Eloxieren?
Hatte mich schon gewundert dass du Elox nicht kennen würdest
""
Eloxieren?
Hatte mich schon gewundert dass du Elox nicht kennen würdest
Eloxieren?
Mal uff die schnelle
ELOXAL - Elektrolytische Oxidation von Aluminium
Der elektrochemische Prozess des Eloxierens (oder auch Anodisieren - anodisches Oxidieren) wandelt die Metalloberfläche von Aluminium in eine robuste Schutzschicht.
Aluminium überzieht sich an der Luft automatisch mit einer natürlichen Passivschicht. Diese Oxidschicht ist transparent und mit einer Dicke von nur ca. 0,1 - 0,5 μm hauchdünn. Durch das Anlegen von Strom (in einem säuregefüllten Elektrolytbad) wird beim Eloxieren das Aluminium an seiner Oberfläche in Aluminiumoxid (Al2O3) umgewandelt und so die natürliche Schichtdicke auf bis zu 30 μm (0,03mm) verstärkt..
Diese transparente Eloxalschicht ist ca. 8-mal härter als es bei unbehandeltem Roh- aluminium. Sie schützt gegen mechanische Einflüsse und ist witterungs- sowie korrosions- beständig.
Eloxieren: Aufbau Eloxalschicht
Um Aluminium zu färben, wird die Eloxalschicht aufgebaut bis sich über der Sperrsicht kapillar ähnliche Poren bilden. In diesen Poren können Farbpigmente abgelagert werden. Durch den abschließenden Prozess des Verdichtens (Sealing) werden die Pigmente einge-schlossen und die Schicht versiegelt. Dies wird durch die Umwandlung der Al2O3-Schicht in eine großvolumigere Aluminium-Hydroxid-Schicht (Al2O3 x 7H2O) erreicht.
Die Eloxalschicht wächst dabei zu ca. 2/3 in das Material hinein und ca. 1/3 aus dem Material heraus. Insgesamt wird das Werkstück während des Anodisierens durch die Schichtbildung also etwas größer. Der Zuwachs ist von der aufgebauten Schichtstärke (welche bis zu 30 μm betragen kann) abhängig. Hinsichtlich Gewindegängen ist dies beispielsweise (aufgrund ihres relativ großen Spiels) unkritisch, bei passgenauen Teilen sollte es allerdings einkalkuliert werden.
Für die optische Wirkung und den dekorativen Einsatz ist die zugrunde liegende Aluminium-legierung (häufig AlMgSi0,5), die Herstellungsart des Halbzeugs, die angewendete Wärme-behandlung sowie die Beschaffenheit der Oberfläche von entscheidender Bedeutung.
Die grundsätzlich silbrig-metallische Farbe der Eloxalschicht wird durch die Zusammen-setzung des Grundwerkstoffes und seine Legierungselemente beeinflusst. Durch einen hohen Kupferanteil wirkt die Eloxalschicht ungleichmäßig/fleckig, grau bis bräunlich. Magnesium lässt das Werkstück leicht trübe wirken. Die Elemente Mangan und Chrom führen zu einer gelblichen Färbung der Schichten. Silizium hingegen führt zu einem Graustich.
Da Eloxalschichten keine einebnende Wirkung besitzen, sind Beschädigungen an der Oberfläche auch nach dem Anodisieren weiterhin sichtbar. Durch mechanisch/chemische Vorbehandlungen wie Schleifen, Polieren, Bürsten, Sand- / Glasperlstrahlen, Beizen, ... werden diese Mängel beseitigt. Darüber hinaus ist es so möglich unterschiedliche Ober- flächeneffekte zu erzielen - von matt über geschliffen bis glänzend.
Lese immer wieder von einfach DPF rausklopfen und software Anpassung,
wegen dem Geruch der Downpipe...
ist ne 400-600 downpipe besser als DPF ausklopfen oder nehmen sie sich nicht viel ?
eben gefunden
ZitatDas ist ein bekanntes Problem bei dem Lader, der bei deinem M47TÜ2-Motor verbaut ist. Das Problem ist, dass es nicht so wie bei deinem Vorgänger (320d E46, wenn ich mich recht erinnere?) per Unterdruck verstellt wird, sondern elektrisch.
Der Turbolader hat abgasseitig Leitschaufeln, die den Ladedruck regeln und beeinflussen. Diese werden durch einen Verstellring, der direkt über einen Hebel mit dem Stellmotor und einer internen "Übersetzung" verbunden ist! Je nach Last und auch Drehzahl wird dann der Ladedruck geregelt, indem der Stellmotor von der Motorsteuerung verstellt wird - die Leitschaufeln verstellen sich dann und lassen mehr oder weniger Abgase durch die Turbine fließen, was den Verdichter antreibt und Luft angesaugt wird (mal mehr, mal weniger). Kleine Öffnung, höherer Ladedruck -> Gas muss schneller fließen, treibt damit die Turbine an. Große Öffnung der Leitschaufeln -> niedriger Ladedruck!
Bei dir passt die Verstellung nicht mehr, das heißt -> entweder Lader verrußt (muss ausgetauscht werden) oder aber der Ladedrucksteller (90% ist der das Problem) hat ein Problem und muss ausgetauscht oder repariert (siehe eBay Ladedrucksteller Stellmotor BMW) werden, damit die oben genannte Verstellung funktioniert!
Kilometerstand 175944 km
ups steht ja würde den dpf 2x hintereinander freibrennen
und schauen obs besser wird
wenn er zu ist -> keine Leistung
wieviel km runter?
Gibt es eigentlich eine Gemeinsame Anfahrt zum BMW United 5.0?
United 5?
gemeinsame Fahrt ?
Rez Kommt 100% hat´s mir heute bestätigt
Wasn jetzt dicke Lippe oder Xenon ?
Die Tage mach ich mich mal an den äußeren Ring, will versuchen da 2 Led´s vor den Lichtleiter zu platzieren so dass diese direkt
bestrahlt werden. (Beim LCI)
Kommt von ner Dicken Lippe
Xenon Kit´s gibt es zu genüge über die Bucht ....
hab den fred aus dem e60 aus den augen verloren aber wer will
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=204948
Nur mal so fahre seit dem ich den Wagen habe mit H11 + Spannungsanhebung (pi mal Daumen 1,5 Jahre) ohne Problemen, im 1er und 3er null Probs!
Zum Thema Xenon und Hitze Entwicklung die Sind wesentlich Kühler als manch so einer denkt!
35 Watt sind 35 Watt nur bei Xenon ist die Lichtausbeute/Wirklungsgrad mit ca 10-25% wesentlich höher als bei Halo mit ca 5%
Alles anzeigenWeil wir es uns leisten können und wollen!
....und nicht wissen wo sonst hin mit der Kohle also was soll der Geiz!
Warum wechselt man Felgen, warum steigert man die Leistung eines Fahrzeugs, warum verbaut man ein Brülltüte am Wagen, warum ein BMW und kein Polo mit dem man auch von A nach B kommt?!
Weil es Spaß macht und Geil aussieht! Darum
http://www.alpinemss.com/Produ…ils.asp?ProductCode=HIDAN
Ok, aber sag mal wo wenn ich das zusammenrechne sprich Kosten für das Xenonkit, + Versand, + 19% Mwst., + Zollgebühren bist du bei 300 Euro wenn nicht sogar mehr. Das soll sich dann noch lohnen?
& dass passt net
Alles anzeigenWeil wir es uns leisten können und wollen!
....und nicht wissen wo sonst hin mit der Kohle also was soll der Geiz!
Warum wechselt man Felgen, warum steigert man die Leistung eines Fahrzeugs, warum verbaut man ein Brülltüte am Wagen, warum ein BMW und kein Polo mit dem man auch von A nach B kommt?!
Weil es Spaß macht und Geil aussieht! Darum