wo kriegst du den bitte schön für 30€ neue Injektoren her ?
Beiträge von Dolcevita
-
-
so dann mische ich mir mal mein eigenes Süppchen
http://www.motorlexikon.de/?I=9161&R=D -
-
Hat schon einer die Agip Brühe getestet ?
[Blockierte Grafik: http://travel.eni.com/de_DE/at…eutschland/dieseltech.jpg]
ZitatEr verbessert die Leistung von Dieselmotoren sowohl neuerer als auch älterer Generation.
Die Formel des neuesten Produktes DieselTECH enthält gegenüber der bisherigen Rezeptur neben anderen leistungsverbessernden Komponenten einen dreifach höheren Gehalt an hochwirksamen Reinigungsadditiven. Diese beugen nicht nur der Bildung von Belägen an sauberen Einspritzdüsen vor („Keep-Clean-Effekt"), sondern sorgen auch für den Abbau von vorhandenen Ablagerungen („Clean-Up-Effekt"). Die Ausgangsleistung von Dieselmotoren kann so bei kontinuierlicher Anwendung von DieselTECH weitestgehend wiederhergestellt werden. DieselTECH verbessert die Leistungen aller Dieselmotoren neuerer sowie älterer Generation. Darüber hinaus gewährleistet die neue Rezeptur den Schutz der kraftstoffführenden Leitungen, des Brennraums und des Einspritzsystems vor Korrosion und erhöht so die Lebensdauer des Motors. Außerdem trägt der schwefelfreie Kraftstoff mit Biokraftstoffkomponente zu einer Reduzierung von Emissionenbei.Neue Formel für saubere Einspritzdüsen
Dreifacher Gehalt an Reinigungsadditiven.
Die Sauberkeit der Einspritzdüsen ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer und die positiven Eigenschaften von Dieselmotoren wie Kraftentfaltung, Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Aufgrund des hohen Druckes und der hohen Temperaturen in Brennkammer und Einspritzsystem können sich insbesondere an den Einspritzlöchern der Injektoren Ablagerungen bilden, welche eine optimale Verbrennung und Leistungsentfaltung des Kraftstoffes verhindern. Der hohe Gehalt an hochwirksamen Reinigungsadditiven im DieselTECH garantiert die maximale Reinhaltung und Reinigung des Einspritzsystems in Dieselmotoren neuerer und älterer Bauart und sorgt so für einen geringeren Verbrauch bei weniger Emissionen, unabhängig von der Laufleistung des Motors.Quelle:
http://travel.eni.com/de_DE/products/dieseltech.shtml?menu=5|0 -
Also ich hab hab die Texstar und bin sehr enttäuscht, nur quietschen und kratzen. Ich werd es jetzt mal mit den Ate probieren, da ich eh Scheiben und Beläge wechseln muss.
dass viele Ursachen haben
Bremssättel nicht richtig gesäubert,.... und keine Paste drauf.....
im großen und ganzen soll jeder sein seine Erfahrungen machen... -
wieso ate ?
habe schlechte erfahung mit gemacht 2 -3 voll Bremsungen und die scheibe ist verzogen ...habe jetzt textar und alle io
-
die perf 313 wirkt kleiner weil sie innen einen dicken rand hat
-
Dass höre ich zum ersten mal.
Die felge geht von unter der schraube bis zum felgenrand,
und dass noch etwas concave, daher kann die nicht kleiner wirken.
Die hat kein tiefbett, ist die nicht schwarz, also optimal,
da sie sehr offen ist wirkt die eigendlich grosser.
Dein kumpel hat bestimmt nicht viel ahnung von felgen,
oder der wollte dich verarsch...
Jeder sagt zu mir deine felgen ( 313) wirken grosser als 19 zoll.
haste mal ne m220 gesehn -
die Performance 313 schaut kleiner aus als sie ist
Kumpel arbeitet beim reifenfurzi und glaubte mir nicht dass es 19er sind er meinte als waeren 18 er
bis er auch die Reifen Größe schautedaher überlge es dir noch mal mit den 18er
gruss
-
Also die Ate Scheiben sind Schei.... 2 -3 richtig gebremst sind die Dinger verzogen
Textar kann ich nur empfehlen (ist auch Erstausrüster), kosten auch nicht viel mehjr wie die ATE
Beläge Textar oder EBC BLACK/Green immer zufrieden mit .PS bei den EBC Klötzen geht das Felgen putzen Rucki Zucki