Beiträge von danbir

    Sehr schick! Aber kann es sein, dass das nen vFl mit FL Umbau (Motorhaube etc.) ist? Die Scheinwerfer sehen sehr nach vFL Xenon aus. Oder gabs das beim M3 so?
    LED-Blinker erkenne ich zumindest keine...

    Aber codiert wird das ganze im CIC, nicht im CID. Hab mir die Sportanzeigen ja auch mal reingemacht. Ohne Erfolg natürlich... ;) Das CID zeigt also nur stumpf an, was es vom CIC bekommt, denke ich. Im CID selbst kann man zwar auch was codieren aber das gehts nur um Helligkeiten, Gamma, Time Out etc.

    Wenn du eh nen CAN-Filter hast, dann flash (oder lass flashen) auf C1A und spiel (oder lass einspielen :P ) nen FSC-Pack ein, wo BMW Apps schon mit drin ist. Dann biste auf der sicheren Seite. Hab ich bei mir auch so aber immer noch keine Combox nachgerüstet... ;)

    Ich glaube, die Antwort haste dir mit "CIC.C08" schon gegeben... :P Ist also schon "Steinzeit".
    Aber C1A (die aktuellste Version) ist meine ich kein Muss. Wenn ich mich nicht irre, brauchst du z.B. maximal C16, um BMW Apps noch ohne FSC nutzen zu können. Wenn du auf C1A gehst (und dein CIC vom Werk aus drin ist), brauchst du für Apps nen FSC oder nen CAN-Filter. Der FSC kostet so um die 180€, also würde ich in dem Falle direkt den originalen FSC bestellen und keinen CAN-Filter...

    Vom CCC würde ich abraten, total veraltet und raucht schnell mal ab. Ich habe bei mir (selbes Baujahr aber 320d) Folgendes gemacht:


    - USB-Nachrüstung mit MUL2 High
    - CIC Pro Nachrüstung mit CAN-Filter (Kann hier im Forum ThorstenD empfehlen, von dem hab ich alles. Läuft seit 08/2014 ohne Probs.)
    - Alpine System + 2x HiFi System Subwoofer


    Und lass dich nicht irritieren von wegen "Das Auto kann mit nachgerüstetem CIC nicht mehr vom Händler geupdatet werden. Und die MULF macht da auch Probleme." => Absoluter Blödsinn! Beim vFL mags zutreffen, ebenso bei ner Combox-Nachrüstung aber nicht bei oben genanntet Konstellation bei nem LCI.


    Wichtig ist, dass alles sauber codiert wird UND im Fahrzeugauftrag steht. Gemäß deinem Baujahr (Zeitkriterium in der bösen I-Software also 09/2008, da LCI) hättest du alles zuvor genannte von Werk aus haben können. Ok außer Alpine aber das ist bei deinem Baujahr nicht codierrelevant... ;)


    Habe das bei mir genau so gemacht und weder beim SW-Update anlässlich der PPK-Nachrüstung noch beim SW-Update auf meinen Wunsch hin zuletzt gabs Probleme. Ok, eins schon: Der Händler hatte das falsche HO-Word fürs PPK reinbekommen aber die SW auf der DDE war die Richtige, wie auch immer das ging. ?( Das hab ich per Laptop korrigiert und schon lief das zweite Update kurze Zeit später ohne Probs durch.