kenne dass nur vom Diesel her dass man 2t oel beimischt mache ich ja auch
Beiträge von Dolcevita
-
-
E-Prüfzeichen kann nur ein E-Prüfzeichen sein, es gibt kein E-Zeichen für parken und fahren, was du vlt meinst ist ABE
ABE, damit du NUR zum Tüv mit diesem Gegenstand fahren und eintragen kannst.
Ich werde die mal anschreiben, dass sie mir mal unterlagen dazu schicken sollen.
Auf der Verpackung steht E4 -> wurde demnach in Niederlande zugelassen/getestet
Aber ein erneuter Anlauf an die User, die bereits die ARCS haben und durch den Tüv durch sind... gab es da Probleme?
nein gab es nichtmal eine andere frage fuer den facelift scheinwerfer gibt es bilder mit den mtec birnen ?
-
-
am besten alles ueber eine sep Endstufe laufen lassen alles andere ist murks
und einen Center braucht man meines Wissens fuer das Heimkino
hoffe es war deutlich genug -
ist ausm einser
-
man kanns auslesen ...
frohes neues -
Ganz zentral unter deinem Allerwertesten
-
nimm nicht die Red Stuff
lieber black oder green
mit den res stuff verzieht es dir die Scheibe ganz schnell
ich hatte die Groovedisk mit Greenstuff druff bremsen macht dann spass
hier schau mal auf die Temperatur ist einfach zu hoch für die Serienscheibe
[Blockierte Grafik: http://www.ebc-brakes.de/pics/EBCBremsentemperaturtabelleklein.jpg]Zitat
Blackstuff Ultimax - der bremsstauboptimierte Kevlar® /Aramid Bremsbelag. Das bei den Ultimax Belägen verwendete neue AF42/66 Bremsbelag Material eliminiert komplett das Bremsenrubbeln und liefert eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Als zusätzliches Feature besitzen alle EBC Ultimax Bremsbeläge in der Mitte eine gefräste Nut, die den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vorbeugt, Bremsgeräusche reduziert und der technischen Unterstützung, besonders bei europäischen Bremssystemen, dient. Des Weiteren besitzen alle Beläge abgeschrägte Ecken, die dem Eckenbruch und dem damit verbundenen unterrosten des Belages vorbeugen. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Bremsbelagplatten sorgt für lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen von Feuchtigkeit vor. übertrifft mit einem Reibwert von 0.46 die Serien-Beläge in Hinblick auf Bremsleistung, Lebensdauer und Abrieb. Für alle, die mehr wollen als einen normalen Bremsbelag. Unser Blackstuff Programm ist größtenteils TÜV-frei und Reg 90 geprüft.Greenstuff - der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar® /Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt.Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Keramik Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend.Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
-
also das Standard System ?
-
Bin auf der suche nach einer Anleitung für das HeckDifferential die für die Dichtungen der Kardanwelle
Es gibt ja einen Dichtungssatz brauche noch nur eine EbaBei No 5 Schmitz es bei mir relativ viel
[Blockierte Grafik: http://www.realoem.com/bmw/diagrams/i/f/220.png]