzt ECO erzählt, und wer es realisiert.... Eberl-Tuning realisiert es mit vielen Parametern, so das jeder einen Verbrauchsrückgang spüren wird.
Äh die Adaptionswerte sind u.a. für Luftmassenbestimmung zwecks AGR oder DPF Regeneration. Leistungsrelevante Lernwerte gibt es meines Wissens nach nicht.
Ist bei Benzinmotoren aber anders, da die Lambda Regelung da auch unter Volllast aktiv ist... Bei EDC15-16-17 flasht man die ECU und hat beim 1. Motorstart genau die Leistung die drinne steht in den Leistungsrelevanten Kennfeldern. (Motor sollte warm sein...)Das Märchen kommt aber daher, das wenig Mehrleistung mit Placebo noch gesteigert wird, wenn der Kunde fest glaubt, nach 200km Vollgas jetzt ein schnelleres Auto zu haben. Was sogar stimmt, weil nach 200km Vollgas der Motor warm ist und sich Ablagerungen usw gelöst haben...
Nö schon richtig. Wenn man annimmt das der Motor vorher die Serienleistung GENAU hatte, hat er danach auf 2-3% die Mehrleistung die programmiert wurde. Beim Eberl waren wird auf 3% genau. Bei meinem TDI kam das auch in etwa hin. Richtige Verbrennungsparameter vorausgesetzt, sowie genug Kennfelder angepasst... (und so gut wie möglich wie der Hersteller rechnen)Keine Ahnung wo bei dir oben rum anfängt aber bei mir ist es ab ca 3200 Touren
und drunter greifen die Optimierten Kennfelder auch diese "komischen Öko" Dinger wenn man das gas Pedal streichelt, wie oben geschrieben hab, gibs Sprit Ersparnis.
Bezüglich der Aussage mit dem anlernen .... Wofür ist die Lambda regelt die net das Luft / Diesel verhältnis?! Also ist doch was dahinter
So jetzt aber genung von der Theorie wer hat Fakten (bei meinem war es so damals).
-
-
Ups wegen Masse hinten links Karosse