Es gibt wieder Neuigkeiten...
Die letzten Tage wurden einige Einstellungen und Um- bzw. Einbauten durchgeführt...
Zunächst wurde das CDV von BMS verbaut... Und die Kupplung wurde in der Werkstatt entlüftet (Oder mit dem richtigen Maschinen halt)...
Leider war es nicht so einfach wie am Anfang gedacht... Es war auch einiges an Luft drin.
Ich würde jedem raten die Kupplung in der Werkstatt zu entlüften...
Obwohl ich die flexible Leitung abgeklemmt habe, kommt einiges an Luft über die Verrohrung rein...
Nach dem Entlüften war alles top...
Ich finde schon, dass der Unterschied sich sehr bemerkbar macht jedoch nicht so wie es einige beschreiben...
Hier nochmals die Anleitung von BMS: http://burgertuning.com/instructions/bms_cdv.pdf
Es folgte die Einstellung des FW (KW V2)
Da ich die kommenden Monaten in Richtung Performance umbauen möchte, habe ich mich entschlossen zunächst
das FW aus mehreren Gründen auf eine optimale Höhe zu bringen.
Als eingefleischter Tiefflieger
war es keine leichte Entscheidung.
Habe mir einige Infos aus dem Forum gezogen was Fahrwerksabstimmung angeht
(Danke an the bruce nochmal an der Stelle für seinen Beitrag: das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.)
Sollte man sich als Basic mal reinziehen...
Nachdem ich das FW nun auf etwa 2,5cm Restgewinde an der VA und 1cm auf der HA geschraubt hatte wurde etwas an der Dämpferhärte geschraubt...
Das KW V2 hat die Verstellung durch 3,5 Drehung der Ventilschrauben am Dämpfer
Hier Detailinfos: http://www.beastpower.com/products/kw/kw-e60-v2-adjust.pdf
Nach einigen Überlegungen stand für mich fest, dass ich an der VA härter einstelle als auf der HA...
Der Grund... Ich möchte vorne eine präzise Lenkung haben und eine weiche VA würde mir das verhindern...
An der HA sollte es etwas weicher sein, sodass ich bei der Beschleunigung so gut es geht immer Bodenkontakt habe...
Grad bei holprigen schnellen Kurven merkt man das falsche bzw. richtige Setup....
Wenn das Fahrwerk hoppelt und dumpfe Dämpfergeräusche von sich gibt UND es den Wagen minimal versetzt, dann sollte man wirklich weiter abstimmen... Durch die extreme Härte ist die zB der Fall...
Erste Probefahrt war mit 1/2 Drehung von komplett hart auf weich (VA)... Und 1 Drehung von komlett hart auf weich (HA)...
Wie von the bruce genannt... Wenn das Gewindefahrwerk außerhalb des TÜV-Verstellbereich liegt, stimmen die Federraten nicht mehr...
Das abgestimmte Fahrwerk kann die volle Performance nicht ausschöpfen...
Nachdem das FW nun höher lag und ich eine Runde drehte... Dachte ich, dass ich in einem neuen Fahrzeug sitze...^^
Der Wagen war wirklich nochmals eine Stufe agiler... Am meisten bemerkte ich es auf schnelle, etwas holprigen Landstraßen (Kurven)...
Die Dämpfungscharakteristik war einfach Spitze...
Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist an den Grenzbereich zu kommen...
Zu guter Letzt habe ich doch noch ein Kompromiss geschlossen...
Wagen wurde an der VA - 3 mm und an der HA - 2mm runter geschraubt
Somit habe ich optisch jetzt die perfekte Tiefe für ein Performance Fahrwerk...
Nun fahre ich an der VA mit 1 Drehung von komplett hart auf weich ... Und an der HA 1 1/2 Drehung von komplett hart auf weich...
Einige Tage später folgte der Einbau von H&R Spurverbreiterung an der HA (10mm pro Rad)
Da ich schwarze Felgen fahre wurde natürlich die Blackline-Edition eingekauft...
[Blockierte Grafik: http://img594.imageshack.us/img594/101/img3383o.jpg]
Dann ging es an den Einbau...
Und siehe da... Eine böse Überraschung traf mich...
Die Radhausverkleidungsschrauben an der HA hatten meinem Reifen durch die Tiefe, ganz am Anfang minimal zugesetzt...
Wie kann BMW sowas bauen... Die Karosserieschraube schaut extrem über die Plastikmutter rüber...
Drauf achten wenn ihr ein FW verbaut und tief fahrt!!!!
Sonst schleift der Reifen an der Schraube und schlitzt ich auf....Ich hatte noch etwas glück... Minimale Schürfungen... Sonst nix
Also Schraube kürzen... Sind insgesamt 3 Schrauben pro Radhaus...
Wobei ich nur 2 bearbeitet habe...
[Blockierte Grafik: http://img12.imageshack.us/img12/2774/img3382aq.jpg]
Hier die Schürfwunden 
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img690/3449/img3381i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img198/5064/img3380.JPG]
Direkt im Anschluss wurde natürlich eine kleine Proberunde gedreht...
Entweder bilde ich es mir ein oder der Wagen liegt wirklich nochmal nen Tuck besser auf der Straße
Sooo.... Nachdem nun Fahrwerkstechnisch alles fertig war, ging es zur Achsvermessung...
Aus dem Thread von Alpina B3 Lux und der Beihilfe von the bruce hatte ich erfahren, dass es gar kein Problem ist,
das FW auf die M3 Werte abzustimmen... Also Daten vom M3 rein und abstimmen...
Hat mein Mech. 1A hinbekommen... Gab null Probleme...
An der VA wurde Zentrierschraube von Axialradlager entfernt und auf vollen neg. Sturz gestellt...
Wagen läuft gerade aus und macht einfach Laune auf Landstraßen....
Soweit so gut... Es folgte der Eibau des Oil Catch Can von BMS...
Als Vorwort: Da ich seid etlichen Wochen unruhigen Leerlauf habe und nun etliche Situationen durchgespielt habe
bin ich mir zu 99% sicher, dass der Wagen mit den jetzigen 70.000km extrem verkorkt ist...
Also folgende Maßnahmen...
BMS Oil Catch Can rein...
Kommender Ölwechsel auf Motul 300V Power 5W40 (extrem wenig Asche und Rußanteile und auf Esterbasis) und eine BEDI Reinigung, später mehr dazu...
Das bestellte, bescheidene Castrol kommt gleich weg
Kommt bei Vater in den Golf Diesel 
Hier der OCC im eingebauten Zustand... Einbau war auch wie beschrieben recht einfach...
Hier die Anleitung nochmal von BMS: http://burgertuning.com/instructions/occ_install.pdf
Als Hilfe vllt noch die Anleitung (Demontage der Verkleidung): http://burgertuning.com/instructions/JB4PnP.pdf
Anbei paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img838/7704/img3371w.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img832/853/img3368ri.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img607/4755/img3366k.jpg]
Kommenden Wochen steht ein Ölwechsel an und die BEDI Reinigung...
Werde berichten...
Glaub das reicht erstmal zum lesen... Bilder vom Wägelchen reiche ich noch nach...
Viel Spaß beim lesen...
Gruß Wolle